Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - PIKO SmartControl Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten der PIKO SmartBox
®
DCC Digitalzentrale mit RailComPlus
*
®
• Sämtliche DCC-Datenformate (14, 28, 128 Fahrstufen, LGB serielle Funktionstastenübertragung),
lange und kurze Adressen werden unterstützt.
• Bis zu 16.384 Loks können angelegt und verwaltet werden.
• Pro Lok können bis zu 28 Funktionstasten individuell belegt werden.
WLAN Funkmodul als Empfänger für den PIKO SmartController
*
®
• Bis zu 32 Funkhandregler sind gleichzeitig betreibbar.
• Inselbetrieb: die PIKO SmartBox
erzeugt das Funknetz für die Handregler, kein Internetbetrieb.
®
• Accesspoint: die PIKO SmartBox
verbindet mit dem Heimnetzwerk und bindet so alle Geräte ein.
®
• WLAN Funkmodul zur Verbindung mit allen üblichen WLAN Accesspoints.
• Betrieb in Europa und den USA möglich, da die IEEE WLAN Standards erfüllt werden.
Ethernet-Buchse*
• PC-Verbindung zum Steuern der PIKO SmartBox
mit entsprechender Modellbahnsoftware
®
Integrierter Booster* für Hauptgleis, Ausgangsleistung bis zu 5 A* (einstellbar)
• Geeignet für die Spurweiten N, TT und H0
*mit PIKO Netzteil Art.-Nr. 55046. Das mitgelieferte Seriennetzteil hat eine Ausgangsspannung von
2,25 A.
„ECoSlink" Buchse
• Anschluss von ESU-kompatiblen Boostern möglich
• mit Hilfe des CD(E)-Adapters (PIKO Art.-Nr. : 55043) sind auch CDE-Booster anschliessbar
Integrierter Programmiergleisausgang zur Decoderprogrammierung*
• Vollständige Unterstützung der DCC Servicemode Kommandos
• Einlesen aller bisher von PIKO eingesetzter DCC-Decoder möglich (Ausnahme: Kein AnDi !)
• Einlesen von Loks möglich
LocoNet-T** Buchse zur Erweiterung
• Drahtgebundene Handregler
• Rückmeldebausteine
**Die LocoNet Funktion ist späteren Updates vorbehalten. Prüfen Sie bitte regelmäßig unseren
PIKO Webshop auf Updates.

Stromversorgung

• DC Buchse 5.5 mm / 2.1 mm und externes, stabilisiertes Gleichspannungsnetzteil.
• Unterspannungsüberwachung und Abschaltung bei Überlast oder Kurzschluss
* eine ausführliche Begriffserklärung finden Sie am Ende dieses Handbuches
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis