Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Inbetriebnahme; Vorbereitungen; Anschließen Des Pedalkabels; Anschließen Des Netzteils - Roland F-110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme

Vorbereitungen

Anschließen des Pedalkabels
Schließen Sie das Pedalkabel an die Pedal-Buchse auf der
Rückseite des F-110 an.
924
Anm.
Schieben Sie den Stecker des Pedalkabels immer vollstän-
dig in die Pedal-Buchse.
Anschließen des Netzteils
921
Anm.
Um Schäden und/oder Funktionsstörungen der Lautspre-
cher zu vermeiden, müssen Sie vor Herstellen/Lösen von
Verbindungen die Lautstärke aller Geräte auf den Min-
destwert stellen.
1.
Schließen Sie das beiliegende Netzteil und sein
Netzkabel an.
Wenn Sie das Netzteil mit einer Steckdose verbinden,
leuchtet seine Diode.
Netzteil
Diode
Verlegen Sie das Netzteil so, dass die rechte Seite mit
der Diode (siehe die Abbildung) nach oben zeigt, wäh-
rend sich das Etikett an der Unterseite befindet.
Anm.
In bestimmten Auslieferungsländern wird ein anderer
Netzkabeltyp verwendet.
2.
Verbinden Sie das Netzteil mit der DC In-
Buchse auf der Rückseite.
16
3.
4.
008c
Anm.
Verwenden Sie ausschließlich das zum Lieferumfang gehö-
rige Netzteil. Die Netzspannung der verwendeten Steck-
dose muss zudem den Angaben auf dem Typenschild ent-
sprechen. Andere Netzteile verwenden eventuell eine
andere Polarität oder eignen sich nur für eine andere
Netzspannung. Bei ihrer Verwendung bestehen Brand-
und Stromschlaggefahr.
924
Anm.
Um Stromunterbrechungen zu vermeiden (wenn z.B. zu
stark am Stromkabel gezogen wird) und den Stecker des
Netzteils nicht unnötig zu belasten, sollten Sie das Netz-
teilkabel mit dem beiliegenden Klettband arretieren (siehe
die nachstehende Abbildung).
Selbst wenn Sie das Kabel wie hier gezeigt arretieren,
kann es noch beschädigt werden. Ziehen Sie niemals mit
Gewalt am Kabel und üben Sie keinen schweren Druck
darauf aus.
927
Netzkabel
Anm.
In bestimmten Fällen haben Sie eventuell den Eindruck,
dass das Gerät elektrisch geladen ist, wenn Sie ein Bedie-
Zu einer Steckdose
nelement oder einen daran angeschlossenen Metallgegen-
stand berühren. Das ist auf eine minimale elektrische
Ladung zurückzuführen, die an sich harmlos ist. Wenn Sie
das aber als unangenehm empfinden, müssen Sie die
Masseschraube (siehe die Abbildung) mit einer Erdungs-
leitung verbinden. Wenn Sie das Gerät mit einer Masse
verbinden, tritt eventuell ein leichtes Brummen auf. Wen-
den Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Roland-Händler, eine
qualifizierte Kundendienststelle oder den offiziellen
Roland-Vertrieb (siehe die Adressen auf der "Information"-
Seite).
Ungeeignete Anschlusspunkte
• Wasserleitungen (können einen Stromschlag verursachen)
• Gasrohre (können einen Brand oder eine Explosion verur-
sachen)
• Die Masse einer Telefonleitung oder eines Blitzableiters
(gefährlich bei einem Blitzeinschlag)
Wickeln Sie das Netzteilkabel wie in der
Abbildung gezeigt um den Haken, um es zu
arretieren.
Rückseite
Masseanschluss
Verbinden Sie den größeren Stecker des Netz-
kabels mit einer Steckdose.
Arretieren Sie das Netzteilkabel bei Bedarf mit den
Klemmen (siehe die Zusammenbauanleitung des F-110).
Kabelhaken

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis