16
Pos: 43 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1/T/ Überschrift 1: Tra nsport und La gerung @ 20\mod_ 1268732488860_6.docx @ 826151 @ 1 @ 1
3
Transport und Lagerung
Pos: 44 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Inhalte/Inhalt: Tra nsport und La gerung_12pt @ 26\mod_ 1324468980166_ 6.d ocx @ 1141284 @ @ 1
Lieferumfang auf Vollständigkeit gemäß Auftragsbestätigung prüfen. Etwaige
Transportschäden sofort dem Überbringer melden.
Beim Verladen, Ausladen und Transport immer geeignete Hebegeräte, Flurförder-
geräte (z. B. Kran, Hubstapler usw.) sowie korrekte Lastaufnahme- und Anschlag-
mittel verwenden.
Immer darauf achten, dass die zu transportierenden Teile sachgerecht und
absturzsicher unter Berücksichtigung von Größe, Gewicht und Schwerpunkt
aufgehängt bzw. aufgeladen werden. Transportrichtlinie beachten!
Die Packstücke an einem überdachten Ort, vor direkter Sonneneinstrahlung
geschützt, bei geringer Luftfeuchtigkeit und Temperaturen zwischen 0...40 °C
lagern. Packstücke nicht stapeln.
Beim Auspacken auf Verletzungs- und Beschädigungsgefahr achten: Sicher-
heitsabstand beim Öffnen der Verpackungsbänder einhalten, keine Teile aus der
Verpackung fallen lassen.
Pos: 45 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1/M/Übersc hrift 1: M ontage und Erstinbe triebnahm e @ 18\mod_ 1255417443299_6.docx @ 463795 @ 1 @ 1
4
Montage und Erstinbetriebnahme
Pos: 46 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Inhalte/Inhalt: M onta ge und Erstinbetriebna hme_ 12p t @ 26\m od_1324468562877_ 6.docx @ 1141152 @ @ 1
Montage und Erstinbetriebnahme des Geräts dürfen nur durch speziell hierfür
autorisiertes und ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. Zum Fachpersonal
gehören autorisierte, geschulte Fachkräfte des Herstellers, der Vertragshändler
und der jeweiligen Service-Partner.
Pos: 47 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1/B/ Überschrift 1: Bed ie nung @ 6\mod_ 1174482271218_6.docx @ 76873 @ 1 @ 1
5
Bedienung
Pos: 48 / Tec hnische Dokume ntation/Alle Geräte/Übersc hriften/ Überschrifte n 1.1/H/Überschr ift 1.1: Haup tschalter @ 6\mod_ 1177592858312_ 6.d ocx @ 90642 @ 2 @ 1
5.1
Hauptschalter
Pos: 49 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/I nha lt: Ha uptsc ha lter m it Not-Aus- Funktion H BZ_12pt @ 26\mod_ 1325575201603_6.d ocx @ 1144331 @ @ 1
Der Hauptschalter ist gleichzeitig Not-Aus-Schalter. Bei Gefahr in Position 0 brin-
gen.
• Hauptschalter auf Position 0: Hebebühne vom Stromnetz ge-
trennt
• Hauptschalter auf Position 1: Hebebühne betriebsbereit
• In der Nullstellung lässt sich der Hauptschalter mit einem Vor-
hängeschloss gegen unbefugte Benutzung sichern.
Pos: 50 / Tec hnische Dokume ntation/Hebetechnik/- Archiv -/ 00
H ebetechnik - Alle/Inha lte/ Warnung!/Inhalt: Warnung - Haupts chalter a us -> 230 V-Steckd osen we iterhin mit Sp annung @ 45\mod_ 1477405842346_ 6.d ocx @ 2594493 @ @ 1
Bei ausgeschaltetem Hauptschalter führen die an den Säulen optional angebrach-
ten 230 V-Steckdosen weiterhin Spannung.
Pos: 51 /----- Forma t-----/MAN UELLER UM BRUCH Se itenumbruch @ 0\m od_1134403577687_ 0.docx @ 1278 @ @ 1
BA364401-de