Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung; Mögliche Ursache Beseitigung - Pulsar ACCOLADE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
Prüfen Sie die Linsen des Objektivs und Okulars. Reinigen Sie optische
Bauteile des Gerätes von Staub und Sand bei Notwendigkeit
(kontaktlos vorzugsweise). Verwenden Sie dafür spezielle
Reinigungsmittel
Lagern Sie das Gerät immer nur in der Aufbewahrungstasche, in einem
trockenen, gut gelüfteten Raum. Bei der Dauerlagerung ziehen Sie
unbedingt die Batterien heraus.

FEHLERBESEITIGUNG

In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme angeführt, die beim
Betrieb entstehen können. Prüfen Sie das Gerät und beseitigen Sie die
entstandenen Fehler der in der Tabelle aufgeführten Reihe nach. Falls das
Problem nicht aufgeführt ist, oder selbstständig nicht beseitigt werden
kann, unterliegt das Gerät der Reparatur.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Das Gerät läßt sich
Die Batterie ist völlig
nicht einschalten.
entladen.
Das Gerät funktioniert
Kabel USB ist beschädigt.
von der externen
Stromspeisung nicht.
Externe Stromspeisung ist
entladen.
Das Bild ist
Das Gerät soll kalibriert
unscharf,
werden.
mit senkrechten
Linien und
der Hintergrund ist
ungleichmäßig.
Die
Das Gerät befindet sich außer
Signalübertragung
dem Versorgungsbereich des
über WLAN fehlt oder
WLAN-Signals.
wird unterbrochen.
Zwischen dem Gerät und dem
Signalempfänger befinden sich
Hindernisse (zum Beispiel
Betonwände).
Das Smartphone
Das Passwort im Gerät
oder Tablet
wurde geändert.
verbindet sich an
das Gerät nicht.
79
BESEITIGUNG
Die Batterie aufladen.
Das Kabel USB ersetzen.
Das Stromspeisungsgerät
aufladen (falls notwendig)
Führen Sie das Kalibrieren laut
dem Kapitel 9 durch.
Bringen das Gerät in die
Sichtweite des
WLAN-Signals.
Das Netzwerk löschen, mit
Passworteingabe wieder
anschliessen, das im Gerät
gespeicherte Passwort
eingeben.
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Das Smartphone
Es gibt zu viele WLAN-
oder Tablet
Netzwerke in der Umgebung,
verbindet sich an
wo das Gerät sich befindet,
das Gerät nicht.
was kann die Signalstörungen
verursachen.
Das Bild ist zu
Das Helligkeits-
dunkel.
/Kontrastniveau des Bildes
ist zu niedrig.
Schlechte
Dies kann bei der Beobachtung in schlechten
Bildqualität / Die
Wetterbedingungen (Schnee, Regen, Nebel) vorkommen.
Entdeckungsdistanz
sinkt.
Das Gerät läßt sich
Die Fernbedienung ist nicht
mittels
aktiviert.
Fernbedienung nicht
Die Batterie der
einschalten.
Fernbedienung ist leer.
Die Qualität der
Bei Plustemperaturen erhitzen sich die Beobachtungsobjekte
Abbildung des
aufgrund unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit verschieden,
Umfeldes ist bei
dadurch wird ein hoher Temperaturkontrast erreicht. So ist das
niedrigen
Bild im Wärmebildgerät von einer höheren Qualität. Bei
Temperaturen
niedriger Temperatur kühlen sich die Beobachtungsobjekte (der
schlechter als bei
Hitergrund) in der Regel bis zu gleichen Temperaturen ab.
Plustemperaturen.
Dadurch sinkt der Temperaturkontrast, die Bildqualität
(Detaillierung) sinkt. Das ist eine Betriebsbesonderheit von
Wärmebildtechnik.
Folgen Sie dem Link, um die Antwort auf die häufigsten Fragen nach der
Wärmebildtechnik zu bekommen
http://pulsar-nv.com/de/support/faq/
Beachtung! Das Display des Wärmebildgerätes kann 1-2 Pixel aufweisen, die als
helle weiße oder farbige (blaue, rote) Punkte dargestellt sind, die nicht gelöscht
werden können und kein Defekt darstellen.
Die defekten Pixel auf dem Sensor können proportional vergrößert werden, wenn
der Digitalzoom aktiviert wird.
BESEITIGUNG
Um stabile WLAN-Leistung zu
gewährleisten, tragen Sie das
Gerät zu einem Gebiet mit
wenigen oder keinen Wi-Fi-
Netzwerke.
Helligkeits-/Kontrastniveau
einstellen.
Die Fernbedienung laut
Anleitung aktivieren. Eine neue
Batterie CR2032 einsetzen.
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis