Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Roland LX708 Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Inhalt
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnen des Tastaturdeckels (Einschalten) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwenden der Notenablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnen/Schließen des Pianodeckels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einstellen der Gesamtlautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung von Kopfhörern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung der Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundsätzliche Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ausschalten des Instruments. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spielen des Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spielen von zwei Klängen nebeneinander . . . . . . . . . . . . 10
Spielen von zwei Klängen übereinander . . . . . . . . . . . . . 10
Üben mit dem Metronom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Transponieren der Tonhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Abspielen von Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Abspielen eines Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Aufnahme des eigenen Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Aufzeichnen des eigenen Tastatur-Spiels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Vorbereitungen für die Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Starten/Stoppen der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Abhören der Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Löschen eines gesicherten Songs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Fortgeschrittene Aufnahmemethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Aufnehmen der Spieldaten einer Hand . . . . . . . . . . . . . . 14
Hinzufügen einer Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Einstellen der Piano Designer-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Editieren des Grand Piano-Klangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Die Möglichkeiten mit Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Instruments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Verwenden des Pianos mit einer App . . . . . . . . . . . . . . . . 20
hergestellt werden kann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zusätzliche Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Laden und Sichern von Piano-Setups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Formatieren des Speichers (Format Media) . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Lesen Sie zuerst die Hinweise in den Abschnitten „SICHERHEITSHINWEISE" und „WICHTIGE HINWEISE" (im Informationsblatt „USING THE UNIT SAFELY" und in der
Bedienungsanleitung (S. 32, S. 33)). Lesen Sie dann diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf.
© 2018 Roland Corporation
4
Verschiedene Einstellungen (Function Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Verschiedene Einstellungen (Function Mode) . . . . . . . . . . . . . . 24
6
6
(Bluetooth On/Off ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
6
6
6
(Twin Piano) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
7
(Song Transpose) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7
7
8
8
Wiedergabe (SMF Play Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
(Left Pedal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
(Local Control) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
(MIDI Transmit Ch.) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
(Screen Saver) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
(Power Off by the Lid) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
(Auto Memory Backup) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Mögliche Fehlerursachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
WICHTIGE HINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx706Lx705

Inhaltsverzeichnis