WLAN-Einstellungen
Im Auslieferungszustand sind sowohl die PIKO SmartBox
als auch der PIKO SmartController
so
®
®
voreingestellt, dass die Verbindung ohne weiteres Zutun automatisch hergestellt wird.
Dies ist selbst dann der Fall, wenn in der oberen Statusleiste noch kein WLAN-Symbol erscheint, bzw.
das WLAN des PIKO SmartControllers noch deaktiviert ist.
Ab Version 1.1.0 der PIKO SmartControl App wird beim Start dieser App automatisch geprüft, ob das
WLAN im Gerät aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, so wird es automatisch aktiviert und die Geräte
verbinden sich mit den voreingestellten Daten (SSID: „SmartBox", Passwort „123456789")
Um den PIKO SmartController mit anderen Netzwerken zu verbinden, begeben Sie sich bitte in das
Hauptmenü
und wählen „Einstellungen".
Tippen Sie danach auf den Schriftzug „WLAN" (Vorsicht: bitte links tippen! Rechts in der Zeile befindet
sich die Schnellauswahl um das WLAN zu aktivieren / deaktivieren – diese muss auf „AN" stehen.
Ist der Schalter auf „AUS", so tippen Sie ihn bitte einmal an um das WLAN zu aktivieren)
Im nächsten Fenster öffnet sich eine Übersicht der verfügbaren WLAN-Netzwerke.
Tippen Sie nun das von Ihnen gewünschte Netzwerk an, um sich mit diesem zu verbinden. Das können
Sie direkt mit einem Passwort tun oder mit Hilfe der WPS-Methode (siehe weiter unten).
Dabei wird die Verbindung zur PIKO SmartBox
unterbrochen und Ihr PIKO SmartController
wählt sich
®
®
wie jedes andere Mobilgerät bei Ihrem gewählten Netzwerk ein.
21