Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic MC-ID356 Gebrauchsanleitung Seite 7

Induktives glaskeramik-kochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Griffe des Kochgeschirrs können wäh-
rend des Garens heiß werden.
Verwenden Sie Kochhandschuhe oder
Topfl appen, um sich vor Verbrennungen
zu schützen.
Sorgen Sie dafür, dass sich das Kochge-
schirr außerhalb der Reichweite von Kin-
dern befi ndet.
Achten Sie darauf, dass Pfannengriffe
nicht über andere Kochstellen ragen.
Gesundheitsgefahr!
Acrylamid steht im Verdacht, krebserzeu-
gend zu sein. Acrylamid entsteht bei zu
starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Kartof-
feln (Pommes Frites, Chips), Keksen, Toast,
Brot etc.
Die Gardauer möglichst kurz halten.
Die Lebensmittel nur leicht anbräunen,
starke Verfärbung vermeiden.
Für das Braten von Bratkartoffeln aus
rohen Kartoffelscheiben, Reibekuchen
usw. in der Bratpfanne statt Öl besser
Margarine (mind. 80 % Fett) oder Öl mit
etwas Margarine verwenden.
Das Kochfeld erzeugt ein magnetisches
Feld, das eventuell störende Einfl üsse auf
Implantate haben könnte.
Erkundigen Sie sich ggf. bei Ihrem Arzt
nach Auswirkungen auf Implantate wie
z. B. Herzschrittmacher oder Defi brila-
toren.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr durch unsachge-
mäßes Aufstellen des Geräts.
Nicht ausreichender Luftumlauf kann zu
Beschädigung durch Überhitzung führen.
Kochfeld
ausschließlich
hitzebeständigen, ebenen Arbeitsfl äche
aufstellen und die Kühlöffnungen nicht
blockieren/abdecken.
Kochfeld nicht über oder neben anderen
hitzeerzeugenden Geräten betreiben.
Beschädigungsgefahr durch Fehlgebrauch!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu Beschädigungen führen.
Das Kochfeld nicht mit leerem Koch ge-
schirr betreiben.
Keine Gegenstände auf die Glaskeramik
fallen lassen. Auch kleine Ge gen stän-
de können große Schäden verursachen,
wenn sie punktförmig auf die Glaskera-
mik treffen.
Kochfeld und Topfboden vor dem Benut-
zen abwischen, um evtl. kratzende Ver-
schmutzungen zu entfernen.
Schweres Geschirr nicht über das Koch-
feld schieben, die Glaskeramik könnte
zerkratzen.
Keine heißen Töpfe oder Pfannen auf
dem Sensorfeld abstellen. Die darun-
ter befi ndliche Elektronik kann sonst be-
schädigt werden.
Keine magnetisierbaren Gegenstände
(z.  B. Kreditkarten) oder elektronische
Geräte (z. B. MP3-Player) in der Nähe des
Kochfelds ablegen, da sie durch das elek-
tromagnetische Feld beschädigt werden
können.
Das Kochfeld nicht als Arbeits- oder
Abstell fl äche nutzen.
Metallische Gegenstände, wie z. B. Mes-
ser, Gabeln, Löffel and Deckel dürfen
nicht auf dem Kochfeld platziert werden,
da sie heiß werden können.
Keine scharfen abrasiven Reinigungsmit-
tel, Scheuer mittel, Scheu er pul ver oder
Stahlschwämme verwenden; sie kön nen
die Oberfl äche zerkratzen. Dies kann das
Glas zerstören.
Zum Reinigen des Kochfelds keine Dampf-
oder Hochdruckreiniger benutzen.
auf
einer
Das Kochfeld regelmäßig mit einem spe-
ziellen Pfl egemittel reinigen und pfl egen,
das ein spezielles Imprägnieröl für Koch-
mulden enthält. Solche Pfl egemittel sind
über den Fachhandel zu beziehen.
Zu Ihrer Sicherheit
Seite DE-7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis