8
•
Die Sicherheitseinrichtungen der Hebebühne müssen von autorisierten Ser-
vicetechnikern eingestellt werden.
•
Die Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht ersetzt oder umgangen werden.
Pos: 23 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 36
Säule n-Hebebühnen/ 0001
Sä ulen-Hebeb ühnen A lle/I nha lte/Inhalt: S ic herheitsvorschr iften für S ervice arbeiten Säule n-HBZ - Ergä nzung Hydr_12pt @ 49\mod_ 1501135468094_6.docx @ 2916508 @ @ 1
•
Unter Druck stehende Hydraulikschlauchleitungen dürfen in keinem Fall per
Hand nach Leckage abgetastet werden. Ein durch ein winziges Loch im Hyd-
raulikschlauch austretender Flüssigkeitsstrahl ist kaum sichtbar und kann
schwerwiegende Verletzungen hervorrufen.
Pos: 24 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/V/Übersc hrift 1.1: Verhalten im Störfall @ 6\mod_ 1178097008375_6.docx @ 90824 @ 2 @ 1
1.9
Verhalten im Störfall
Pos: 25 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/I nha lt: Verhalten im Störfa ll H BZ_12pt @ 26\mod_ 1325513682583_6.d ocx @ 1143721 @ @ 1
•
Bei auftretenden Mängeln, z. B. bei selbstständigem Heben und Senken oder
Verformung an tragenden Teilen der Konstruktion, die Hebebühne sofort ab-
senken oder abstützen.
•
Hauptschalter ausschalten und gegen unbefugte Benutzung sichern. Service
kontaktieren.
Pos: 26 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/V/Übersc hrift 1.1: Verhalten bei Unfä llen @ 19\mod_ 1267177245337_ 6.d ocx @ 794598 @ 2 @ 1
1.10
Verhalten bei Unfällen
Pos: 27 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Inhalte/Sicherhe it/Inhalt: Verha lten be i Unfä lle n_ 12p t @ 34\mod_ 1381128863435_6.doc x @ 1837174 @ @ 1
•
Der Verletzte ist aus dem Gefahrenbereich zu bergen. Informieren Sie sich, wo
Verbandmittel aufbewahrt werden. Ersthelfer hinzuziehen.
•
Bei Unfällen "Erste Hilfe" leisten (Blutungen stillen, verletzte Gliedmaßen ruhig
stellen), den Unfall melden und die Unfallstelle absichern.
•
Melden Sie jeden Unfall unverzüglich Ihrem Vorgesetzten. Achten Sie darauf,
dass über jede Erste-Hilfe-Leistung Aufzeichnungen (z. B. Verbandbuch) ge-
macht werden.
•
Ruhe bewahren und auf Rückfragen antworten.
Pos: 28 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itseinric htunge n @ 6\mod_ 1174483324765_ 6.d ocx @ 77101 @ 2 @ 1
1.11
Sicherheitseinrichtungen
Pos: 29 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/I nha lt: S ic herhe its einric htungen - Verä nderunge n verbote n HBZ @ 47\mod_ 1483610856889_6.d ocx @ 2804686 @ @ 1
•
Veränderungen an Sicherheitseinrichtungen durch den Betreiber sind verbo-
ten!
Pos: 30 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/MAPOWE R II/364401
MAPO WER II ML2C-H/BA/Inha lt: 3644 Sicherheitse inrichtungen @ 49\mod_ 1496304650573_ 6.d ocx @ 2892615 @ 333333 @ 1
1.11.1
Totmannsteuerung
Die Funktionen HEBEN und SENKEN sind nur so lange gegeben, wie die entspre-
chenden Taster gedrückt und gehalten werden.
1.11.2
Gleichlaufregelung
Die Hub- und Senkbewegung der Hubschlitten auf gleichem Niveau erfolgt über
eine aktive Gleichlaufregelung.
1.11.3
Quetschstellensicherung
Beim vollständigen Absenken der Hebebühne stoppen die Tragarme automatisch
vor der unteren Grundposition.
BA364401-de