Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse - Roland LX708 Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

° Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
1
2
21
22
23
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen,
regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle
Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
[L] (Power)-Taster
1
schaltet das Instrument ein bzw. aus. (S. 6)
* Das Instrument kann auch über das Öffnen bzw. Schließen des
Tastaturdeckels ein- bzw. ausgeschaltet werden.
[ ] (Volume)-Regler
2
bestimmt die Gesamtlautstärke des Instruments.
Damit wird sowohl die Lautstärke des Tastaturspiels als auch des
Song-Playbacks eingestellt. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist,
wird die Lautstärke des Kopfhörersignals eingestellt. (S. 6, S. 7)
[Piano Designer]-Taster
3
ruft die Parameter auf, mit denen der Pianoklang im Detail eingestellt
werden kann. (S. 16)
[Transpose]-Taster
4
Sie können das Spiel auf der Tastatur in Halbtonschritten
transponieren.
Dieses ist sinnvoll, wenn Sie einen Sänger begleiten oder mit einem
Musiker, der ein akustisches Instrument besitzt, zusammen spielen
und die Tonart gewechselt werden soll.
[Split/Dual]-Taster
5
Mithilfe dieses Tasters kann die Tastatur in zwei Bereiche aufgeteilt
werden (Split Play-Modus) oder zwei Klänge übereinander gelegt
werden (Dual Play-Modus). (S. 10)
Tone-Taster
6
zur Auswahl des Klangs, der auf der Tastatur gespielt wird. (S. 8)
[Registration]-Taster
7
Sie können eigene Klang-Kombinationen und verschiedene
Einstellungen in einer Registrierung (Registration) sichern und danach
direkt aufrufen.
4
24
25
3
4
5
18
19
20
* Die Abbildung zeigt das Modell LX708.
Display
8
Im Display werden verschiedene Informationen angezeigt, wie z.B.
Tone-Name, Song-Name, Tempo und Taktart.
[ ] (Auswahl/Bestätigung)-Regler
9
verändert bzw. bestätigt den im DIsplay angezeigten Wert. (S. 7)
Regler drehen
wählt einen Parameter aus oder verändert einen Wert.
Regler drücken
bestätigt eine Eingabe.
[ ] (zurück)-Taster
10
wählt die vorherige Display-Seite aus. (S. 7)
[ ] (Song)-Taster
11
wählt einen der internen Songs oder den aufgenommenen Song aus.
(S. 12)
[s] (Play/Stop)-Taster
12
startet bzw. stoppt das Song-Playback bzw. die Aufnahme
(S. 12, S. 13)
[t] (Aufnahme)-Taster
13
aktiviert die Aufnahme des eigenen Spiels. (S. 13)
[Part]-Taster
14
ermöglicht die Auswahl der Parts (rechte Hand, linke Hand,
Begleitung), die abgespielt werden. Sie können die Parts auch einzeln
aufzeichnen. (S. 12, S. 14)
[ ] (Metronom)-Taster
15
schaltet das Metronom ein bzw. aus. (S. 11)
6
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx706Lx705

Inhaltsverzeichnis