2. Systembeschreibung
Der Handregler – PIKO SmartController
®
Der drahtlose PIKO SmartControl
Handregler ermöglicht Ihnen, Ihre Züge, Weichen und Signale auf
®
dem hochauflösenden Touch-Screen mit einfachen Fingertipps direkt auszuwählen und zu
steuern. Die Bedienung klappt dabei dank Android-Betriebssystem genauso einfach und intuitiv, wie
Sie es vielleicht von Ihrem Smartphone bereits gewohnt sind. Piktogramme zeigen Ihnen jederzeit,
welche Funktionen zur Verfügung stehen. Zum präzisen Einstellen der Geschwindigkeit dient ein
großer Metalldrehknopf, den Sie auch blind bedienen können. Sofern Sie die Steuerung einer Lok
wechseln, stellt sich dieser Geschwindigkeitsregler automatisch auf die Geschwindigkeit ihrer Lok
ein. Sollten Sie den sich bewegenden Metalldrehknopf aus Versehen anhalten, führt dies zu keiner
Beschädigung der mechanischen Steuerung.
Ebenso wie den Loks können Sie auch Ihren Weichen und Magnetartikeln sprechende Namen geben.
Damit Sie Weichen und Signale auseinander halten können, lassen sich auch hier Piktogramme
zuordnen.
Die Decoderprogrammierung sowie sämtliche System-Einstellungen erfolgen komfortabel direkt auf
dem Touch-Screen.
In den Betriebspausen können sie den kraftvollen Akku direkt über die USB-Schnittstelle aufladen.
Hinweis:
Der PIKO SmartController
kann nur in Verbindung mit der PIKO SmartBox
, die die Informationen an
®
®
Loks und Schaltartikel überträgt, zum Einsatz kommen. Über eine PIKO SmartBox
können bis zu 32
®
PIKO SmartController
betrieben werden.
®
Technische Daten des PIKO SmartControllers
®
• Betriebssystem Android 4.1.x.
• ARM CPU mit > 1 GHz Taktrate, 512 MB RAM, 2 GB Flash ROM, davon 512 MB frei belegbar
• 3.2" TFT Display, 800x480 Bildpunkte Auflösung
• Kapazitives Multitouchpanel mit Softkeys
• Motorgetriebener Drehknopf mit Endanschlag und Mikroschalter zur Fahrtrichtungsumkehr
• Jeweils zwei Druckknöpfe links und rechts, deren Funktion vom Benutzer zugewiesen werden kann.
• USB-Anschluss zum Softwareupdate sowie Laden des internen Akkus
• Interner Akku
• Akku kann durch Lösen von drei Schrauben und Abstecken getauscht werden.
• 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker zum Anschluss eines Headsets (Mikrofon und Ohrhörer)
• vier frei belegbare, seitliche Funktionstasten
Funktionen
Loks steuern
• Mehr als 16.000 Loks können in die interne Datenbank mit individuellen Loknamen und -symbolen
abgelegt werden – mit bis zu 28 Funktionen pro Lok.
Weichen und Magnetartikel schalten
Über 1.000 Magnetartikel bzw. Weichen können im System angelegt und grafisch geschaltet werden.
Mehrfachtraktionen
Bis zu 4 Loks pro Traktion sind möglich. Das System baut die Traktionen virtuell auf.
7