Fehlersuche und -behebung
Nr.
Beschreibung
50
AMA-Kalibrierungsfehler
51
52
AMA Motornennstrom überprüfen
53
54
55
56
57
AMA-Timeout
58
59
Stromgrenze
60
Ext. Verriegelung
66
Kühlkörpertemperatur zu niedrig
69
Leistungskartentemperatur
79
80
Frequenzumrichter zu Standardwerten initialisiert
84
87
95
Riemenbruch
126 Motor dreht
127 Gegen-EMK zu hoch
201 Notfallbetrieb
202 Grenzw. Notfallbetrieb überschritten
250 Neues Ersatzteil
251 Neuer Typencode
Tabelle 4.1 Liste der Alarm-/Warncodes
(X) Parameterabhängig
Das Auftreten eines Alarms leitet eine Abschaltung ein. Die Abschaltung führt zum Motorfreilauf und Sie können sie durch
Drücken der Taste [Reset] oder über einen Digitaleingang (Parametergruppe 5-1* Digitaleingänge [1]) zurücksetzen. Die
Ursache des Alarms kann den Frequenzumrichter nicht beschädigen und keine gefährlichen Bedingungen herbeiführen. Eine
Abschaltblockierung tritt auf, wenn ein Alarm angezeigt wird, der den Frequenzumrichter oder angeschlossene Teile
beschädigen könnte. Sie können eine Abschaltblockierung nur durch einen Aus- und Einschaltzyklus des Frequenzumrichters
quittieren.
Warnung
Alarm
Tabelle 4.2 LED-Anzeigen
Die Alarmwörter, Warnwörter und erweiterten Zustandswörter können zur Diagnose über den Feldbus oder den optionalen
Feldbus ausgelesen werden. Siehe auch Parameter 16-90 Alarmwort, Parameter 16-92 Warnwort und Parameter 16-94 Erw.
Zustandswort.
MG18B403
Programmierhandbuch
Warnung
Alarm
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Danfoss A/S © 11/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Abschaltblockierung
Parameterbezeichnung
X
X
X
Gelb
Rot blinkend
4
4
22-6*
97