Rechner eingebauten CD-Laufwerkes auf einen CD-Rohling brennen. Energiespar & & Umweltfreundliches Konzept & e Automatische Abschaltfunktion Seite40 Das LX-15 wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie das Instrument 30 Minuten nicht gespielt haben. * Sie können das Automatische Abschalten auch de-aktivieren (S. 40).
Anpassen & & des Spiels und Klangs & e Die Tastaturdynamik Seite19 Sie können die Dynamik der Klaviatur an Ihr Spiel anpassen. & e Der Halleffekt Seite18 Sie können dem Klang einen Raumeffekt, z.B. den einer Konzerthalle, hinzufügen. & e Die Klangbrillianz Seite19 Sie können den Grad der Helligkeit bzw.
ändern Sie die Einstellung mit den [–] [–] [+]-Tastern. [+]-Tastern. Sichern der geänderten Einstellungen (Memory Backup) Sie können die im LX-15 geänderten Einstellungen sichern, so dass diese bei Ausschalten nicht auf deren jeweilige Voreinstellung Seite40 zurück gesetzt werden. Halten Sie den [Key Touch]-Taster, und Wählen Sie mit den [...
Die grundsätzlichen Bedienfunktionen Tone-Taster Auswahl eines Klangs Seite14 Spielen von zwei Klängen im Dual-Modus Drücken Sie den gewünschten Tone-Taster, und wählen Sie mit den [–] Drücken Sie zwei Tone-Taster gleichzeitig. [+]-Tastern den gewünschten Klang aus. drücken drücken Wählen Sie den gewünschten Klang mit den [–] [+]-Tastern Tone 1 aus.
Die grundsätzlichen Bedienfunktionen Anwendung des Metronoms Einstellen des Tempos und der Taktart Sie können das Tempo bzw. die Taktart des Seite22 Metronoms oder Songs einstellen. Einschalten des Metronoms Einstellen des Tempos Drücken Sie den [Metronome]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. Verwenden Sie die [ ] (Slow/Fast)-Taster.
Die grundsätzlichen Bedienfunktionen Auswahl des Parts eines Songs für die Wiedergabe Wiederholen eines Song-Abschnitts (AB Repeat) Seite27 Seite Auswahl des Parts der rechten Drücken Sie den [Right]-Taster, so dass Drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster, um die Hand die Anzeige leuchtet. Song-Wiedergabe zu starten .
Nach Drücken des Pedals können die Saiten frei schwingen, und zwar nicht nur die Saiten der gespielten Noten, sondern auch die Saiten der jeweils daneben liegenden Noten (die nicht gespielt wurden). Das Dämpferpedal des LX-15 ist Halbpedal-fähig, d.h., abhängig davon, wie tief das Pedal gedrückt wird, ist die Dämpfung unterschiedlich stark, Zusätzlich erzeugt das LX-15 die Klangeffekte “Damper Noise”...
Seite 11
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse USB Memory-Anschluss USB Computer-Anschluss Mithilfe eines USB-Speichers können Sie folgende Über diesen Anschluss können Sie das LX-15 mit einem Rechner Funktionen ausführen: verbinden und die folgenden Funktionen ausführen: Seite24 Seite37 • Abspielen von WAVE- und MIDI (SMF)-Daten (SMF), welche •...
Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels Der Tastaturdeckel des LX-15 wird, wenn er heruntergelassen wird und Sie den Deckel loslassen, automatisch langsam geschlossen. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Deckel vorher vollständig geöffnet war, ansonsten wird der Deckel schnell geschlossen. Achten Sie in jedem Fall darauf, sich nicht Ihre Hände zu verletzen.
Sie dann das Netzkabel von der Stromversorgung. Siehe “Stromversorgung” (S. 56). Hinweis zum automatischen Ausschalten des Instrumentes In der Werksvoreinstellung wird das LX-15 nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet, wenn das Instrument in der Zwischenzeit nicht gespielt bzw. die Taster/Regler nicht bedient wurden.
