Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Durch Den Fachmann; Manuelles Auffüllen Des Boilers; Einstellung Druckschalter - Nuova Simonelli Aurelia II Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.

EINSTELLUNGEN DURCH DEN FACHMANN

5.1
MANUELLES
AUFFÜLLEN DES
BOILERS
HINWEIS: Nur bei abgeschalteter Maschine
ausführbar.
Alle Modelle
sind mit einem
Füllstandsensor ausgestattet, der im Boiler einen
konstanten Wasserstand beibehält. Bei der
Ersteinschaltung der Maschine sollte der Boiler
von Hand gefüllt werden, damit eine Beschädigung
des Heizwiderstands und folglich die Einschaltung
der elektronischen Sicherung vermieden wird.
Falls sich dies ereignen sollte, genügt es, die
Maschine aus- und wieder einzuschalten, um den
Füllvorgang zu vervollständigen (siehe Abschnitt
„MELDUNGEN MASCHINENFUNKTION –
STÖRUNG PEGEL").
Beim ersten, manuellen Einfüllen wie folgt vor-
gehen:
Das Tropfgitter der Arbeitsfläche abnehmen;
Den Hahn „A" von Hand bedienen, damit
das Wasser in den Boiler fließt;
Hahn „A" schließen, sobald der Mindeststand
in der Wasserstandsanzeige erreicht wurde;
A
MAX
MIN
Maschine
durch
Positionierung
Hauptschalters auf „I" einschalten, so dass
der Füllstandsensor aktiviert wird. Der Sensor
dient der automatischen Wasserbeibehaltung
im Boiler.
5.2
EINSTELLUNG
DRUCKSCHALTER
(Ausführung S und V)/
PUMPE (Ausführung
S, V, Digit und T3)
HINWEIS: Dieser Vorgang ist auch bei einge-
schalteter Maschine möglich.
Zur Abänderung des Betriebsdrucks des
Boilers und folglich der Wassertemperatur, die
sich
nach
den
Eigenschaften des benutzten Kaffees richten,
ist wie folgt vorzugehen:
Das Tropfgitter der Arbeitsfläche abnehmen;
Die Schutzabdeckung aus Kunststoff entfer-
nen. Dazu die beiden seitlichen Schrauben
(A) lösen, wie in der nachstehenden
Abbildung dargestellt;
A
Die Regelschraube des Druckschalters dre-
hen, um den Druck zu ERHÖHEN (gegen
den Uhrzeigersinn drehen ) bzw. zu
VERRINGERN (im Uhrzeigersinn drehen);
Abb. 13
des
Empfohlener Wert: 1 – 1,4 bar
Bei den Ausführungen Digit und T3 kann der
Anforderungen
oder
Druck direkt per Programm geregelt werden.
Empfohlener Wert:
Abb. 14
Ausführungen T3 und Digit
(je nach Kaffeeart).
Zur Regelung des Pumpendrucks den
Regler an der Pumpe drehen, um den Druck
zu ERHÖHEN (im Uhrzeigersinn drehen)
oder zu VERRINGERN (gegen den
Uhrzeigersinn drehen);
9 bar.
Der eingestellte Pumpendruck wird im unte-
ren Manometerbereich angezeigt.
MAX
MIN
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis