22
Pos: 65 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/T/ Überschrift 1.1: Tra garmarretierung @ 9\mod_ 1210161364709_6.docx @ 212099 @ 2 @ 1
5.5
Tragarmarretierung
Pos: 66 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/ Warnung!/Inhalt: Warnung - Tra garmarretierung_ 12pt @ 27\m od_1328089104646_ 6.docx @ 1536161 @ @ 1
Erreichen die Aufnahmeteller beim Anheben die Aufnahmepunkte des Fahrzeugs,
die sichere Arretierung der Tragarme überprüfen. Falls erforderlich, die Tragarme
leicht bewegen, bis sich die Zahnsegmente im Eingriff befinden.
Arretierbolzen nie unter Last ziehen.
Pos: 67 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/MAPOWE R II/364301
ML2C-E/BA/Inha lt: 3643 Tra garmarretierung (Bild) @ 45\mod_1472453824534_ 0.d ocx @ 2556996 @ @ 1
Pos: 68 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 36
Säule n-Hebebühnen/ 2601
ECON III/BA/Inhalt: 3626 Tra garmarretierung ( Tex t) @ 27\m od_1328089283963_ 6.docx @ 1536205 @ @ 1
Jeder Tragarm besitzt eine Arretierung, die automatisch gelöst wird, wenn die
Hebebühne die Grundstellung erreicht.
Befinden sich die Hubschlitten in angehobenem Zustand, kann die Arretierung
durch Ziehen des Arretierbolzens (A) gelöst werden.
Wird der Arretierbolzen losgelassen, arretiert sich der Tragarm selbsttätig, wenn
sich die Zahnsegmente in der entsprechenden Position zueinander befinden (B).
Pos: 69 /----- Forma t-----/MAN UELLER UM BRUCH Se itenumbruch @ 0\m od_1134403577687_ 0.docx @ 1278 @ @ 1
BA364401-de
A
B