6
•
die Betriebsanleitung, insbesondere die Anweisungen zum Verhalten im Stör-
fall, gelesen und verstanden haben,
•
in Sicherheitsrichtlinien aktenkundig belehrt sein,
•
Erfahrung und Wissen im Umgang mit der Anlage und den von ihr ausgehen-
den Gefahren vorweisen können.
Pos: 17 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itsvorschr iften f ür die Inbe trieb nahm e @ 6\m od_1174482269156_ 6.d ocx @ 76837 @ 2 @ 1
1.6
Sicherheitsvorschriften für die Inbetriebnahme
Pos: 18 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/I nha lt: S ic herhe itsv orschrifte n f ür die Inbe triebnahme HBZ_ 12p t @ 47\mod_ 1483524035338_6.docx @ 2804428 @ @ 1
•
Die Hebebühne darf nur von autorisierten Servicetechnikern aufgestellt und in
Betrieb genommen werden.
•
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Zur Inbetriebnahme müssen alle Sicherheitseinrichtungen geprüft und deren
Funktionstüchtigkeit im Prüfbuch dokumentiert werden.
•
Das Bedienpult (wenn vorhanden) darf nicht im Gefahrenbereich der Hebe-
bühne aufgestellt werden.
•
Die Standardausführung der Hebebühne darf nicht in explosions- und feuer-
gefährdeten Betriebsstätten, in Außenbereichen, in feuchten Räumen (z.B.
Waschhallen) oder außerhalb des Temperaturbereiches 5...40 °C aufgestellt
und in Betrieb genommen werden.
Pos: 19 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/S/Übersc hrif t 1.1: S ic herhe itsvorschr iften f ür den Betrieb @ 6\m od_1174482268953_ 6.docx @ 76825 @ 2 @ 1
1.7
Sicherheitsvorschriften für den Betrieb
Pos: 20 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 36
Säule n-Hebebühnen/ 0001
Sä ulen-Hebeb ühnen A lle/I nha lte/Inhalt: S ic herheitsvorschr iften für de n Betrieb (mit S äulen-Steckdos en) Sä ulen-HBZ_ 12pt @ 47\mod_1485243420589_ 6.d ocx @ 2816338 @ @ 1
•
Die ausführliche Betriebsanleitung beachten.
•
Die gesetzlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung einhalten.
•
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Sicht- und Funktionsprüfung vor der täglichen Arbeitsaufnahme: Tragarm-
arretierung und –auszugsbegrenzung, Not-Aus und Not-Halt; Überprüfung auf
Beschädigungen der Hebebühne.
•
Der Betrieb der Hebebühne ist nur mit montierten und intakten Schutz-
abdeckungen zulässig (z. B. Motor-, Spindel-, Zylinderabdeckung).
•
Die Hebebühne nur in der unteren Grundstellung und in Schrittgeschwindig-
keit befahren.
•
Sicherheitsabstand in allen Richtungen zu Fahrzeug und Hebebühne einhal-
ten.
•
Den Bewegungsbereich von Last und Hebebühne von Hindernissen freihalten.
Bei eingeschränkter Sicht Einweiser einsetzen.
•
Nach kurzem Freiheben die sichere Aufnahme des Fahrzeugs überprüfen.
•
Beim Heben und Senken müssen die Fahrzeugtüren geschlossen sein.
•
Last und Hebebühne beim Heben und Senken beobachten.
•
Der Aufenthalt von Personen ist im Bewegungsbereich von Last und Hebe-
bühne während des Hebens und Senkens verboten.
BA364401-de