Die Verwendung von VIMA TUNES-Songdaten Sie können an das LX-15 ein USB CD-Laufwerk anschließen und über dieses u.a. CD-ROMs für VIMA TUNES abspielen (S. 47). Die Songs auf VIMA CD-ROMs besitzen Programmwechsel-Daten zur Auswahl der sog. “Recommended Tones”; das sind zum jeweils ausgewählten Song passende Klänge.
Auswahl der Parts, für die das Damper Pedal wirkt: “Damper Pedal Part” (S. 45) Einstellen der Lautstärke-Balance: “Dual Balance” (S. 44) Was sind Effekte? Außer dem Reverb (Hall) besitzt das LX-15 noch weitere Effekte, die den Klang maßgeblich beeinflussen. Dazu gehört u.a. auch der Rotary- Effekt.
Spielen der Klänge Spielen von zwei Klängen nebeneinander (Split-Modus) Sie können zwei Klänge nebeneinander legen und gleichzeitig spielen. Dieses wird als “Split-Modus” bezeichnet. Der “Splitpunkt” ist der Trennpunkt beider Bereiche. Halten Sie den [Transpose]-Taster, und drücken Sie den [Twin Piano]-Taster . Das Split-Display erscheint.
Halten Sie die Taster [Transpose] und [Twin Piano] gedrückt, und spielen Sie die Note, welche als Splitpunkt gesetzt werden soll . Die gespielte Note wird im Display angezeigt. Sichern der Einstellungen Display-Anzeige Wert Nach Ausschalten des LX-15 werden normalerweise die Parameter auf B1–B6 Voreinstellungen zurück gesetzt, (Voreinstellung: F#3) Sie können die Änderungen aber...
Wenn der Deckel geöffnet ist, ist der Klang sehr präsent. Wenn der Deckel geschlossen ist, ist der Klang gedämpft (S. 12). Der Raumhalleffekt (Ambience) Das LX-15 besitzt einen Halleffekt (“Ambience” genannt), der den Klang verschieden großer Räume simuliert. Sichern der Einstellungen Nach Ausschalten des LX-15 werden normalerweise die Parameter auf Drücken Sie den [Ambience]-Taster .
Das Verändern der Brillianz beeinflusst sowohl den Klang, der auf der Klaviatur gespielt wird, als auch die Klänge, die für die Song-Wiedergabe verwendet werden. Sichern der Einstellungen Nach Ausschalten des LX-15 werden normalerweise die Parameter auf Voreinstellungen zurück gesetzt, Drücken Sie den [Brilliance]-Taster .
Um die Twin Piano-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie erneut den [Twin Piano]-Taster, so dass die Taster-Anzeige erlischt . Ausgabe des Klangs bei eingeschalteter Twin Piano-Funktion Sichern der Einstellungen Nach Ausschalten des LX-15 werden normalerweise die Parameter auf Voreinstellungen zurück gesetzt, Sie können die Änderungen aber auch sichern.
Spielen der Klänge Transponieren der Tonhöhe Mithilfe der “Transpose”-Funktion können Sie die Tonhöhe des Klangs der Klaviatur und der Song-Wiedergabe in Halbtonschritten transponieren. Sie können die Tonlage der Klänge transponieren, ohne dass Sie Ihren Fingersatz auf der Tastatur verändern müssen. Dieses erleichtert Ihnen das schnelle Verändern der Tonart, z.B.
& & Üben Ihres Spiels Üben mit dem Metronom Sie können mithilfe des internen Metronoms Ihr Spiel üben. Während der Song-Wiedergabe erklingt das Metronom im Tempo und Takt des aktuell ausgewählten Songs. Drücken Sie den [Metronome]-Taster . Der [Metronome]-Taster blinkt, und das Metronom erklingt. Die [Metronome]-Tasteranzeige blinkt rot auf der betonten Zählzeit bzw.
Üben Ihres Spiels Einstellen der Metronom-Lautstärke Halten Sie den [Metronome]-Taster, und stellen Sie die gewünschte Metronom-Lautstärke mit den [–] [+]-Tastern ein . Im Display wird der aktuelle Wert angezeigt. Display-Anzeige Wert Beschreibung 0–10 Bei “0” erklingt das Metronom nicht mehr, aber die Anzeige des [Metronome]-Tasters blinkt weiterhin.
Aktivieren der Aufnahmebereitschaft ] (Bwd)-Taster Song-Position zurück setzen ] (Fwd)-Taster Song-Position vorwärts setzen Song-Formate, die das LX-15 abspielen kann Das LX-15 kann Songs der folgenden Datentypen abspielen. • SMF-Formate 0/1 • Roland Piano Digital-Format (i-format) • Audiodaten: WAV-Format, 44.1 kHz, 16-bit linear...
Üben Ihres Spiels Abspielen aller Songs nacheinander (All Songs Play) Sie können alle internen Songs (inkl. der Favorite-Songs) oder Songs eines externen USB-Speichers nacheinander abspielen lassen. Halten Sie den [Song]-Taster gedrückt, und wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die gewünschte Kategorie aus . Halten Sie den [Song]-Taster, und drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster .
Üben Ihres Spiels Abspielen einzelner Parts eines Songs (Part Mute) Wenn Sie Songs aus dem internen Speicher abspielen, können Sie einzelne Bereiche bestimmen, die hörbar sein sollen. Sie können damit z.B. die linke und rechte Hand einzeln üben, während Sie für die Hand, die gerade nicht spielt, die zugehörige Wiedergabe einschalten. Part-Taster Part Jeder Part ist einem der Part-Taster zugeordnet (siehe Abb.
Üben Ihres Spiels Wiederholen eines Songabschnitts (AB Repeat) Sie können einen Songabschnitt wiederholen lassen und diesen wiederholt üben. Wiederholbereich Zeit B (Repeat End) A (Repeat Start) Drücken Sie den [ ] (Play/Stop)-Taster, um die Song-Wiedergabe zu starten . Drücken Sie den [AB Repeat]-Taster an der Stelle, an der die Wiederholung beginnen soll (Punkt A) . Drücken Sie erneut den [AB Repeat]-Taster an der Stelle, an der die Wiederholung enden soll (Punkt B) .
* Der Gesamtsound der aufgenommenen Audiodatei kann bei Abspielen mithilfe eines Rechners und externer Verstärkeranlage anders klingen als am LX-15 selbst, da das LX-15 eine spezielle Lautsprecher-Konfiguration besitzt, die ein externes Verstärkersystem nicht simulieren kann. * SMF (Standard MIDI File) ist ein Hersteller-übergreifendes Format für MIDI-Daten zwecks Abspielen von Songs.
Üben Ihres Spiels Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern den gewünschten Zielspeicherbereich aus . Anzeige Ziel-Speicherbereich Favorite Interner Speicher USB Memory USB-Speicher Drücken Sie den [ ] (Fast)-Taster . Das Display zur Auswahl der Ziel-Speichernummer erscheint. Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern die gewünschte Ziel-Speichernummer aus . Die mit “Empty”...
] (Rec)-Taster . Der [ ] (Rec)-Taster leuchtet, der [ ] (Play/Stop)-Taster blinkt, und das LX-15 ist aufnahmebereit. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie wiederum den [ ] (Rec)-Taster. Schalten Sie bei Bedarf das Metronom ein (S . 22) .
Aufnahme des Spiels der rechten Hand Drücken Sie den [ ] (Rec)-Taster . Der [ ] (Rec)-Taster leuchtet, und das LX-15 ist aufnahmebereit. “New Song” ist ausgewählt. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie erneut den [ (Rec)-Taster. Drücken Sie den [+]-Taster, um den vorher gesicherten Song mit den Spieldaten der linken Hand anzuwählen .
] (Rec)-Taster. Drücken Sie den [ ] (Rec)-Taster . Der [ ] (Rec)-Taster leuchtet, und das LX-15 ist aufnahmebereit. “New Song” ist ausgewählt. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, drücken Sie erneut den [ ] (Rec)-Taster. Drücken Sie den [+]-Taster, um den bei Schritt 2 gewählten Song erneut auszuwählen .
