Inbetriebnahme
4.6 Sicherheit der Systemkonfiguration
•
Sicherheitsmaßnahmen liegen in der Verant-
wortung des Anwenders.
•
Sie können die Parameter des Frequenzumrichters
durch ein Passwort schützen.
4.7 Service und Wartung
Für PL d oder SIL2 ist diese obligatorisch, für den
schwächeren PL oder SIL wird empfohlen, dass Sie alle 12
Monate eine Funktionsprüfung durchführen, um eventuelle
Fehler oder Fehlfunktionen der STO-Funktion zu ermitteln.
Gehen Sie folgendermaßen vor (oder wenden Sie ein
vergleichbares, für die Anwendung geeignetes Verfahren),
um die Funktionsprüfung durchzuführen:
1.
Trennen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung
an Klemme 37.
Prüfen Sie, ob das LCP den Alarm 68, Sicherer
2.
Stopp anzeigt.
3.
Vergewissern Sie sich, dass der Frequenzumrichter
die Anlage abschaltet.
4.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor in den
Motorfreilauf schaltet und zum Stillstand kommt.
5.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor nicht
gestartet werden kann.
6.
Legen Sie die 24 V DC-Spannungsversorgung
erneut an Klemme 37 an.
7.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor nicht
automatisch gestartet wird und nur durch ein
Quittiersignal (über Bus, Klemme oder durch
Drücken der Taste [Reset]) wieder anläuft.
MG37D503
Bedienungsanleitung
Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
4
4
13