Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Benutzer; Vorsichtsmassnahmen Für Den Gebrauch - AERMEC MKM 25FS Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

an das Erdungskabel des Telefons an-
schließen. Ein unzulänglicher Erdungs-
anschluss könnte Stromschläge verur-
sachen.
Das
Klimagerät nicht mit nassen Hän-
den handhaben oder die Tasten be-
rühren. Das könnte zu Stromschlägen
führen.
Sicherstellen,
dass das Gerät und der
allpolige Schalter vor dem Durchfüh-
ren von Wartungs- oder Reinigungsar-
beiten ausgeschaltet ist. Die Drehung
der Lüfterflügel im Innern der Geräte
kann zu Verletzungen führen.
Bevor Sie irgend einen Eingriff vor-
nehmen, sicherstellen, dass dem
Gerät kein Strom zugeführt wird.
Keine
Gegenstände auf das Außen-
gerät stellen und nicht darauf steigen.
Für die Stromversorgung intakte Ka-
beln mit einem zur Stromlast passen-
den Querschnitt verwenden.
Litzenkabeln dürfen nur mit Kabel-
schuhen verwendet werden. Die
Litzen der Drähte müssen mit den
Kabelschuhen fest verbunden sein.
Die
Stromversorgungs- und Verbin-
dungskabel vorsichtig zwischen den
Geräten verlegen, denn sie dürfen kei-
nen mechanischen Spannungen un-
terworfen werden. Die Kabel müssen
geschützt werden.
Das Stromkabel selbst nicht verlän-
gern, sondern ein entsprechend
langes Kabel verwenden. Die An-
schlussstellen der Verlängerungen
könnten Überhitzungen und/oder
Brände auslösen.
Wenn das Stromkabel beschädigt
ist, muss es vom Hersteller oder dem
technischen Kundendienst oder auf
jeden Fall von einer Person mit ähn-
licher Qualifikation ersetzt werden,
um alle Risiken auszuschließen.
Kein
Kabel darf in direktem Kontakt
mit den Kühlmittelrohren gelassen wer-
den, weil sie hohe Temperaturen errei-
chen, und auch nicht mit den beweg-
lichen Teilen, wie den Lüftern.
Wenn
die Geräte an Orten installiert
wurden, die elektromagnetischen In-
terferenzen ausgesetzt sind, müssen
verdrillte abgeschirmte Kabel für die
Kommunikationsverbindungen
schen den Geräten verwendet wer-
den.
Um
Kommunikationsfehler zwischen
den Geräten zu vermeiden, muss si-
chergestellt werden, dass die Kabel
der Kommunikationsleitung korrekt an
die entsprechenden Klemmen ange-
schlossen sind.
Überprüfen
Sie regelmäßig, ob sich
die Installationsbedingungen der Ge-
räte geändert haben, und lassen die
Anlage von „Personen mit spezieller
Fachkompetenz" überprüfen.
Installieren
Sie das Innengerät und die
Fernbedienung in einem Abstand von
mindestens 1 Meter zu elektrischen Ge-
räten, TV, Radio, Stereo-Anlagen etc.
Nachdem
die Stromanschlüsse er-
folgt sind, den Test durchführen. Dieser
Vorgang darf nur von „Personen mit
spezieller Fachkompetenz" ausgeführt
werden.
Wenn
die Anlage in Gang gesetzt
wurde, muss das Klimagerät für min-
destens 5 Minuten laufen bevor es
wieder abgeschaltet wird, um Ölrück-
flüsse zum Verdichter zu verhindern.
Die Schaltpläne unterliegen einer
ständigen Aktualisierung, daher ist
es absolut erforderlich, die zur Ma-
schine gehörenden Schaltpläne zu
lesen.
Die Sicherungen nur gegen original-
getreue Sicherungen tauschen.
Der
Mindestabstand zwischen den
Geräten und entzündlichen Oberflä-
chen beträgt 1,5 Meter.
1.2.
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
Das Gerät kann von Kindern über 8
Jahren und Personen mit verringer-
ten physischen, sensoriellen oder
mentalen Kapazitäten oder Perso-
nen ohne Erfahrung oder notwen-
diger Kenntnis betrieben werden,
wenn dies unter Aufsicht geschieht
oder nachdem diese Personen die
angemessenen
die sichere Benutzung des Gerätes
erlernt und die damit zusammen-
hängenden Gefahren verstanden
haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Die Reinigung und
Wartung, die vom Benutzer ausge-
führt werden muss, darf nicht von
Kindern ohne Aufsicht ausgeführt
werden.
Die
Geräte nicht während des Be-
triebs abmontieren oder reparieren.
Den
Luftein- und Luftauslass der In-
nen- und Außeneinheit frei halten. Eine
Reduzierung des Luftstroms verringert
die Leistungsfähigkeit des Klimagerä-
tes und führt zu Fehlfunktionen oder
Schäden.
Kein
Wasser direkt auf das Gerät sprit-
zen oder gießen. Das Wasser könnte
Stromschläge oder Schaden am Ge-
rät verursachen.
Die
Fernbedienung nicht auf den Bo-
zwi-
den fallen lassen und die Tasten nicht
mit spitzen Gegenständen drücken,
weil das die Fernbedienung beschädi-
gen könnte.
Das
Stromversorgungskabel nicht zie-
hen oder verbiegen. Wenn das Kabel
gezogen oder in unangemessener
Weise verwendet wird, könnte das
Gerät beschädigt oder Stromschläge
verursacht werden.
Für
ein angenehmes Raumklima muss
die Raumtemperatur richtig eingestellt
werden.
Keine
Gegenstände auf das Innen-
gerät legen, sie könnten nass werden.
Bei einer Feuchtigkeit über 80% oder
wenn der Kondensatabfluss verstopft
ist, könnte Wasser aus dem Innengerät
tropfen.
Wenn
nicht in Betrieb ist, den Netzstecker
ziehen. Wenn der Stromschalter ein-
geschaltet ist, wird auch dann Strom
verbraucht, wenn das Gerät nicht ar-
beitet.
Wenn das Klimagerät in Betrieb ist,
Fenster und Türen nicht zu lange of-
fen lassen. Wenn Türen und Fenster
offen stehen, ist die Heiz- oder Kühl-
leistung reduziert.
Fernsehgeräte,
gen usw. müssen in einem Abstand
von mindestens 1 m zum Innengerät
und zur Fernbedienung aufgestellt
werden, sonst könnten Ton- oder Bild-
störungen auftreten.
Das
tion AUTO RESTART, welche die Einstel-
lungen speichert.
Wenn
chen wird, startet das Klimagerät bei
Rückkehr der Stromversorgung mit den
zuvor gespeicherten Einstellungen.
1.3.
Achten
Anweisungen
für
nicht von Kindern oder unbefugten
Personen ohne entsprechende Be-
aufsichtigung benutzt wird; außerdem
weisen wir darauf hin, dass das Gerät
von Kindern nicht als Spielzeug benutzt
werden darf.
Zum
nur die Fernbedienung verwenden,
und nicht die Richtung der Lamellen
per Hand erzwingen.
Den
per richten. Vermeiden Sie ein übermä-
ßiges Heizen oder Kühlen der Luft. Das
kann gesundheitsschädigend sein.
Den
oder Pflanzen richten.
Regelmäßig
Installationsbedingungen der Geräte
geändert haben, und die Anlage von
einem Fachmann überprüfen lassen.
Nicht
der Hände noch Gegenstände in die
Luftein- oder -auslässe stecken.
Keine
gerät stellen und nicht darauf steigen.
Denn die Gegenstände oder Perso-
nen könnten herunterfallen, was zu
Verletzungen führen kann.
Bei
(zum Beispiel Geruch nach Verbrann-
tem), das Klimagerät ausschalten und
die Stromversorgung zum Gerät mittels
omnipolaren Schalter oder dem Netz-
stecker (wenn vorhanden) unterbre-
chen. Wenden Sie sich an den nächst-
gelegenen Kundendienst.
Kein
räte spritzen, das kann Brände verursa-
chen.
Belüftung
empfohlen, die Umgebung, in der das
Klimagerät installiert ist, regelmäßig zu
das Klimagerät längere Zeit
Radio-, Stereoanla-
Klimagerät verfügt über die Funk-
die Stromversorgung unterbro-
VORSICHTSMASSNAHMEN
FÜR DEN GEBRAUCH
Sie darauf, dass das Gerät
Ausrichten des Luftstroms, bitte
Luftstrahl nicht direkt auf den Kör-
Luftstrahl nicht direkt auf Tiere
überprüfen, ob sich die
das Schutzgitter entfernen. We-
Gegenstände auf das Außen-
Störungen an der Klimaanlage
Spray oder Insektizide auf die Ge-
der Umgebung. Es wird
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mkm 35fsMkm 50fs

Inhaltsverzeichnis