Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Roland Fantom XR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schl gen oder Verletzungen von Personen
ber die Warnung- und Vorsicht-Hinweise
Diese Warnungen sollen den Anwender
auf die Gefahren hinweisen, die bei
WARNUNG
unsachgem §em Gebrauch des Ger tes
bestehen.
Dieses Zeichen wird verwendet, um
den Anwender auf das Risiko von
Verletzungen oder Materialsch den
hinzuweisen, die bei unsachgem §em
VORSICHT
Gebrauch
k nnen.
* Die o.g. Faktoren beziehen sich
sowohl auf h usliches Inventar als
auch auf Haustiere.
WARNUNG
001
• Lesen Sie die folgenden Hinweise sowie die Bedienungsan-
leitung, ehe Sie das Gerät benutzen.
..........................................................................................................
002b
• Das Gerät darf in keiner Weise verändert oder geöffnet werden,
ausgenommen zur Installation von Speicher oder eines Expan-
sion-Boards.
..........................................................................................................
003
• Nehmen Sie keine eigenen Reparatur-Versuche vor, sondern
überlassen Sie dies einem qualifizierten Techniker. Wenden Sie
sich bei allen Reparaturen an eine authorisierte Roland-Werkstatt
oder an ein Roland Service Center.
..........................................................................................................
004
• Lagern oder benutzen Sie das Gerät nicht dort,
• wo es extremen Temperaturen ausgesetzt ist (wie z.B. bei
direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von Heizungen, auf
Heizkörpern);
• wo Dampf oder Feuchtigkeit herrscht (z.B. in Waschräumen,
Bädern, nassen Böden);
• wo es staubig ist oder das Gerät starken Erschütterungen
ausgesetzt ist.
..........................................................................................................
0006
• Wenn Sie einen Ständer benutzen, plazieren Sie das Instrument
sorgsam und achten Sie darauf, dass der Ständer in der Höhe
fixiert ist und auch sonst stabil steht. Auch ohne Ständer achten
Sie bitte darauf, dass das Instrument auf einer ebenen, stabilen
Unterlage steht, auf der es nicht wackeln kann und keinen
Erschütterungen ausgesetzt ist.
..........................................................................................................
008a
• Dieses Instument darf nur mit einem Netzanschluss verbunden
werden, der die auf dem Gerät aufgedruckte Netz-Spannung
besitzt.
..........................................................................................................
008e
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
..........................................................................................................
009
• Vermeiden Sie Beschädigungen des Netzkabels. Knicken Sie es
nicht, treten Sie nicht darauf und stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Kabel. Ein beschädigtes Kabel birgt nicht
nur die Gefahr elektrischer Schläge, sondern kann auch einen
Brand auslösen!
..........................................................................................................
SICHERHEITSHINWEISE
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle
Hinweise zur Vermeidung von Feuer, elektrischen Schlägen oder Verle
des
Ger tes
entstehen
BEACHTEN SIE AUCH DIESE HINWEISE
ber die Symbole
Das
Symbol macht auf wichtige Hinweise und
Warnungen aufmerksam. Das Zeichen im Dreieck gibt
eine genaue Definition der Bedeutung (Beispiel: Das
Zeichen links weist auf allgemeine Gefahren hin).
Das
Symbol weist auf Dinge hin, die zu unterlassen
sind. Das Symbol im Kreis definiert dieses Verbot
n her (Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass das
Ger t nicht ge ffnet bzw. auseinandergenommen
werden darf).
Das
Symbol weist auf Dinge hin, die zu tun sind.
Das Symbol im Kreis definiert diese Aktion n her
(Beispiel: Das Zeichen links besagt, dass der
Netzstecker des Ger tes aus der Steckdose zu ziehen
ist).
010
• Dieses Instrument kann in Verbindung mit Verstärkern und
Lautsprechern oder auch Kopfhörern sehr starke Lautstärken
erzeugen. Stellen Sie daher die Lautstärke nicht zu hoch ein, um
Ihr Gehör nicht zu überlasten. Wenn Sie eine Beeinträchtigung
Ihres Gehörs feststellen, suchen Sie einen Gehörspezialisten auf.
..........................................................................................................
011
• Lassen Sie keine Gegenstände (z.B. leicht brennbares Material,
Münzen, Nadeln usw.) oder Flüssigkeiten (Wasser, Getränke
usw.) in das Gerät gelangen.
..........................................................................................................
012a:
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, trennen Sie es von der Strom-
versorgung und benachrichtigen Sie Ihren ROLAND-
Vertragspartner, wenn:
• der Netzadapter bzw. das Netzkabel beschädigt sind
• Rauchentwicklung eintritt
• Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses
gelangt sind
• das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen)
• das Gerät anderweitig nicht normal funktioniert.
..........................................................................................................
013
• In Haushalten mit Kindern sollte ein Erwachsener solange für
Aufsicht sorgen, bis das betreffende Kind das Gerät unter
Beachtung aller Sicherheitsvorschriften zu bedienen weiß.
..........................................................................................................
014
• Schützen Sie das Gerät vor starken Erschütterungen und lassen
Sie es nicht fallen!
..........................................................................................................
015
• Vermeiden Sie es, das Gerät mit vielen anderen Geräten
zusammen an derselben Steckdose zu betreiben. Ganz besonders
vorsichtig sollten Sie bei der Verwendung von Verlängerungen
mit Mehrfachsteckdosen sein: der Gesamtverbrauch aller an sie
angeschlossenen Geräte darf niemals die in Watt oder Ampère
angegebene zulässige Höchstbelastung überschreiten! Eine
übermäßige Belastung durch zu hohen Stromfluß kann das Kabel
bis zum Schmelzen erhitzen.
..........................................................................................................
016
• Bevor Sie das Gerät im Ausland benutzen, sollten Sie Ihren
Roland-Vertragspartner zu Rate ziehen, oder wenden Sie sich an
das nächste Roland Service Center (siehe letzte Seite dieser
Anleitung).
..........................................................................................................
WARNUNG
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis