Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Inhalt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Roland RP401R: Digital Piano
Technische Daten
Roland F-130R: Digital Piano
88 Tasten (PHA-4-Standardtastatur: mit Repetitionsmechanik und
Tastatur
Elfenbein-Spielgefühl)
Pianoklang: SuperNATURAL Piano-Sound
Klangerzeugung
MIDI-Format: Kompatibel zum GM2/GS/XGlite-Standard
Stromversorgung
AC-Adapter
9 W (3 W-22 W)
9 W: Durchschnittlicher Stromverbrauch bei mittlerer Lautstärke
Stromverbrauch
3 W: Durchschnittlicher Stromverbrauch nach Einschalten, ohne
dass ein Sound erzeugt wird
22 W: normaler Stromverbrauch
RP401R (Notenständer ausgeklappt):
1.378 (W) x 423 (D) x 992 (H) mm
Abmessungen
F-130R (mit geschlossenem Tastaturdeckel):
1.361 (W) x 305 (D) x 778 (H) mm
Lesen Sie vor Verwendung dieses Instrumentes die Abschnitte "SICHERHEITSHINWEISE" und "WICHTIGE HINWEISE"(zu finden in "USING THE UNIT SAFELY" und
Bedienungsanleitung S. 18). Diese liefern Ihnen wichtige Hinweise zum ordnungsgemäßen Betrieb des Instrumentes. Um alle Funktionen des Instrumentes
kennenzulernen, lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und verwenden Sie diese als Referenz.
Copyright © 2014 ROLAND CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftliche Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
. . . . . . . . . . 7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
. . . . . 9
. . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . 10
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . 12
. . . 12
. . . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . 12
. . . . . . . . . . 12
. . . . . 12
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
RP401R:
ca. 40,0 kg
Gewicht
F-130R:
ca. 34,5 kg
Beigefügtes
Bedienungsanleitung, Informationsblatt "USING THE UNIT
Zubehör
SAFELY", AC-Adapter, Netzkabel (für den AC-Adapter)
USB Flash-Speicher (*1), Wireless USB-Adapter (WNA1100-RL) (*1)
Zusätzliches
*1: Verwenden Sie nur die von Roland empfohlenen USB
Zubehör
Flash-Speicher und Wireless USB-Adapter, da nur für diese ein
reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann.
* Änderungen der technischen Daten und des Designs bleiben
vorbehalten und bedürfen keiner vorherigen Ankündigung. Für
Druckfehler wird keine Haftung übernommen.
. . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . 13
. . . . 13
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
. . . . . . . . . . 13
14
. . . . . . . . . . 14
. . . . . . . . . . . 14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland RP401R

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Sie die Bedienungsanleitung vollständig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und verwenden Sie diese als Referenz. Copyright © 2014 ROLAND CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, als Print oder Datei, als Ganzes oder in Teilen, bedarf einer schriftliche Genehmigung der ROLAND CORPORATION.
  • Seite 2: Bedienen Des Instrumentes

    Bedienen des Instrumentes Einstellungen mit diesem Symbol werden mit Memory Backup gesichert (S. 12). Spielen Auswählen von Klängen ([Piano] [Other]-Taster) Sie können aus verschiedenen Klängen auswählen und die Klangfarbe anpassen. Display Erklärung Bright Piano Auswahl eines Pianoklangs Drücken Sie den [Piano]-Taster. Ein heller Konzertflügel-Klang.
  • Seite 3: Übersicht Der Verfügbaren Taktarten

    Verwenden des Metronoms ([Metronome]-Taster) Sie können für Ihr Spiel das Metronom einschalten. Sie können die Übersicht der verfügbaren Taktarten Lautstärke und die Taktart des Metronoms einstellen. Bei Abspielen eines Songs erklingt das Metronom im Tempo und in Display Taktart Display Taktart der Taktart des aktuell gewählten Songs.
  • Seite 4: Abspielen Von Songs

    Bedienungsanleitung Abspielen von Songs Der Song-Modus ([Song]-Taster) Drücken Sie den [Song]-Taster, um den Song-Modus aufzurufen. Drücken Sie den [Song]-Taster, und verwenden Sie die [-] Drücken Sie den [Metronome]-Taster, und verwenden Sie die [+]-Taster. [-] [+]-Taster. Ändern des Wenn Sie mitten in einem Song den [-]-Taster drücken, kehren Tempos Sie zum Anfang des Songs zurück.
  • Seite 5: Verwendung Der Automatischen Begleitung (Rhythm) Mit Akkorderkennung

    Verwendung der automatischen Begleitung (Rhythm) mit Akkorderkennung Aufbau der Rhythmus-Begleitungen ([Rhythm]-Taster) Drücken Sie den [Rhythm]-Taster um den Rhythm-Modus aufzurufen. Über die Rhythmus-Funktion Der Split-Modus wird aktiviert. Dieses Instrument enthält eine Vielzahl integrierter Rhythmen verschiedenster Musikstile, wie Jazz und Rock. Ein Rhythmus besteht nicht nur aus Drum-Sounds, sondern beinhaltet Bei Wiedergabe im Rhythm-Modus erklingt der Part der linken Hand nicht, da dieser auch Begleit-Patterns mit Instrumenten wie Klavier, Gitarre, Bass und Streicher.
  • Seite 6: Die Aufnahme

    Bedienungsanleitung Die Aufnahme Das Instrument bietet eine Funktion, mit der man das Spiel inklusive Begleit-Pattern HINWEIS aufzeichnen kann. Sie können damit z.B. Ihr Spiel probeweise aufnehmen und Die Aufnahme startet bei aktivierter Aufnahmebereitschaft automatisch, überprüfen oder eine Begleitung aufzeichnen und hinterher dazu die Melodie spielen. sobald Sie auf der Tastatur spielen.
  • Seite 7: Abspielen Eines Songs Von Einem Usb Flash-Speicher

    • Ein USB Flash-Speicher darf nur bei ausgeschaltetem Instrument eingesteckt bzw. abgezogen werden, andernfalls können Daten verloren gehen oder Fehlfunktionen auftreten. • Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher fest eingesteckt ist. • Verwenden Sie vorzugsweise von Roland empfohlene USB Flash-Speicher, da nur für diese ein reibungsloser Betrieb gewährleistet werden kann. Formatieren eines USB-Speichers Mit dieser Funktion können Sie einen USB-Speicher formatieren.
  • Seite 8: Beschreibung Der Bedienelemente

    Lautstärke-Balance mit lauter) stärke) den Volume-Tastern ein. * Weitere Informationen über die Funktionalität der anderen Taster siehe “Bedienen des Instrumentes” (S. 2)–(S. 7). Die Stützen für Notenblätter (RP401R) RP401R Rear Bei Bedarf können Sie die Stützen zum Halten von Notenblättern ausklappen.
  • Seite 9: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Kopfhörerbuchsen verfügt, können Speichers oder ein USB-WLAN- zwei Personen gleichzeitig Kopfhörer Adapters (S. 7, S. 15). benutzen. Verwenden Sie vorzugsweise von Roland empfohlene Für das Kopfhörersignal kann ein 3D USB-Datenträger. Die korrekte Ambience-Effekt hinzugefügt werden, der Funktionalität anderer (S. 12).
  • Seite 10: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Öffnen/Schließen des Tastaturdeckels (RP401R) Öffnen/Schließen des Tastaturdeckels (F-130R) Öffnen und schließen Sie den Deckel mit beiden Händen. Öffnen und schließen Sie den Deckel mit beiden Händen. Öffnen des Tastaturdeckels Öffnen des Tastaturdeckels Heben Sie die Kante des Tastaturdeckels mit beiden Händen Heben Sie die Kante des Tastaturdeckels mit beiden Händen...
  • Seite 11: Ein- Und Ausschalten

    Ein- und Ausschalten Einstellen der Referenz-Tonhöhe Sie können die Standard-Tonhöhe an ein anderes Instrument anpassen. Nachdem Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben (S. 9), schalten Dieses wird als “Master-Tuning” bezeichnet. Dieses ist z. B. sinnvoll, wenn Sie die Geräte in der angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Sie im Ensemble mit anderen Akustik-Instrumenten spielen und die Geräte in der falschen Reihenfolge einschalten, besteht die Gefahr Tonhöhe angleichen müssen.
  • Seite 12: Weitere Funktionen (Function-Modus)

    ° Weitere Funktionen (Function-Modus) Die Bedienvorgänge im Function-Modus Halten Sie den [Metronome]-Taster gedrückt, und drücken Sie den [Split]-Taster. Die Memory Backup-Funktion Der Function-Modus ist aktiviert. Alle Änderungen, die Sie vornehmen, werden beim Ausschalten normalerweise Wählen Sie mit den [-] [+]-Tastern die gewünschte Funktion wieder auf deren jeweilige Voreinstellungen zurück gesetzt.
  • Seite 13: Funktionsweise Der Pedale

    Weitere Funktionen (Function-Modus) Display Wert Erklärung Funktionsweise der Pedale 1 (Sostenuto, Soft), 2 (Start/Stop), Folgende Funktionen lassen sich dem mittleren Pedal ( F0g ) und dem linken Pedal ( F10 ) zuweisen. 1 " Sostenuto-Pedal ( F0g ), Soft-Pedal ( F10 ) 3 (Intro/Ending), 2 "...
  • Seite 14: Speichern Der Geänderten Einstellungen (Memory Backup)

    Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) Display Wert Erklärung Speichern der geänderten Einstellungen (Memory Backup) Die Änderungen, die Sie vornehmen, werden normalerweise beim Ausschalten wieder auf die entsprechenden Voreinstellungen zurück gesetzt. Sie können diese aber auch speichern, so dass die geänderten Einstellungen beim nächsten Einschalten abgerufen werden.
  • Seite 15: Die Wireless Lan-Funktion

    Drücken Sie den [s]-Taster erneut, um den Vorgang " [Netzwerk wählen], um die oben angegebene Ad-Hoc SSID auszuführen. (RP401R oder F-130R) auszuwählen. Geben Sie dann im Password- Display den oben angezeigten Ad-Hoc-Schlüssel ein. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie den [y]-Taster.
  • Seite 16: Mögliche Fehlerursachen

    Eventuell wird das Nebengeräusch durch die Vibration des Gehäuses Sie die Vibrationen minimieren, indem Sie das Klavier weiter entfernt Sie die Tastatur erzeugt. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Roland-Vertragspart- von der Wand aufstellen oder indem Sie eine im Handel erhältliche anschlagen.
  • Seite 17: Fehlermeldungen

    Eventuell liegt ein Systemfehler vor. Wiederholen Sie den Vorgang. Wenn E.51 das Problem auch nach mehreren Versuchen noch besteht, wenden Sie sich an Ihr Roland Service Center. Der USB-Anschluss wurde einer erhöhten Stromspannung ausgesetzt. E.65 Stellen Sie sicher, dass der USB Flash-Speicher nicht beschädigt ist, schalten Sie das Instrument aus und nach kurzer Zeit wieder ein.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    Gerät beigefügte Netzkabel. • Schließen Sie den Tastaturdeckel. berührt werden, da ansonsten das Netzkabel immer noch Benutzen Sie das Netzkabel • Nehmen Sie den Notenhalter ab (RP401R). die Gefahr von Verbrennungen mit der Stromversorgung nicht mit anderen Geräten. besteht. verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig von der Stromversorgung...

Diese Anleitung auch für:

F-130r

Inhaltsverzeichnis