Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redmond RMC-M4502E Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M4502E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
8. Um den Betrieb zu starten, drücken Sie die Taste „Start". "Start" und "Cancel/Reheat" Anzeige
der Knöpfe leuchten auf. Dann beginnen die Zubereitung und der Ablauf der
Zubereitungszeit.
9. Am Ende des Programms erklingt ein Tonsignal. Dann schaltet das Gerät in die automatische
Warmhaltefunktion (der Anzeige der Taste „Cancel/Reheat" leuchtet).
10. Um das gewählte Programm zu beenden und die Zubereitung oder die automatische
Warmhaltefunktion abzubrechen, drücken Sie die Taste „Cancel/Reheat".
Im "STEAM" Programm staret der Countdown nachdem das Wasser anfängt zu kochen und
genügend Dampf im Behälter ist; in den "MULTI-COOK", "FRY" Programmen – nachdem das
Gerät den Anwendungsmodus erreicht; im "PASTA" Programm – nachdem das Wasser zu kochen
beginnt, nach Zugabe der Zutaten und erneutem Drücken des"Start" Knopfs.
Das Gerät speichter die zuletzt eingestellte Kochzeit des Programms und zeigt diese an. Um
zu den Werkseinstellungen zurückzukehren, drücken und halten Sie den "Hour/Min" Knopf vor
der Programmwahl bis das Tonsignal zu hören ist (ca. für 3 Sek.).
Programm „MULTI-COOK"
Dieses Programm eignet sich zur Zubereitung von fast jeder Art von Gerichten gemäß den
gewählten Einstellungen von Temperatur und Zubereitungszeit. Dank dem Programm „MULTI-
COOK" kann der Multikocher eine Reihe von Küchengeräten ersetzen, und ermöglicht Gerichte
nach fast jedem gewünschten Rezept, das in einem alten Kochbuch gefunden oder aus dem
Internet gelesen wurde. Es gibt eine Möglichkeit, die Zubereitungszeit für standardmäßige
Lebensmittel (Gemüse, Fisch, Fleisch) zu wählen.
Die standardmäßige Temperatur — 160ºC.
Der manuelle Temperatur-Regelbereich 5 Minuten — 12 Stunden mit einem Einstellschritt von:
1 Minute — für einen Einstellschritt von 5 Minuten bis 1 Stunde, 5 Minuten — für einen
Einstellschritt von 1 bis 12 Stunden.
Der manuelle Temperatur-Regelbereich (durch Drücken der Taste „Temperatur" zu ändern)
35-160ºC mit einem Einstellschritt von 5ºC.
Das Programm „MULTI-COOK" eignet sich für eine Vielfalt von verschiedenen Gerichten.
Verwenden Sie unser Rezeptheft von unseren professionellen Köchen oder die spezielle Tabelle
von empfohlenen Temperaturen für Zubereitung von verschiedenen Gerichten und
Nahrungsmitteln.
Programm „STEAM"
Empfohlen zum Dampfgaren verschiedener Gemüse, Fleisch, Fisch, Diät-und vegetarischen
Gerichte, Gerichte für Babynahrung. Die Zubereitungszeit hängt von der gewählten Produktart
an: „VEGETABLES" — 10 Minuten, „FISH" — 15 Minuten, „MEAT" — 40 Minuten. Die Einstellung
der Zubereitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis zu 1 Stunde mit einem Einstellschritt von
1 Minute möglich.
Zur Zubereitung von Gerichten in dieser Funktion verwenden Sie das Sonderdampfgitter
(mitgeliefert):
1. Geben Sie 600 bis 1000 ml Wasser in den Topf. Setzen Sie das Dampfgitter in den Topf ein.
2. Wiegen Sie die Lebensmittel ab und bereiten Sie diese nach dem Rezept vor, verteilen Sie
sie gleichmäßig auf dem Dampfgitter und setzen Sie den Topf ins Gerätegehäuse ein.
Stellen Sie sicher, dass der Topf komplett auf dem Heizelement aufliegt.
3. Folgen Sie den Punkten 3–10 des Abschnitts „Allgemeines Verfahren zur Anwendung der
Automatikbetriebe".
Programm „FRY"
Geeignet zum Kochen von Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Halbfertiggerichte usw. Die
standardmäßige Zubereitungszeit hängt von der ausgewählten Produktart ab: „VEGETABLES" — 10
Minuten, „FISH" — 15 Minuten, „MEAT" — 40 Minuten. Die manuelle Einstellung der
Zubereitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis 1 Stunde mit einem Einstellschritt von 1 Minute
möglich. Es ist möglich, die Produkte mit dem geöffneten Gerätedeckel zu braten.
Programm „STEW"
Empfohlen für Schmoren von Gemüse, Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, sowie für Zubereitung
von Sülzen und anderen Lebensmitteln, die lange Warmverarbeitung erfordern. Standardmäßig
beträgt die Zubereitungszeit im Programm 1 Stunde. Die standardmäßige Zubereitungszeit
hängt von der ausgewählten Produktart ab: „VEGETABLES" — 20 Minuten, „FISH" — 35 Minuten,
„MEAT" — 1 Stunde. Die manuelle Einstellung der Zubereitungszeit im Bereich von 10 Minuten
bis zu 12 Stunden mit einem Einstellschritt von 5 Minuten möglich.
Programm „COOK"
Empfohlen für das Kochen von Reis, Buchweizen und krümeligen Breien aus Grützen. Die
standardmäßige Zubereitungszeit hängt von dem ausgewählten Unterprogramm ab („QUICK
COOK" — 25 Minuten, „PILAF" — 1 Stunde, „OATMEAL" — 10 Minuten). Die manuelle Einstellung
der Zubereitungszeit im Bereich von 5 Minuten bis zu 1 Stunde 30 Minuten mit einem
Einstellschritt von 1 Minute („QUICK COOK", „OATMEAL") und von 30 Minuten bis zu 2 Stunden
mit einem Einstellschritt von 5 Minuten („PILAF") möglich.
Beim Kochen von Milchreis verwenden Sie pasteurisierte Milch mit niedrigem Fettgehalt. Um das
Auskochen von Milch zu vermeiden und das gewünschte Ergebnis zu erreichen, empfiehlt es sich:
alle Vollkorngrützen (Reis, Buchweizengrütze, Hirse usw.) gründlich zu spülen, bis das
Wasser klar bleibt;
den Topf des Multikochers vor der Zubereitung mit Butter einzureiben;
die Mengenangaben streng einzuhalten, die Zutaten laut den Empfehlungen des
Rezeptheftes abzumessen und die Menge der Zutaten ausschließlich verhältnismäßig
zu reduzieren oder zu erhöhen;
beim Verwenden von Vollmilch diese mit Trinkwasser im Verhältnis 1: 1 zu verdünnen.
Eigenschaften von Milch und Grützen, je nach dem Ort der Herkunft und dem Hersteller, können
variieren, was manchmal sich auf das Endergebnis auswirkt.
Wurde kein gewünschtes Ergebnis beim Programm „COOK" erzielt, verwenden Sie das allgemeine
Programm „MULTI-COOK". Die optimale Temperatur für Milchreis ist 100°C. Die Zutatenmenge
und die Zubereitungszeit sind nach dem Rezept einzustellen.
RMC-M4502E
GBR
FRA
DEU
NLD
ITA
ESP
PRT
DNK
NOR
SWE
FIN
LTU
LVA
EST
ROU
HUN
BGR
HRV
SRB
SVK
CZE
POL
RUS
GRE
TUR
ARE
UKR
KAZ
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis