Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise - GEZE GC 342 Bedienungsanleitung

Absicherungssensor für automatische drehflügeltüren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GC 342:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGEHINWEISE
Vor dem Einlernen oder
der Inbetriebnahme
des Sensors, den
Laserfensterschutz
entfernen.
Rauch, Nebel und
Staub im Erfassungsfeld
vermeiden.

WARTUNG

Die Laserfenster
wenn nötig mit einem
sauberen und feuchten
Mikrofasertuch abwischen.

SICHERHEITSHINWEISE

Achten Sie darauf, dass die
Haube der Türsteuerung
richtig angebracht und
geerdet ist.
Andere Anwendungen des Geräts entsprechen nicht dem zugelassenen Zweck und können nicht vom Hersteller
garantiert werden.
Die Risikobeurteilung und die Installation des Sensors und des Türsystems gemäß der nationalen und
internationalen Vorschriften und Normen zur Türsicherheit, fallen in den Verantwortungsbereich des Türherstellers.
Der Hersteller kann die Verantwortung für mangelhafte Installationen oder Einstellungen des Sensors nicht
übernehmen.
2
Vibrationen vermeiden.
Kondensation
vermeiden.
Kein trockenes oder
verschmutztes Tuch oder
agressive Reinigungsmittel
oder Chemikalien
einsetzen.
Montage und
Inbetriebnahme des
Sensors nur durch
geschultes Fachpersonal.
Das Laserfenster
nicht abdecken.
Plötzliche oder extreme
Temperaturschwankungen
vermeiden.
Direktes Bestrahlen mit
Hochdruckreiniger ist
zu vermeiden.
Testen Sie, ob der
Sensor ordnungsgemäß
installiert ist, bevor Sie die
Installation verlassen.
Bewegliche Objekte
und Lichtquellen im
Erfassungsbereich vermeiden.
In Umgebungen, in denen die
Temperatur unter -10°C fallen
kann, sollte der Sensor ununter-
brochen eingeschaltet sein.
Jeglicher Reparaturversuch
durch unbefugtes Personal
annulliert die werksseitige
Garantie.
Den Laserfensterschutz
bis nach Ende der
Bauarbeiten nicht
entfernen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis