Seite 8
Stufe C3: leicht brennbare Stoffe (Holz – Kiefer, Buche, Esche, Pappel, Holzfaserplatten, Kork, Folien, Polystyrol, Polyäthylen, Bitumenpappen, Zellstoff, Sperrholz u. a.) Im Zweifelsfall muss der SOLARBAYER‐Holzvergaser auf einer Schutzplatte (siehe Skizze) aufgestellt werden. Bei Unklarheiten ist die zuständige Aufsichtsbehörde (Bezirkskaminkehrer ...) vorab zu konsultieren.
Seite 11
PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel HVS Solarbayer 25 kW und 40 kW Solarbayer 50 kW und 80 kW Thermische Ablaufsicherung (Ablassventil Watts STN20 ¾“), Kaltwassereintritt Tauchgehäuse mit Doppeltemperaturwächter Kaltwasseraustritt Bitte prüfen Sie die Ablaufsicherung beim ersten Anheizen des Kessels auf Funktion, indem Sie den Kessel bis auf Auslösetemperatur hochheizen.
Seite 12
Die Öffnungstemperatur der Rücklauftemperaturanhebung soll 72°C betragen. SOLARBAYER empfiehlt Laddomat 21. Arbeitsweise: Die Pumpe wird beim Anstellen des SOLARBAYER‐Holzvergasers sofort eingeschaltet, damit der Kes‐ sel gleichmäßig hochgeheizt wird. Die Pumpe ist ausgeschaltet, wenn der Kessel aus‐ bzw. abgestellt ist. Wenn jedoch die Kesseltemperatur die Soll‐...
Seite 13
PRODUKTINFORMATION Holzvergaserkessel HVS 5.3| Abgaszuggebläse (optionales Zubehör) Jeder Kessel von SOLARBAYER ist in der Standardausführung mit einem Druckventilator ausgestattet. Die elektronische Regelung ermöglicht zusätzlich das Ansteuern eines Abgasgebläses. Das Abgaszuggebläse dient dem optimalen Abzug der Rauchgase aus der Brennkammer während des Beschickens mit Brennstoff. Somit wird erreicht, dass der Rauchaustritt aus der Fülltüre während des...
Seite 18
HVS 50 und 80 16 Turbulatoren 6.5| Druckgebläse Die SOLARBAYER‐Kessel sind mit einem Druckventilator ausgestattet, d.h., die für die Verbrennung nötige Luftmenge wird vom Ventilator aus dem Aufstellraum als Frischluft von oben in den Brennraum zugeführt. In den Kesseln HVS 16, 25 und 40 ist ein Druckgebläse, in den Kesseltypen HVS 50 und 80...
Seite 21
Mangel dar. Dies ist ein normaler Vorgang. Aschenkammersteine: Um die Aschenkammer des Holzkessels vor großer Hitzeeinwirkung und eventuellen Schä‐ den zu schützen sind die Solarbayer‐Holzvergaser mit Schamottplatten versehen, die unterhalb der Brennkammer zu platzieren sind. Bei der Reinigung der Aschenkammer können die Platten gegebenenfalls entfernt und anschließend wieder einge‐...
Seite 38
Holzvergaserkessel HVS 9.8| Brennstoffart (Verwendung von trockenem Brennholz) Die SOLARBAYER‐Holzvergaser sind für die Verheizung trockener Holzmasse (gespaltenes Scheitholz unter 20% Feuchtegehalt), in einer Länge, die dem Füllraum entspricht, mit einer maximalen Kantenlänge von ca. 8x14 cm geeignet. Säge‐, Hobelspäne‐ und Holzsplitter sind zusammen mit Holzscheiten zu verheizen. Der Innenraum des Kessels besteht aus einem Füllraum, in dem der Brennstoff ausgetrocknet und vergast wird.
Seite 44
Die Abdichtungsschnur umdrehen bzw. ersetzen Die Anheizklappe lässt sich nicht öffnen Die Klappe ist mit Teer verklebt Kessel‐ Abgas‐ und Abstelltemperatur auf die Solarbayer‐Einstellungen setzen Der verwendete Brennstoff ist zu feucht, falsche Scheitholzlänge Scheitholzlänge anpassen Nach dem Öffnen der Fülltür und der...