Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PR electronics 5350 Anleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LERBAKKEN 10, 8410 RØNDE DENMARK.
5350A: Für die sichere Installation ist Folgendes zu beachten: Das Gerät darf nur von qualifiziertem
Personal eingebaut werden, das mit den nationalen und internationalen Gesetzen, Richtlinien und
Standards auf diesem Gebiet vertraut ist. Das Baujahr kann aus den ersten beiden Ziffern der
Seriennummer ersehen werden.
Markierung
Richtlinien
Klemme: 3,4,5,6
Uo: 5,7 V
Io: 8,4 mA
Po: 12 mW
Lo: 200 mH
Co: 40 μF
Allgemeine Installationsvorschriften:
Die galvanische Trennung zwischen dem Sensorkreis und dem Fieldbus-Kreis ist nicht unfehlbar.
Allerdings ist die galvanische Trennung zwischen den Kreisen so ausgelegt, dass diese eine
Testspannung von 500 VAC für eine Minute aushält.
Wenn das Gehäuse aus nichtmetallischen Bestandteilen ist, oder aus Metall mit einer Lackschicht,
die dicker als 0,2 mm (Gruppe IIC) bzw. 2 mm (Gruppe IIB, IIIA, I) ist, muss eine elektrostatische
Ladung vermieden werden.
Bei einer Umgebungstemperatur ≥60°C müssen hitzebeständige Leitungen eingesetzt werden,
welche für eine mindestens 20 K höhere Umgebungstemperatur zugelassen sind.
Für Anwendung in einer potentiellen explosiven Atmosphäre - basierend auf entflammbaren Gas:
In einer Ex ic Installation muss der Messumformer in einem Gehäuse montiert werden, das einen
Schutzgrad von mindestens IP20 gemäß EN/IEC 60529 besitzt und für den dementsprechenden
Einsatz zugelassen ist.
In einer Ex nA Installation muss der Messumformer in einem Gehäuse montiert werden, das einen
Schutzgrad von mindestens IP54 gemäß EN/IEC 50529 besitzt und für den dementsprechenden
Einsatz zugelassen ist, z.B. ein Gehäuse mit Schutzart Ex n oder Ex e. Kabeleinführungen und
Abdeckungen müssen die gleichen Anforderungen erfüllen.
Für Anwendung in einer potentiellen explosiven Atmosphäre - basierend auf entflammbaren Staub:
In einer Ex ic Installation mit Schnittstelle zu einem eigensicheren Signal von Typ "ic" (z.B.ein
passives Gerät), muss der Messumformer in einem Metallkopf Form B gemäß DIN 43729 oder
gleichwertiges montiert werden. Das Gehäuse muss einen Schutzgrad von mindestens IP 6X gemäß
EN/IEC 60529 besitzen und für den dementsprechenden Einsatz zugelassen werden.
Kabeleinführungen und Abdeckungen müssen die gleichen Anforderungen erfüllen.
In einer nicht-eigensicheren Installation, muss der Messumformer in einem Gehäuse montiert
werden, das einen Schutzgrad von mindestens IP 6X gemäß EN/IEC 60529 besitzt. Das Gehäuse
muss in Übereinstimmung mit der Schutzart EX t sein und für den dementsprechenden Einsatz
zugelassen werden. Kabeleinführungen und Abdeckungen müssen die gleichen Anforderungen
erfüllen.
Wenn das Gehäuse aus nichtmetallischen Bestandteilen ist, oder aus Metall mit einer Lackschicht
ist, muss eine elektrostatische Ladung vermieden werden.
Die Umgebungstemperatur der Gehäuse entspricht der Umgebungstemperatur plus 20K.
II 3 G Ex nA [ic] IIC T6..T4 Gc
II 3 G Ex ic IIC T6..T4 Gc
II 3 D Ex ic IIIC Dc
EN 60079-0 : 2012+A11, EN 60079-11 : 2012, EN 60079-15 : 2010
Klemme: 1,2
Ex nA
U ≤ 32 VDC
5350V113-DE
WWW.PRELECTRONICS.COM
T4: -40 ≤ Ta ≤ 85ºC
T5: -40 ≤ Ta ≤ 75ºC
T6: -40 ≤ Ta ≤ 60ºC
Klemme: 1,2
Klemme: 1,2
Ex ic
FISCO
Ui = 32 VDC
Ui = 17,5 VDC
Li = 1 μH
Li = 1 μH
Ci = 2,0 nF
Ci = 2,0 nF
5350QE01
Page:
3/15
3/3
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis