Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermische Ablaufsicherung (Pflichtzubehör) - Solarbayer HVS LC LAMBDA CONTROL Produktinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVS LC LAMBDA CONTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATION
Thermische Ablaufsicherung
Für Heizungsanlagen mit festen Brennstoffen ist eine thermische Ablaufsicherung vorgeschrieben.
Sicherheitswärmetauscher und thermische Ablaufsicherung:
Der Sicherheitswärmetauscher mit der thermischen Ablaufsicherung dient zum Schutz des Kessels vor Überhitzen.
Montage der thermischen Ablaufsicherung:
Es ist wichtig, dass die thermische Ablaufsicherung so angeschlossen wird, dass der Sicherheitswärmetauscher im
normalen Heizbetrieb drucklos ist, also sich nicht in einem geschlossenen System befindet. Die thermische Ablauf-
sicherung muss mit einem unter Druck stehenden Leitungswassernetz unabsperrbar verbunden sein. Die Ablauf-
leitung muss frei ausmünden.
Funktionsweise:
Das druckunabhängige Ventil öffnet bei Erreichen von ca. 95 °C der Vorlauftemperatur des Wärmeerzeugers einen
Wasserlauf und verhindert dadurch eine Temperatursteigerung über max. 110 °C.
Zur Abdichtung des Kesselwassers zum
Sicherheitswärmetauscher sind die Doppel-
nippel zusammen mit Flachdichtung und
Einlegescheibe werkseitig eingebaut (siehe
Abb. unten).
Die Doppelnippel dürfen auf keinen Fall
zum Ausrichten oder Gegenhalten zurück-
gedreht werden. Im Falle einer Undichtheit
am Sicherheitsauslass müssen die Doppel-
nippel mit einer Rohrzange fest nachgezo-
gen werden.
Einlegescheibe
Flachdichtung
16
(Pflichtzubehör)
Abdichtung des Kupferrohres
für die thermische Ablaufsicherung
Doppelnippel
Holzvergaserkessel HVS
④ ⑤
1 Kesselwand
2 Schweißnaht
3 Einschweißmuffe
4 Flachdichtung
5 Einlegescheibe
6 Doppelnippel
7 CU-Rohr Wärmetauscher
(18 mm)
© Solarbayer GmbH [40.14]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvs e economic

Inhaltsverzeichnis