Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Informationen; Bezeichnung Ce; Gegenanzeigen Und Nebenwirkungen; Hinweise - EKOM DK50 4VR/50 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN

1.

BEZEICHNUNG CE

Die Produkte mit der CE Kennzeichnung erfüllen die Sicherheitsrichtlinien (93/42/EEC) der Europäischen
Union.
2.

GEGENANZEIGEN UND NEBENWIRKUNGEN

Es sind keine Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen bekannt.
3.

HINWEISE

3.1.
Allgemeine Hinweise
 Die Anleitung zur Installation, Bedienung und Wartung ist Bestandteil des Gerätes. Es ist notwendig, dass
sie in der Nähe des Aufstellungsortes des Gerätes immer zur Verfügung steht. Genaues Befolgen dieser
Anleitung ist eine Voraussetzung für ordnungsgemäße Nutzung des Gerätes und eine korrekte Bedienung.
 Die Sicherheit des Bedienungspersonals und fehlerfreier Betrieb des Gerätes sind nur bei der Nutzung
von Originalgeräteteilen garantiert. Es dürfen nur Zubehör- und Ersatzteile genutzt werden, die in der
technischen Dokumentation aufgeführt oder ausdrücklich vom Hersteller erlaubt sind. Wird anderes Zubehör
genutzt, so kann der Hersteller keine Garantie für sicheren Betrieb und sichere Funktion übernehmen.
 Schäden, die durch Nutzen von anderem als vom Hersteller vorgeschriebenem Zubehör entstehen, sind
von der Gerätegarantie ausgeschlossen.
 Der Hersteller übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion des Gerätes
nur dann, wenn:
- Installation, Einstellungen, Veränderungen, Erweiterungen und Reparaturen vom Hersteller oder
vom Hersteller beauftragten Organisationen durchgeführt werden.
- die Nutzung des Gerätes in Übereinstimmung mit der Anleitung für Installation, Bedienung und
Wartung erfolgt.
 Die Anleitung entspricht zum Zeitpunkt des Druckes der Ausführung des Gerätes und den zugehörigen
sicherheitstechnischen Vorschriften. Der Hersteller behält sich alle Rechte zum Schutz der aufgeführten
Schaltungen, Methoden und Bezeichnungen vor.
 Die Übersetzung der Anleitung zur Installation, Bedienung und Wartung erfolgte im Einklang mit unseren
besten Kenntnissen. Bei Unklarheiten gilt die slowakische Text-Fassung.
3.2.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Beim Hersteller wurde das Gerät so entwickelt und gebaut, dass jedwede Gefahren beim dessen
bestimmungsgemäßen Gebrauch ausgeschlossen sind. Der Hersteller hält es für seine Pflicht die
nachstehenden Sicherheitsmaßnahmen wegen Ausschluss von allfälligen Beschädigungen zu beschreiben.
 Bei dem Betrieb des Gerätes ist es notwendig, die Gesetze und regionalen Vorschriften, die im
Nutzungsgebiet gültig sind, zu befolgen. Im Interesse des sicheren Arbeitsablaufes sind der Betreiber und
der Nutzer für das Einhalten der Vorschriften verantwortlich.
 Die Originalverpackung sollte für eine eventuelle Rückgabe des Gerätes aufbewahrt werden. Nur die
Originalverpackung garantiert optimalen Transportschutz des Gerätes. Falls eine Einsendung des Gerätes
während der Garantiezeit notwendig werden sollte, haftet der Hersteller nicht für Schäden, die auf eine
mangelhafte Verpackung zurückzuführen sind.
 Der Nutzer muss mit der Gerätebedienung vertraut gemacht werden.
Das Produkt ist nicht bestimmt zum Betrieb in explosionsbedrohten Bereichen.
Vor jeder Nutzung des Gerätes ist es notwendig, dass sich der Nutzer von der ordentlichen Funktion und
dem sicheren Zustand des Gerätes überzeugt.
3.3.

Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischem Strom

 Das Gerät darf nur an eine ordentlich installierte Steckdose mit Schutzkontakt angeschlossen werden.
 Vor dem Anschluss des Gerätes muss kontrolliert werden, ob die auf dem Gerät angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen.
 Vor Inbetriebnahme ist das Gerät als auch die anzuschließenden Pressluft- und Elektroleitungen an
eventuelle Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte elektrische und pneumatische Leitungen müssen
sofort ersetzt werden.
 In gefährlichen Situationen oder bei technischen Störungen ist es nötig, das Gerät sofort vom Netz zu
trennen (Netzstecker ziehen).
 Bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit Reparatur und Wartung muss :
-
der Netzstecker aus der Steckdose ausgezogen werden
-
alle Druckleitungen müssen entlüftet werden, druckluft aus dem Druckbehälter abgelassen
 Das Gerät darf nur durch technische Vertreter des Herstellers oder des Lieferanten installiert werden.
NP-DK50 4VR50-12_10-2018
- 28 -
DK50 4VR/50
10/2018

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dk50 4vr/50s

Inhaltsverzeichnis