Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Produkt Ein- Und Ausschalten; Kalibrieren Des Produkt; Empfohlener Statischer Aufbau Des Kniegelenks - Ossur RHEO KNEE XC Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
WARNHINWEIS:
• Das mit dem Gerät gelieferte Netzteil ist zertifiziert, die Standards für medizinische Elektrogeräte werden erfüllt.
Zur Sicherheit sollte nur das empfohlene Netzteil verwendet werden.
• Befolgen Sie die örtlichen Verordnungen oder Vorschriften zur sachgemäßen Entsorgung von Gerät, Zubehör
und Verpackung. Die Batterie muss gemäß kommunalen Bestimmungen entsorgt werden. Sie darf nicht
verbrannt werden.
• Da das Produkt mit Batteriebetrieb arbeitet, sollte sie keinen übermäßigen mechanischen Stößen oder
Vibrationen ausgesetzt werden.

DAS PRODUKT EIN- UND AUSSCHALTEN

SO SCHALTEN SIE DAS PRODUKT AN (Abbildung 1)
Um das Produkt einzuschalten, drücken Sie den „An-/Aus"-Schalter. Sie hören 2 Pieptöne als Bestätigung. Wenn
das Produkt eingeschaltet ist, sehen Sie ein blinkendes grünes Licht auf der LED neben dem An-/Aus-Schalter auf
dem Benutzerbedienfeld.
SO SCHALTEN SIE DAS PRODUKT AUS (Abbildung 1)
Um das Produkt auszuschalten, drücken Sie den An-/Aus-Schalter und halten Sie ihn so lange gedrückt, bis sie erst
4 kurze Töne und dann einen langen Ton hören. Wenn das Produkt aus ist, schaltet sich die LED auf der
Bedienfläche ebenfalls aus.
EXTENSIONSSPERRE
Abbildung 6.

KALIBRIEREN DES PRODUKT

ANFORDERUNGEN AN DIE KALIBRIERUNG
Zum Kalibrieren des Kniegelenks ist die dazugehörige Software erforderlich (RHEOLOGIC software für Windows
PC, Össur Logic app für iOS-Geräte).
Die Software und die technischen Handbücher enthalten Hinweise zur Installation der Software und zur Einstellung
der Parameter des Kniegelenks.
SO KALIBRIEREN SIE DAS PRODUKT
1. Vor Beginn stellen Sie sicher, dass KEINE LAST auf der Prothese liegt und der Schaft NICHT mit der Prothese
verbunden ist.
2. Das Knie muss VOLL ausgestreckt sein.
3. Verwenden Sie die beiliegende Software, um sich mit dem Kniegelenk zu verbinden.
4. Öffnen Sie die Registerkarte „Kalibrieren" in der beiliegende Software und drücken Sie auf „Kalibrieren".
5. Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn Sie einen Ton/ein Vibrationssignal vom Kniegelenk hören.
Die folgenden Werte zur „Kalibrierung" sind zulässige Bereiche:
• vordere Wägezelle (-2,5 bis 2,5)
• hintere Wägezelle (-2,5 bis 2,5)
ACHTUNG: Eine falsche Kalibrierung (zum Beispiel, wenn Last auf die Prothese verlagert wird oder der Schaft
verbunden ist) beeinträchtigt die optimale Funktion des Kniegelenks und kann die Sicherheit des Anwenders
gefährden.

EMPFOHLENER STATISCHER AUFBAU DES KNIEGELENKS

EMPFOHLENE KOMPONENTENAUSWAHL
Im Össur-Katalog finden Sie dazu eine Liste der empfohlenen Komponenten für dieses Produkt.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis