Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladestrom Und Ladedauer; Beenden Des Ladevorganges; Nach Gebrauch Des Gerätes; Reinigung - Eufab CB-20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CB-20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2.4 Ladestrom und Ladedauer

Während des Ladevorgangs zeigt das Amperemeter des Ladegerätes den
aktuellen Ladestrom an.
Der Ladestrom sinkt im Laufe des Ladevorgangs. Wenn sich der Ladestrom
null nähert, ist die Batterie voll geladen. Um Überladungsschäden der
Batterie zu vermeiden, muss der Ladestrom der Batterie stets kontrolliert
werden.
Die Ladedauer der zu ladenden Batterie hängt von mehreren Faktoren, wie
z.B. der Kapazität der Batterie, der Umgebungstemperatur, dem Ladezu-
stand, der Leistung des Ladegerätes etc. ab. Der genaue Ladezustand der Batterie lässt sich nur mit einem Batteriesäureprüfer (Bat-
teriesäuredichtemesser), mit dem man die spezifische Dichte der Elektrolytflüssigkeit messen kann, bestimmen. Es gelten folgende
Dichtigkeitswerte (kg/l bei 20 °C):
1,28 ≙ geladene Batterie
1,21 ≙ halb geladene Batterie
1.14 ≙ entladene Batterie
Es ist sehr wichtig, den Ladevorgang in kurzen Abständen zu überwachen.

2.5 Beenden des Ladevorganges

Um den Ladevorgang zu beenden, schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des Gerätes auf OFF und trennen Sie den Netzstecker
des Gerätes von der Netzsteckdose. Danach entfernen Sie zuerst die schwarze Minusklemme. Danach nehmen Sie die rote Plusklem-
me vom Pluspol der Batterie ab. Bei nicht wartungsfreien Akkus sollten Sie jetzt den Flüssigkeitsstand jeder einzelnen Batteriezelle
prüfen und bis zur Maximums-Markierung mit destilliertem Wasser auffüllen. Bitte verwenden Sie auf keinen Fall Leitungswasser.
Dann werden die Zellverschlusskappen wieder fest aufgesetzt. Jetzt sollten Sie eventuelle Säurespritzer von der Oberfläche der Batte-
rie entfernen. Benutzen Sie dazu einen alten Stoffrest, den Sie nach Gebrauch sicher und umweltgerecht entsorgen müssen. Vorsicht,
Batteriesäure ist stark ätzend. Benutzen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe. (Siehe Sicherheitshinweise)
3 Nach Gebrauch des Gerätes

3.1 Reinigung

Um das Gerät gefahrlos reinigen zu können, muss zuerst der Netzstecker gezogen werden. Reinigen Sie das Ladegerät mit einem nur
leicht feuchten, weichen Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten
in das Gerät eindringen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Benzin etc.

3.2 Aufbewahrung

Bewahren Sie das Ladegerät an einem trockenen Ort auf. Setzen Sie das Gerät nicht dauerhafter Sonnenbestrahlung aus.
4 Störungen

4.1 Kurzschluss

Sollten sich die Polklemmen berühren, während das Ladegerät mit dem Stromnetz verbunden ist und der Netzschalter auf ON steht,
kann die grüne 30 Ampere Sicherung auslösen.
In diesem Fall ist der Netzstecker zu ziehen und der Netzschalter auf OFF zu stellen. Nun die Polklemmen trennen. Tauschen Sie nun
die Sicherung gegen eine Gleichstarke aus. Achten Sie dabei darauf, dass das Ladegerät während dessen vom Stromnetz getrennt
bleibt.
4.2 Überspannung im Netzteil
Sollte zu einer Überspannung im Stromnetz kommen, kann die träge 5 Ampere Glassicherung auslösen.
In diesem Fall ist der Netzstecker zu ziehen. Tauschen Sie nun die Sicherung gegen eine Gleichstarke aus. Schrauben Sie hierzu die
Sicherungsabdeckung an der Gerätefront ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Ladegerät während dessen vom Stromnetz getrennt
bleibt.
4.3 Beschädigung des Ladegerätes
Wenn das Ladegerät sichtbar beschädigt ist, keine Funktion zeigt, bei Rauchentwicklung oder wenn Flüssigkeit in das Gerät einge-
drungen ist, ist ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich.
Nehmen Sie dann das Ladegerät sofort außer Betrieb. Dazu zuerst den Netzstecker ziehen und das Ladegerät mittels Netzschalter
ausschalten. Danach die Klemmen lösen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis