PRODUKTINFORMATION
Kesselrücklaufanhebung
Eine Rücklaufanhebung ist zwingend vorgeschrieben, um die vorgeschriebenen Verbrennungswerte zu erreichen
sowie Schwitzwasserbildung und daraus folgende Korrosion des HVS-Kessels zu verhindern. Dafür sind ausschließ-
lich original Solarbayer-Rücklaufanhebungen zu verwenden.
Holzkesselversion HVS LambdaControl (HVS LC):
Es muss zwingend die Solarbayer-Rücklaufanhebung LaddoTRONIC verwendet werden.
Holzkesselversion HVS Economic (HVS E):
Wir empfehlen die Solarbayer-Rücklaufanhebung LaddoTRONIC zu verwenden.
Die in der Rücklaufanhebung enthaltene Pumpe wird direkt an die HVS-Steuerung (Steuerplatine) angeschlossen,
siehe Kapitel: [Montage] Elektroschaltplan
Beim Betrieb des Kessels läuft die Pumpe ab einer Kesselvorlauftemperatur von ca. 40°C. Unabhängig vom Be-
triebszustand läuft die Pumpe bei Überschreiten der eingestellten maximalen Kesselvorlauftemperatur permanent
(Überhitzungsschutz).
Im Falle einer Störung/Fehlfunktion des Kessel-/Abgasfühlers ist die Pumpe aus Sicherheitsgründen immer akti-
viert.
07:16
79.2°C
λ
°
79
C
Technische Informationen und Montagehinweise der Rücklaufanhebung liegen dem Produkt bei,
bzw. stehen zum Download zur Verfügung:
Schichtleit-
Pufferspeicher SPS
① Vorlauf; ② Rücklauf vom Puffer; ③ Rücklauf zum Kessel
© Solarbayer GmbH [40.14]
(Pflichtzubehör)
Die Aktivität der Pumpe wird im Display durch eine rotierende Linie angezeigt.
www.solarbayer.de
Netz-
adapter
①
②
Holzvergaserkessel HVS
Anschlussbeispiel zeigt Laddotronic 25/7-A
Fühler
③
15