Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic MC-ID356 Gebrauchsanleitung Seite 6

Induktives glaskeramik-kochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-6
Zu Ihrer Sicherheit
Im Brandfall sofort den Netzstecker zie-
hen. Zum Löschen einen geeigneten Feu-
erlöscher mit Kennzeichnung „F" oder
eine Löschdecke benutzen.
Das Gerät nach dem Lö schen durch un-
seren Service über prü fen lassen (siehe
„Unser Service" auf Seite
Falscher Umgang mit dem Kochfeld kann
zum Brand führen.
Niemals unter einer Dunstabzugshaube
fl ambieren. Der Fettfi lter in der Dunstab-
zugshaube kann sonst in Brand geraten.
Es dürfen nur Kochmuldenschutzgit-
ter
oder
Kochmuldenabdeckungen
des Kochmuldenherstellers oder die
vom Hersteller in der Gebrauchsan-
weisung des Gerätes freigegebenen
Kochmuldenschutzgitter
muldenabdeckungen oder einge baute
Kochmuldenschutzgitter oder Kochmul-
denabdeckungen verwendet werden. Die
Verwendung von ungeeigneten Koch-
muldenschutzgittern oder Kochmulden-
abdeckungen kann zu Unfällen führen.
Das Gerät nicht mit Decken, Lappen
oder Ähnlichem abdecken, da diese Ge-
genstände heiß werden können und ggf.
Brandgefahr besteht.
Wenn das Kühlgebläse defekt ist, kann
das Gerät schnell überhitzen. Dadurch
kann das Kochfeld noch mehr Schaden
nehmen und brennbare, angrenzende
Gegenstände in Brand stecken. Das
Kochfeld in diesem Fall sofort ausschal-
ten und den Netzstecker ziehen!
Verbrennungsgefahr!
Die Kochzonen heizen sich im Be trieb durch
das heiße Kochgeschirr mit auf und sind
auch nach dem Ausschalten noch heiß;
dies wird durch die Rest wärmeanzeige
signalisiert.
DE-18).
oder
Koch-
Vorsicht bei einer Strom un ter bre chung:
Eventuell vorhandene Rest wärme wird
dann nicht mehr angezeigt.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren
von Heizelementen zu vermeiden. Die
Hände bei allen Arbeiten am heißen Ge-
rät mit Küchenhandschuhen oder Topf-
lappen schützen. Nur trockene Hand-
schuhe oder Topfl appen verwenden.
Nasse Textilien leiten die Wärme bes-
ser und können Verbrennungen durch
Dampf verursachen.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen fernge-
halten werden, es sei denn, sie werden
ständig beaufsichtigt.
Das Kochfeld nach dem Gebrauch im-
mer vollständig ausschalten! Nicht aus-
schließlich auf die automatische Topfer-
kennung verlassen.
Das Kochfeld während der Benutzung
nicht unbe auf sichtigt lassen.
Keine Gegenstände aus Metall wie Be-
steck und Deckel auf dem Kochfeld ab-
legen, weil sie sich auf heizen und zu Ver-
brennungen führen können.
Niemals auf das Kochfeld setzen oder
stellen.
Das Kochfeld vor dem Reinigen vollstän-
dig abkühlen lassen und den Netzstecker
ziehen.
Ausnahme: Zucker- oder stärkehaltige
Verunreinigungen, Kunststoff oder Alu-
Folie sofort mit einem scharfen, handels-
üblichen Klingenschaber von der noch
heißen Glaskeramik entfernen. Dabei die
Hände mit Kochhandschuhen oder Topf-
lappen vor Verbrennungen schützen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis