Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise - Roland LX708 Bedienungsanleitung

Digital piano
Inhaltsverzeichnis

Werbung

° WICHTIGE HINWEISE
Positionierung
• Achten Sie darauf, dass die Oberfläche
des Instruments nicht direkt durch starke
Lichtquellen (z.B. eine Piano-Leuchte oder
Lichtstrahler) permanent an der gleichen Stelle
angestrahlt wird. Dadurch kann die Oberfläche
verfärben oder es können Verformungen
auftreten. Solche Objekte können die
Oberfläche verfärben oder andere schädliche
Auswirkungen haben.
• Legen Sie keine Gegenstände auf der Tastatur
ab. Dadurch können Fehlfunktionen auftreten
wie z.B. das unerwartete Erzeugen von Sounds
Reinigung (andere als die
Hochglanzflächen)
• Verwenden Sie ein trockenes Tuch, welches bei
Bedarf mit Wasser leicht angefeuchtet werden
darf. Wischen Sie mit dem Tuch leicht parallel
zur Maserung. Drücken Sie das Tuch nicht
zu fest auf die Oberfläche, damit diese nicht
beschädigt wird.
• Die Pedale sind aus Messing. Messing kann
durch den natürlichen Oxydationsprozess
verdunkeln. Verwenden Sie zur Reinigung
der Pedale ein entsprechendes Spezial-
Reinigungsmittel für Messing.
Hinweise zur Pflege der Tastatur
• Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise,
um Beschädigungen bzw. Verfärbungen der
Tastatur vorzubeugen. Achten Sie darauf, dass
keine Tinte auf die Tastatur gerät, da diese sich
danach nicht mehr entfernen lässt.
• Befestigen Sie keine Aufkleber auf den Tasten.
Die Rückstände der Aufkleber sind eventuell
nicht entfernbar, und es können Verfärbungen
an den Klebestelle auftreten. Befestigen Sie
keine Aufkleber auf den Tasten. Die Rückstände
der Aufkleber sind eventuell nicht entfernbar
und es können Verfärbungen an den
Klebestelle auftreten.
• Entfernen Sie hartnäckigen Schmutz mit einem
milden Reinigungsmittel für Klaviaturen.
Drücken Sie das Tuch zunächst nur leicht.
Lässt sich der Schmutz damit nicht entfernen,
drücken Sie etwas fester, aber achten Sie
darauf, die Tasten nicht zu zerkratzen.
Behandlung der Hochglanz-polierten
Oberflächen
• Instrumente mit hochglanz-polierte Oberfläche
benötigen eine besondere Pflege. Beachten Sie
daher die folgenden Hinweise.
• Verwenden Sie ein trockenes Tuch, welches
bei Bedarf mit Wasser leicht angefeuchtet
werden darf bzw. ein Reinigungstuch für
Hochglanzflächen oder einen Staubwedel.
Drücken Sie beim Polieren das Tuch nicht zu
fest auf die Oberfläche.
• Wenn die Oberfläche ihren Glanz verliert,
wischen Sie diese mit einem weichen Tuch
mit Poliermittel wieder blank.
• Verwenden Sie keinesfalls andere
Reinigungsmittel, ansonsten kann die
Oberfläche beschädigt werden. Verwenden
Sie keine Staubtücher, die ein chemisches
Reinigungsmittel enthalten.
• Hinweise zum Poliermittel
• Verwenden Sie das Poliermittel wie in der
Packungsbeilage angegeben.
• Verwenden Sie nur Poliermittel, das für
Pianos mit hochglanzpolierte Oberfläche
gedacht ist. Andere Poliermittel können die
Oberfläche beschädigen. Befragen Sie zur
Sicherheit Ihren Roland- Vertragspartner.
• Verwenden Sie das Poliermittel nur für die
hochglanzpolierte Oberflächen. Drücken Sie
beim Polieren das Tuch nicht zu fest auf die
Oberfläche.
• Bewahren Sie das Poliermittel außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Sollte ein
Kind mit dem Poliermittel in Berührung
gekommen sein, kontaktieren Sie einen Arzt.
Reparaturen und Datensicherung
• Beachten Sie, dass beim Reparieren des
Geräts alle User-Daten verloren gehen
können. Erstellen Sie daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten. Obwohl Roland
bei Reparaturen versucht, mit Anwender-Daten
vorsichtig umzugehen, ist ein Datenerhalt
bei Reparaturen oft nicht möglich. Roland
übernimmt keine Haftung für alle Arten von
Datenverlusten.
Zusätzliche Hinweise
• Es ist möglich, dass durch eine Fehlfunktion,
falsche Bedienung des Geräts usw. Daten
verloren gehen. Sie sollten daher regelmäßig
Sicherheitskopien Ihrer Daten anfertigen.
• Roland übernimmt keine Haftung für alle Arten
von Datenverlusten.
• Drücken bzw. schlagen Sie nicht auf das
Display.
• Beachten Sie, dass die vom Instrument
ausgehenden Spielgeräusche (z.B. durch
das Anschlagen der Tastatur entstehende
Vibrationen) auch über Wände, Boden und
Decke in benachbarte Räume übertragen
werden können. Stellen Sie sicher, nicht Ihre
Nachbarn zu stören.
• Achten Sie darauf, dass die Notenablage nicht
beschädigt wird.
• Verwenden Sie keine Kabel mit eingebautem
Widerstand.
Hinweise zu externen Speichermedien
• Beachten Sie die folgenden Hinweise bzgl.
eines externen Speichermediums. Lesen Sie
zusätzlich die mit dem jeweiligen externen
Speichermedium mitgelieferten Hinweise.
• Entfernen Sie nicht das externe
Speichermedium nicht, solange von diesem
noch Daten gelesen bzw. auf diesen Daten
geschrieben werden.
• Um einer Beschädigung durch statische
Elektrizität vorzubeugen, entladen Sie die
statische Elektrizität durch Berühren eines
metallischen Gegenstands, bevor Sie das
externe Speichermedium berühren.
Hinweis zur Radiofrequenz-Abstrahlung
• Die folgenden Vorgänge sind nicht legal:
• Auseinanderbauen oder technisches
Verändern dieses Geräts
• Entfernen des Zulassungs-Aufklebers an der
Rückseite des Geräts.
Hinweise zu Copyrights und
Warenzeichen
• Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen,
Verleihen, Aufführen oder Senden von
geschütztem Audio- und Videomaterial
(vollständig oder in Ausschnitten) unterliegt
den gesetzlichen Copyright-Bestimmungen
und ist ohne Genehmigung des Copyright-
Inhabers nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Instrument nicht mit per
Copyright geschützten Audiodaten, wenn Sie
keine Genehmigung des Copyright-Inhabers
besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für
Forderungen, die sich auf Grund der Verletzung
der Copyright-Bestimmungen ergeben
können.
• Das Copyright auf den Inhalt dieses
Instruments (Sound-Wellenformen, Styledaten,
Begleit-Patterns, Phrasen, Audio Loops,
Bilddaten) liegt bei der Roland Corporation.
• Als Besitzer dieses Instruments sind Sie
Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte
dieses Instruments für Ihre eigene Arbeit
(Ausnahme: Songdaten wie die Demo
Songs); dazu gehören das Erstellen von
Tracks, Aufführungen, Aufnahmen und das
Veröffentlichen Ihrer Arbeiten.
• Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses
Instruments in originaler oder veränderter
Form kommerziell anzubieten (Beispiel:
Veröffentlichen der Daten im Internet,
Verbreiten über Datenträger wie DVDs).
• Dieses Produkt verwendet eine eParts-
integrierte Software-Plattform der eSOL
Co.,Ltd. eParts ist ein Warenzeichen der eSOL
Co., Ltd. in Japan.
• Das Bluetooth® Markenzeichen und Logo sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth
SIG, Inc. Roland ist ein Lizenznehmer dieser
Markenzeichen und Logos.
• Dieses Produkt verwendet den Quell-Code des
μT-Kernel der T-License 2.0 mit Genehmigung
des T-Engine-Forums (www.tron.org).
• Dieses Produkt verwendet den Jansson
Quellcode (http://www.digip.org/jansson/).
Copyright © 2009-2016 Petri Lehtinen <petri@
digip.org>. Veröffentlicht unter der MIT-Lizenz
(http://opensource.org/licenses/mit-license.
php)
• Roland, SuperNATURAL, Pure Acoustic
und Piano Every Day sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen der Roland
Corporation in den USA und/oder anderen
Ländern.
• Alle anderen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen des Inhabers
der jeweiligen Namensrechte.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lx706Lx705

Inhaltsverzeichnis