Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rheavendors Group cino xs grande Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service-Handbuch für die Installation, Programmierung, Reinigung und Wartung
4 4 4 4 . . . . Wasserqualität, Wasserfilter und der Wasserkreislauf
Wasserqualität, Wasserfilter und der Wasserkreislauf
Wasserqualität, Wasserfilter und der Wasserkreislauf
Wasserqualität, Wasserfilter und der Wasserkreislauf
4 4 4 4 . . . . 1 1 1 1 Die
Die Qualität des Wasse
Die
Die
Qualität des Wasse
Qualität des Wasse
Qualität des Wassers rs rs rs
Informationen vom Deutschen Kaffeeverband:
Ca. 98 % des fertigen Kaffees sind Wasser. Die im Wasser enthaltenen Salze und Mineralstoffe sind
wichtige Geschmacksträger für das Aroma des fertigen Kaffees. Es ist daher selbstverständlich, dass
die Wasserqualität von großer Bedeutung für den Kaffeegeschmack ist. Gutes Kaffeewasser soll
mineralreich und sauerstoffhaltig sein. Es ist auch notwendig, dass dieses Wasser so schnell wie
möglich erwärmt wird, damit während der Aufheizzeit so wenig Sauerstoff wie möglich verloren geht.
Hartes, kalkhaltiges Wasser oder sehr viel Chlor im Trinkwasser bergen die Gefahr, dass
Aromastoffe des Kaffees nicht gelöst werden, oder der Kaffee nach „Schwimmbad" schmeckt.
4 4 4 4 .2 Wasserfilter
.2 Wasserfilter
.2 Wasserfilter für Festwasserbetrieb der
.2 Wasserfilter
für Festwasserbetrieb der Heißgetränke
für Festwasserbetrieb der
für Festwasserbetrieb der
Wir weisen darauf hin, prinzipiell immer einen Wasserfilter zur Entkarbonisierung davor zu
schalten. Wir empfehlen hierfür den BRITA PURITY C 300.
Mehr Aroma, weniger Kalk, reduzierte Service- und Betriebskosten, minimierte Ausfallzeit.
Die Filterkartusche PURITY C 300 Quell ST reduziert die Karbonathärte im Trinkwasser und
vermeidet so Kalkablagerungen im Heißgetränkeautomaten. Im Durchflussverfahren werden dem
über den Ionenaustauscher gefilterten Trinkwasser selektiv Calcium- und Magnesium-Ionen sowie
Schwermetallionen wie z. Bsp. Blei und Kupfer entzogen. Weiterhin reduziert das Filtermaterial
neben Trübungen und organischen Verunreinigungen auch geruchs- und geschmacksstörende
Inhaltstoffe wie z. Bsp. Chlorrückstände im Filtrat und im Verschnittwasser.
Typische Anwendungsbereiche für PURITY C Filter sind Kaffee- und Espressomaschinen sowie
Heißgetränkeautomaten.
Informationen von BRITA:
Karbonathärte
Empfohlene Ver-
°KH
schnitteinstellung
4
70%
5
70%
6
60%
7
60%
8
50%
9
50%
10
10
10
10
40%
40%
40%
40%
11
40%
12
30%
13
30%
14
30%
15
30%
16
30%
17
30%
18
30%
19
20%
20
20%
21
20%
22
20%
23
20%
24
20%
25
20%
26
20%
27
20%
28
20%
29
20%
30
20%
Spezifische Sicherheitshinweise:
BRITA empfiehlt, das Filtersystem PURITY C nicht über einen längeren Zeitraum außer Betrieb zu
nehmen. Sollte das BRITA Filtersystem PURITY C einige Tage nicht in Gebrauch sein (2-3 Tage),
empfehlen wir das Filtersystem mit dem angegebenen Spülvolumen zu spülen. Nach
Stagnationszeiten von über 4 Wochen sollte der Filter gemäß dem angegebenen Spülvolumen
gespült werden. Bitte beachten Sie hierzu auch die maximale Einsatzdauer der Filterkartusche von
12 Monaten.
Lesen Sie hierzu die mitgelieferte Anleitung der Filtersysteme durch.
30.11.2009
Heißgetränke
Heißgetränkeau
Heißgetränke
Ergebnis:
Kapazität in Liter
Kapazität in Liter
Purity C50 Quell
Purity C150 Quell
1000
3000
1000
3000
1000
3000
1000
3000
1000
3000
800
2000
600
600
600
600
1700
1700
1700
1700
500
1500
450
1300
400
1200
360
1100
340
1000
320
900
300
850
280
800
260
750
240
700
220
650
210
620
200
590
190
560
180
540
170
520
165
500
160
480
155
460
150
440
Seite 10 von 60
cino xs grande Presso-Bean
automaten
au
au
tomaten
tomaten
tomaten
Kapazität in Liter
Purity C300 Quell
6000
6000
6000
6000
6000
4000
3400
3400
3400
3400
2900
2500
2300
2100
1900
1800
1600
1500
1400
1300
1200
1150
1100
1060
1020
990
960
930
900
870
PURITY C 300
© servomat steigler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis