Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshilfe Zur Kesselgrößenbes Mmung - Solarbayer HVS LC LAMBDA CONTROL Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVS LC LAMBDA CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION
Planungshilfe zur Kesselgrößenbes mmung
tägl. Heizwärmebedarf [kWh/d]*
HVS 100
1600
1400
HVS 60
1200
1000
HVS 40
800
600
HVS 25
400
HVS 16
200
5
4
3
2
1
tägliche Kesselfüllungen
Auslegungsdiagramm zur Kesselgrößenbes mmung
bei folgenden Betriebsbedingungen:
Außentemperatur:
Raumtemperatur:
Personenanzahl:
Gebäudeart:
Wärmedeckungsgrad durch Holzvergaserkessel:
Tägliche Kesselfüllungen mit Brennholz (bei -16 °C): ca. 3 mal
Abweichende Betriebsbedingungen können den Wärmebedarf erhöhen bzw.
senken. Daher im Einzelfall abschätzen und ggf. ausreichende Reserve vorsehen.
Abschätzung des Gebäudewärmebedarfs nach Gebäudeklassen:
Gebäudeklasse
Bestand bis 1977
Wärmeschutzverordnung ab 1977
Wärmeschutzverordnung ab 1984
Wärmeschutzverordnung ab 1994
EnEV 2002
EnEV 2009
© Solarbayer GmbH [40.14]
permanent benö gte Heizleistung [kW]**
300 W/m²
200 W/m²
100
200
300
400
zu beheizende Wohnfläche [m²]
ca. -16 °C (kältester Tag)
ca. 20 °C
ca. 4
EFH
100%
Heizlast am kältesten Tag (-16 °C)
120 bis >160 W/m²
80 bis 120 W/m²
60 bis 80 W/m²
40 bis 60 W/m²
20 bis 45 W/m²
15 bis 30 W/m²
Quelle: Tabellenbuch SHK
Holzvergaserkessel HVS
Bi e beachten Sie, dass mit
Festbrennsto esseln die
angegebene Kesselleistung
150 W/m²
nur unter Volllast erreicht
wird.
125 W/m²
Sie heizen den Kessel an, bis
0
6
zur erreichten Volllast wer-
den ca. 30 min vergehen.
Die angegebene Kessellei-
stung wird für ca. 2,5 Std. er-
100 W/m²
50
reicht. Danach erfolgt die
Ausbrandphase für ca. 1 Std.
mit verringerter Leistung.
Das Restglutbe im Kessel-
40
raum wird für ca. 1 Std. noch
75 W/m²
nachheizen. Danach ist der
Brennstoff komple ver-
braucht.
30
Zur einfacheren Berechnung
wird eine Brenndauer von
50 W/m²
ca. 4 Std. (bei Nennleistung)
angenommen.
20
Achtung: Dies müssen Sie
bei der Auslegung unbedingt
25 W/m²
berücksich gen, damit Sie
10
den Kessel nicht zu schwach
dimensionieren.
*tägl. Heizwärmebedarf
500
[kWh/d]:
Der tägl. Heizwärmebedarf
des Gebäudes in kWh (bei -
16°C Außentemperatur),
falls bekannt. Dieser Wert
kann z.B. beim Planer des
Gebäudes erfragt werden.
Falls nicht bekannt kann der
tägl. Heizwärmebedarf grob
ermi elt werden. Hierzu
entnehmen Sie die Heizlast
der für Sie zutreffende Ge-
bäudeklasse aus der neben-
stehende Tabelle und
nehmen die korrespondie-
rende Linie in der Grafik um
die Heizlast für Ihre zu be-
heizende Wohnfläche zu er-
mi eln.
**permanent benö gte
Heizleistung [kW]:
Die permanet benö gte
Heizleistung ist z.B. die
Nennwärmeleistung die ein
konven oneller Öl-/Gaskes-
sel haben müsste, wenn er
24 Std. ununterbrochen
Heizwärme erzeugt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvs e economic

Inhaltsverzeichnis