Optionen wie Brennen des Songs auf eine CD. Schließen Sie den USB-Speicher an den USB Memory-Anschluss an (S . 11) . * Es ist nicht möglich, Audiodaten im LX-15 selbst aufzuzeichnen bzw. zu sichern. Wählen Sie den gewünschten SMF-Song aus (S . 24) .
Sie können die Aufnahme im LX-15 direkt als Audiodatei aufzeichnen. * Der Gesamtsound der aufgenommenen Audiodatei kann bei Abspielen mithilfe eines Rechners und externer Verstärkeranlage anders klingen als am LX-15 selbst, da das LX-15 eine spezielle Lautsprecher-Konfiguration besitzt, die ein externes Verstärkersystem nicht simulieren kann. Vorbereitungen Schließen Sie den USB-Speicher an den USB...
Üben Ihres Spiels Transponieren einer Audiodatei (Audio Transpose) Sie können die Wiedergabe einer Audiodatei bzw. das an den Input-Buchsen anliegende Audiosignal transponieren. Drücken Sie den [Transpose]-Taster . Der [Transpose]-Taster leuchtet. Halten Sie den [Transpose]-Taster, und wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern den gewünschten Transponierwert aus . Display-Anzeige Wert Beschreibung...
Schritt 2: Nach Aufnahme einer SMF-Datei: Konvertieren in eine Audiodatei (WAV-Format, 16-bit, 44.1 kHz) im LX-15 (S. 33). (S. 33). Schritt 3: Übertragen der Audiodatei des LX-15 auf Brennen des Songs auf eine CD Kopieren auf einen Rechner mithilfe einen Rechner mithilfe eines USB-Speichers.
Üben Ihres Spiels Sichern eines internen Songs Sie können eine internen Song im Favorite-Bereich oder auf einen USB-Speicher sichern. Vorbereitungen Wählen Sie den gewünschten Song aus (S . 24) . Halten Sie den [Key Touch]-Taster, und drücken Sie den [Transpose]-Taster . Die Anzeigen der [Key Touch]-Taster und [Transpose]-Taster leuchten, und der Function-Modus ist ausgewählt.
Einstellen des Pianoklangs im Detail (Piano Designer) Was ist der Piano Designer? Hammer- geräusch Saitenresonanz Das LX-15 besitzt eine “Piano Designer”-Funktion, mit deren Hilfe Sie Parameter des Pianoklangs im Detail einstellen können. Temperierung Anpassen des Pianoklangs Anwendung der Piano Designer-Funktion Halten Sie den Piano [Grand]-Taster, und drücken Sie den Piano [Early]-Taster .
Bestimmt die Referenz-Tonhöhe des LX-15 (Tonhöhe der Note A4). Master Tuning (Voreinstellung: 440.0 Dieser Parameter wird verwendet, um die Tonhöhe des LX-15 an die akustischer Instrumente anpassen zu können. Equal, Just Major, Just Minor, Pythagorean, Dieser Parameter ermöglicht das Anpassen der Stimmung an verschiedene Temperierungen, mit denen der Klang Kirnberger, Meantone, unterschiedlicher Epochen nachempfunden werden kann.
Wählen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)-Tastern “Memory Backup” aus . In der Werksvoreinstellung wird das LX-15 nach 30 Minuten automatisch ausgeschaltet, wenn das Instrument in der Zwischenzeit nicht gespielt bzw. bedient wird. Sie können diese automatische Abschaltung auch de-aktivieren (Einstellung “Off”).
Verschiedene Funktionen Drücken Sie den [Song]-Taster . Abrufen der Werksvoreinstellungen Das Copy Song-Display erscheint. (Factory Reset) Sie können die mit der Memory Backup-Funktion geänderten und gesicherten Einstellungen wieder auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieses wird als “Factory Reset” bezeichnet. Wählen Sie mit den [–] [+]-Tastern den Speicherbereich HINWEIS aus, aus dem ein Song kopiert werden soll .
Halten Sie den [Key Touch]-Taster gedrückt, und drücken gewählten Speichers unwiderruflich gelöscht. Sie den [Transpose]-Taster . • Ein neuer bzw. bisher anderweitig verwendeter USB-Speicher muss mit dem LX-15 formatiert werden, damit er mit dem Wählen Sie mit den [ ] (Slow/Fast)-Tastern “Delete Instrument verwendet werden kann.
Verschiedene Funktionen Blockieren der Taster-Funktionen (Panel Lock) Mit dieser Funktion können Sie die Bedientaster blockieren, so dass dritte Personen die Einstellungen nicht versehentlich verändern können. Halten Sie den [AB Repeat]-Taster so lange gedrückt, bis oben rechts im Display das Schloss-Symbol zu sehen ist . Damit ist die Panel Lock-Funktion eingeschaltet.
9-1 (Tone 1 ist lauter)–9-9 (gleiche Lautstärke)–1-9 (Tone 2 ist lauter) Einstellen der Lautstärke (Master Gain) Wenn Sie das LX-15 an ein externes Verstärkersystem anschließen und das Ausgabesignal zu leise ist, auch wenn der Lautstärkeregler auf Maximum Master Gain geregelt ist, können Sie die Lautstärke weiter erhöhen, indem Sie den Wert des Gain-Parameters erhöhen.
Verschiedene Einstellungen (Function-Modus) Anzeige Wert Beschreibung Verringern der Lautstärke des Signals in der Mitte des Stereofeldes einer Audiodatei (Center Cancel) Wenn Sie eine eine Audiodatei bzw. einen an den Input-Buchsen angeschlossenen externen Audio Player abspielen, können Sie mit der Center Cancel-Funktion die Lautstärke des Signals in der Mitte des Stereofeldes verringern bzw.
Die direkte Verbindung zwischen Klangerzeugung und Tastatur ist hergestellt. Die direkte Verbindung zwischen Klangerzeugung und Tastatur ist unterbrochen. Einstellen des MIDI-Sendekanals (MIDI Transmit Channel) Dieser Parameter bestimmt den MIDI-Kanal (1–16), über den das LX-15 seine Spiel- und Sichern der geänderten Einstellungen Kontrolldaten über MIDI sendet.
Normalerweise muss kein USB-Treiber installiert werden, wenn Sie das LX-15 über USB mit einem Rechner verbinden möchten. Sollte aber dennoch ein Problem auftreten oder der Datenaustausch sehr langsam sein, kann es von Vorteil sein, den Roland- Treiber auf dem Rechner zu installieren.
Die geänderte Einstellung wird automatisch gesichert. Mode 1, Mode 2 Steuern von Video-Equipment (Visual Control Mode) Mithilfe der Visual Control-Funktion können Sie externe Bild- und Videogeräte, die das Visual Control-Protokoll unterstützen, vom LX-15 aus über MIDI fernsteuern. Visual Control Mode Die Visual Control-Funktion ist ausgeschaltet.
Sichern von Einstellungen (Memory Backup) (S. 40) Memory Backup Normalerweise werden bei Einschalten des LX-15 diverse Einstellungen auf die Voreinstellungen zurückgesetzt. Sie können aber auch erreichen, dass die im System mithilfe der “Memory Backup”-Funktion gesicherten Einstellungen beibehalten werden. Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) (S. 41) Factory Reset Sie können die mit der Memory Backup-Funktion geänderten und gesicherten Einstellungen wieder auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen.
Ist der Dual-Modus aktiviert? S. 15 Bei Spielen auf der Klaviatur werden gleichzeitig zwei Klänge Bei Verbindung zu einem externen MIDI-Sequenzer: Wählen Sie am LX-15 die Einstellung “Local OFF”, oder setzen Sie die MIDI S. 46 gespielt . Thru-Funktion des MIDI-Sequenzers auf “Off”.
Seite 51
Versuchen Sie alternativ, den Wert für “Cabinet Resonance” zu verringern. ist . Die hohen Noten des LX-15 (ca. 1+1/2-Oktaven) klingen auch nach Loslassen der Taste weiter und danach automatisch aus, Im oberen Tastaturbereich ist der unabhängig davon, ob das Haltepedal gedrückt wird. Dieser Effekt existiert auch bei akustischen Pianos und wird vom LX-15 Klang ab einer bestimmten Note –...
& & Liste der Klänge Piano–Grand Nr . Name des Klangs Beschreibung ConcertPiano Konzert-Flügel BalladePiano Konzert-Flügel mit gedämpftem Sound Bright Piano Konzert-Flügel mit hoher Brillianz MagicalPiano Piano mit zusätzlichem Synth Bell-Sound Piano + Str. Piano mit zusätzlichem Streicher-Sound Piano + Pad Piano mit zusätzlichem Flächen-Sound Piano+Choir Piano mit zusätzlichem Chor-Sound...
* Die Spieldaten der Songs werden nicht über MIDI OUT bzw. den USB-Anschluss ausgegeben. Gymnopédie 1 Erik Satie * Das Copyright der mit dem Symbol [*] markierten Songs liegt bei der Roland Étude, op.25-1 Fryderyk Franciszek Chopin Corporation. Clair de Lune Claude Achille Debussy * MASTERPIECE 1–3, 5–15 sind Piano-Soli ohne Begleitung.
Early Piano: 6 Tones 110 dB Klänge E. Piano: 10 Tones Maximaler * Diese Angabe basiert auf dem von Roland gemessenen Strings: 14 Tones Lautstärkepegel “Sound Pressure Level” (SPL). Andere: 307 Tones (inkl. 8 Drum-Sets, 1 SFX-Set) 16 cm x 2 mit Lautsprecherbox...
Unterlage aufgestellt Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sitzen. wird, auf der es nicht wackeln kann. sollten Sie Ihren Roland-Vertragspartner zu • Verstellen Sie die Höhe nur, wenn keine Rate ziehen. Person auf der Bank sitzt.
Verwenden Sie keinesfalls andere Netzkabel aus der Steckdose. angemessenen Lautstärke. Verwenden Sie bei Bedarf Reinigungsmittel, ansonsten kann die Oberfläche • In der Werksvoreinstellung wird das LX-15 nach einen Kopfhörer. beschädigt werden. 30 Minuten automatisch ausgeschaltet, wenn das • Beachten Sie, dass die vom Instrument ausgehenden •...
Eigenschaften Hochwertige akustische Klaviere besitzen weiße Tasten aus Elfenbein und schwarze Tasten aus Ebenholz. Die “Ivory Feel”-Klaviatur von Roland nutzt die neuesten Technologien der Klaviatur-Produktion, um das Spielgefühl akustischer Klaviere naturgetreu zu reproduzieren, und besitzt u.a. die folgenden Eigenschaften: • griffige Oberfläche der Tasten mit sehr gutem Spielgefühl.
Ziehen Sie die bei Schritt 4–6 erwähnten sechs Schrauben Rückansicht fest . * Achten Sie darauf, dass noch genügend Spiel für das nachfolgend beschriebene Zwischen- Anbringen der Lautsprechereinheit vorhanden ist. raum 10 mm Führen Sie die Lautsprechereinheit durch die Aussparung der Seitenteile langsam nach unten, bis diese mit der Pedaleinheit Kontakt hat .
Die MIDI-Verbindung wurde unterbrochen. Überprüfen Sie diese. Error: 43 Beim Senden der MIDI-Daten ist ein Fehler aufgetreten. Überprüfen Sie die MIDI-Verbindung. Ein Systemfehler ist aufgetreten. Wiederholen Sie den Vorgang. Falls dieses nicht funktioniert, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner oder ein Error: 51 Roland Service Center.
Cet appareil numérique de la classe B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : LX-15 Digital Piano Type of Equipment : Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S. Eastern Avenue, Los Angeles, CA 90040-2938 (323) 890-3700 Telephone :...
C.P.: 11.800 Orionweg 30 Branch O ce Porto P.O.Box 126 (Safat) 13002, Curacao, Netherland Antilles Montevideo, URUGUAY Roland Asia Paci c Sdn. Bhd. Edifício Tower Plaza KUWAIT TEL: (02) 924-2335 TEL: (305) 5926866 45-1, Block C2, Jalan PJU 1/39, Rotunda Eng. Edgar Cardoso...