Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PIKO SmartControl Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartControl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PIKO SmartBox
mit Gleis verbinden
®
Wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Anlage die oben genannten Anforderungen an ein ordnungs-
gemäß verlegtes Gleis erfüllt, können Sie Ihre Anlage nun mit Ihrer PIKO SmartBox
verbinden.
®
Als erstes müssen die Kabel für das Gleis in den Steckverbinder eingeschraubt werden.
Steckverbinder / Schraubterminal
Bevor Sie die Kabel im Schraubterminal befestigen können, müssen Sie die Schrauben ein wenig
lösen (siehe Bild links, linke Seite gelöst).
Drehen Sie die Schrauben des mitgelieferten Terminal so weit auf, bis Sie der Meinung sind, dass Ihr
zu verwendendes Kabel hineinpasst.
Die Kabel sollten ca. 5 mm lang abisoliert und verzinnt sein. Falls Sie keinen Lötkolben parat haben,
sollten die Kabel wenigstens etwas verdrillt werden.
Stecken Sie nun die Kabel in die dafür vorgesehenen Öffnungen und ziehen Sie die Schrauben fest an.
Prüfen Sie noch einmal den korrekten Sitz der Kabel, um zu verhindern, dass die Isolierung mit
eingeklemmt wurde. Dies könnte unter Umständen zu Kontaktproblemen führen.
Jetzt haben Sie noch die Auswahl, wie Sie Ihr Gleis anschließen möchten.
Bei einer großen Anlage mit viel Rollmaterial empfiehlt es sich, die Hauptanlage mit dem Anschluss
„MAIN" zu verbinden. Das steht für Hauptgleis.
Für Programmieraufgaben empfiehlt sich der Anschluss eines unabhängig verlegten, von der
Hauptanlage getrennten Programmiergleises. Dieses wird mit einem weiteren Schraubterminal in die
Buchse „PROG" eingesteckt.
Somit können auch auf großen Anlagen Steuer- und Programmieraufgaben sauber voneinander
getrennt werden.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis