Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rheo Knee 3 Ein- Und Ausschalten; Extensionssperre; Kalibrieren Des Rheo Knee 3; Ausrichtung Des Rheo Knee 3 - Ossur RHEO KNEE 3 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RHEO KNEE 3 EIN- UND AUSSCHALTEN

So schalten sie das RHEO KNEE 3 an
Um das RHEO KNEE 3 einzuschalten, drücken Sie den „An-/Aus"-Schalter
(Abbildung 1-A). Sie hören 2 Pieptöne als Bestätigung. Wenn das
RHEO KNEE 3 eingeschaltet ist, sehen Sie ein blinkendes grünes Licht auf der
LED neben dem An-/Aus-Schalter auf dem Benutzerbedienfeld.
So schalten sie das RHEO KNEE 3 aus
Um das RHEO KNEE 3 auszuschalten, drücken Sie den An-/Aus-Schalter und
halten Sie ihn so lange gedrückt, bis sie erst 4 kurze Töne und dann einen
langen Ton hören. Wenn das RHEO KNEE 3 aus ist, schaltet sich die LED auf
der Bedienfläche ebenfalls aus.

EXTENSIONSSPERRE

Abbildung 7

KALIBRIEREN DES RHEO KNEE 3

Anforderungen an die kalibrierung
Sie benötigen die RHEOLOGIC
kalibrieren. Informationen darüber, wie Sie das RHEO KNEE 3 verbinden und
die einstellbaren Parameter ändern, entnehmen Sie bitte dem technischen
Handbuch für RHEOLOGIC.
So kalibrieren sie das RHEO KNEE 3
1. Vor Beginn stellen Sie sicher, dass KEINE LAST auf der Prothese liegt und
der Schaft NICHT mit der Prothese verbunden ist.
2. Das Knie muss VOLL ausgestreckt sein.
3. Verwenden Sie RHEOLOGIC, um sich mit der Prothese zu verbinden.
4. Öffnen Sie die Registerkarte „Kalibrieren" in der RHEOLOGIC-Software
und drücken Sie auf „Kalibrieren".
5. Die Kalibrierung ist abgeschlossen, wenn Sie einen Ton/ein
Vibrationssignal vom RHEO KNEE 3 hören.
Die folgenden Werte zur „Kalibrierung" sind zulässige Bereiche für den Winkel
und die Belastung:
• Zehenlast (-2,5 bis 2,5)
• Fersenlast (-2,5 bis 2,5)
wichtig: Eine falsche Kalibrierung (zum Beispiel, wenn Last auf die Prothese
verlagert wird oder der Schaft verbunden ist) beeinträchtigt die optimale
Funktion der Prothese und kann die Sicherheit des Anwenders gefährden.

AUSRICHTUNG DES RHEO KNEE 3

Statischer prothesenaufbau
1. Verbinden Sie das RHEO KNEE 3 mit dem Flex-Foot
Fußabdeckung) und verwenden Sie hierfür Adapter/Steckverbinder
von Össur.
2. Ermitteln Sie die Höhe der Kniemitte.
3. Montieren Sie das RHEO KNEE 3 mit den entsprechenden Adaptern/
Steckverbindern von Össur.
4. Die Ausrichtungsbezugslinie sollte durch die Hälfte der Sagitallebene des
Schafts, 0 - 5 mm hinter der Kniemitte und auf dem hinteren Drittel des
Flex-Foot verlaufen.
hinweis: Wenn Stabilitätsänderungen nach der Patientenbewertung
gewünscht werden: Die Referenzlinie kann bis zu 5 mm nach vorn oder
nach hinten zur Kniemitte verschoben werden.
8
Software, um das RHEO KNEE 3 zu
TM
(mit übergezogener
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis