Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussplan - JUMO mTRON T Schnittstellenbeschreibung

Mess-, regel - und automatisierungssystem zentraleinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mTRON T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3

Anschlussplan

Die folgende Darstellung zeigt den Anschluss eines M12-digiLine-Master-Anschlusskabels mit
seinen offenen Aderenden and das Mess-, Regel- und Automatisierungssystem.
Der Anschluss wird mit Hilfe eines speziellen Übergabemoduls (Klemmblock mit Schraubklem-
men) hergestellt, das als Zubehör erhältlich ist. Das Übergabemodul dient in erster Linie dazu,
die Datenleitung (TxD/RxD+, TxD/RxD-) sowie Masse (GND) auf eine 9-polige D-Sub-Stiftleis-
te zu führen. Diese wird mit einem D-Sub-Verbindungskabel, das ebenfalls als Zubehör in un-
terschiedlichen Längen erhältlich ist, mit einer der Seriellen Schnittstellen der Zentraleinheit
(CPU) verbunden.
Auch die übrigen Adern (5 V, 24 V, GND) werden über das Übergabemodul geführt. Dadurch
können sie individuell mit den Netzteilen verbunden werden (Aderquerschnitt 0,25 mm
Abschirmung (Shield) des M12-digiLine-Master-Anschlusskabels muss mit einer der beiden
Masse-Klemmen des Übergabemoduls verbunden werden.
Shield
5 V
(BN)
TxD/RxD+
(GY)
GND
(BU)
24 V
(WH)
TxD/RxD-
(BK)
HINWEIS!
Das Netzteil DC 5 V muss auf 5,3 V eingestellt werden, um den Spannungsabfall zwischen
Netzteil und Sensor auszugleichen (siehe Kapitel 2.3.8 "Berechnung des Spannungsabfalls
(digiLine, ecoLine)", Seite 28).
HINWEIS!
In obigem Beispiel wird das Netzteil DC 24 V des Mess-, Regel- und Automatisierungssys-
tems auch für die Versorgung der Sensoren bzw. des digiLine Hubs verwendet (Stromaufnah-
me beachten). Hierbei wird die galvanische Trennung der Schnittstelle aufgehoben. Soll die
Trennung weiter bestehen, ist ein separates Netzteil DC 24 V erforderlich. Die sekundärseiti-
gen Klemmen der beiden Netzteile DC 24 V dürfen dann nicht verbunden werden.
VORSICHT!
Die Sensoren sind nicht vor Verpolung oder Überspannung geschützt.
Es besteht die Gefahr der Zerstörung der Sensoren.
Vor dem Anschluss der Sensoren unbedingt auf die richtige Polung der Versorgungsspannun-
gen DC 5,3 V und DC 24 V und auch auf die Spannungswerte achten.
+ - -
1
2
3
4
5
DC 5 V
6
7
(5.3 V)
8
2
4 x 0.25 mm
9
PE
+ + - -
DC 24 V
N
L
N
L PE
2 Anschluss
2
). Die
+24V
GND
CPU
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis