Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen - Danfoss VLT HVAC Basic Drive FC 101 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Basic Drive FC 101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

1.6 Definitionen

Frequenzumrichter
I
VLT, MAX
Der maximale Ausgangsstrom des Frequenzumrichters.
I
VLT,N
Der vom Frequenzumrichter gelieferte Ausgangsnennstrom.
U
VLT, MAX
Die maximale Ausgangsspannung des Frequenzumrichters.
Eingang
Sie können den angeschlossenen Motor über das LCP und
die Digitaleingänge starten und stoppen. Die Funktionen
sind in zwei Gruppen unterteilt, wie in Tabelle 1.3
beschrieben. Funktionen in Gruppe 1 haben eine höhere
Priorität als Funktionen in Gruppe 2.
Gruppe 1
Reset, Freilaufstopp, Reset und Freilaufstopp,
Schnellstopp, DC-Bremse, Stopp und [Off ].
Start, Puls-Start, Reversierung, Start +
Gruppe 2
Reversierung, Festdrehzahl JOG und Ausgangs-
frequenz speichern.
Tabelle 1.3 Steuerbefehle
Motor
f
JOG
Die Motorfrequenz (Festfrequenz „Jog"), wählbar über
Digitaleingang oder Bus, wenn die Funktion Festdrehzahl
JOG aktiviert ist.
f
M
Die Motorfrequenz.
f
MAX
Die maximale Motorfrequenz.
f
MIN
Die minimale Motorfrequenz.
f
M,N
Die Motornennfrequenz (Typenschilddaten).
I
M
Der Motorstrom.
I
M,N
Der Motornennstrom (Typenschilddaten).
n
M,N
Die Nenndrehzahl des Motors (Typenschilddaten).
P
M,N
Die Motornennleistung (Typenschilddaten).
U
M
Die momentane Motorspannung.
U
M,N
Die Motornennspannung (Typenschilddaten).
MG18B403
Programmierhandbuch
Losbrechmoment
Abbildung 1.1 Losbrechmoment
η
VLT
Der Wirkungsgrad des Frequenzumrichters ist definiert als
das Verhältnis zwischen Leistungsabgabe und Leistungs-
aufnahme.
Einschaltsperrbefehl
Ein Stoppbefehl, der zur Gruppe 1 der Steuerbefehle
gehört – siehe Tabelle 1.3.
Stoppbefehl
Siehe Tabelle 1.3.
Analogsollwert
Ein Sollwertsignal an den Analogeingängen 53 oder 54. Es
kann sich um Spannung oder Strom handeln.
Bussollwert
Ein an die serielle Kommunikationsschnittstelle (FC-Schnitt-
stelle) übertragenes Signal.
Festsollwert
Ein definierter Festsollwert, einstellbar zwischen -100 %
und +100 % des Sollwertbereichs. Sie können bis zu 8
Festsollwerte über die Digitaleingänge auswählen.
Ref
MAX
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Sollwerteingang bei
100 % des Gesamtskalenwerts (in der Regel 10 V, 20 mA)
und dem resultierenden Sollwert. Der in
Parameter 3-03 Maximaler Sollwert eingestellte maximale
Sollwert.
Ref
MIN
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Sollwerteingang bei
0 % (normalerweise 0 V, 0 mA, 4 mA) und dem
resultierenden Sollwert. Der in 3-02 Minimaler Sollwert
eingestellte minimale Sollwert.
Danfoss A/S © 11/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Eingangsstrom: 0–20 mA und 4–20 mA
Spannungseingang: 0–10 V DC
1
1
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis