Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Durch Den Fachmann; Manuelles Auffüllen Des Boilers; Einstellung Heizkesseldruck - Nuova Simonelli APPIA II COMPACT Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für APPIA II COMPACT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
D
5.
EINSTELLUNGEN
DURCH DEN
FACHMANN
ACHTUNG
NUR der spezialisierte Fachmann darf die nach-
stehend beschriebenen Regelungen durch-
führen. Die Nuova Simonelli kann für keinerlei
Sach- oder Personenschäden haftbar gemacht
werden, die auf die Nichtbeachtung der in die-
ser Anleitung genannten Sicherheitsvorschriften
zurückzuführen sind.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR
Der
spezialisierte
Maschinenschalter abzuschalten und den
Stecker vom Stromnetz abzutrennen, bevor er
Regelungen vornimmt.
5.1
MANUELLES AUFFÜLLEN
DES BOILERS
Alle
Modelle
Füllstandsensor ausgestattet, der im Boiler einen
konstanten Wasserstand beibehält.
Bei der Ersteinschaltung der Maschine sollte
der Boiler von Hand gefüllt werden, damit eine
Beschädigung des Heizwiderstands und folglich die
Einschaltung der elektronischen Sicherung vermie-
den wird.
Falls sich dies ereignen sollte, genügt es, die Maschine
aus- und wieder einzuschalten, um den Füllvorgang
zu vervollständigen (siehe Abschnitt „MELDUNGEN
MASCHINENFUNKTION – STÖRUNG PEGEL").
Beim ersten, manuellen Einfüllen wie folgt vorgehen:
das Tropfgitter der Arbeitsfläche abnehmen
Das Schutzblech entfernen. Dazu die vier seitli-
chen Schrauben (A) lösen, wie in nachstehender
Abbildung dargestellt.
A
Fachmann
hat
den
sind
mit
einem
Abb. 14
Den manuellen Füllhahn etwa 20/30 Sek. betäti-
gen, um das Einlaufen von Wasser in den Kessel
zu gestatten.
1
2
1: Betriebsstellung
2: Stellung für manuelles Befüllen
Nach Abschluss der Einstellungen, das Schutzblech
wieder in seine Aufnahme einsetzen und mit den
vier seitlichen Schrauben befestigen. Das Gitter der
Abstellfläche wieder einsetzen.
5.2
EINSTELLUNG
HEIZKESSELDRUCK
(Einstellung
Druckschalter)
Zur Abänderung des Betriebsdrucks des Boilers und
folglich der Wassertemperatur, die sich nach den
Anforderungen oder Eigenschaften des benutzten
Kaffees richten, ist wie folgt vorzugehen:
(Abb. 17)
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis