Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Sicherheit; Verwendete Symbole; Garantie Und Reparatur - Hameg HM8015 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

W i c h t i g e
H i n w e i s e

Wichtige Hinweise

HAMEG Module sind normalerweise nur in Ver-
bindung mit dem Grundgerät HM8001-2 ver-
wendbar. Für den Einbau in andere Systeme ist
darauf zu achten, dass die Module nur mit den in
den technischen Daten spezifizierten Versor-
gungsspannungen betrieben werden. Nach dem
Auspacken sollte das Gerät auf mechanische Be-
schädigungen und lose Teile im Innern überprüft
werden. Falls ein Transportschaden vorliegt, ist
sofort der Lieferant zu informieren. Das Gerät
darf dann nicht in Betrieb gesetzt werden.

Sicherheit

Dieses Gerät ist gemäß VDE 0411 Teil 1,
Sicherheitsbestimmungen für elektrische
Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte, gebaut
und geprüft und hat das Werk in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es
entspricht damit auch den Bestimmungen der
europäischen Norm EN 61010-1 bzw. der inter-
nationalen Norm IEC 1010-1. Den Bestimmun-
gen der Schutzklasse I entsprechend sind alle
Gehäuse- und Chassisteile mit dem Netzschutz-
leiter verbunden (für Module gilt dies nur in Ver-
bindung mit dem Grundgerät). Modul und Grund-
gerät dürfen nur an vorschriftsmäßigen Schutz-
kontakt-Steckdosen betrieben werden. Das Auf-
trennen der Schutzkontaktverbindung innerhalb
oder außerhalb der Einheit ist unzulässig.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Be-
trieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät au-
ßer Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen
Betrieb zu sichern.
Diese Annahme ist berechtigt,
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen
aufweist
wenn das Gerät lose Teile enthält,
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen (z.B. im Freien oder in
feuchten Räumen).
Beim Öffnen oder Schließen des Gehäuses muss
das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt
sein.
Wenn danach eine Messung oder ein Abgleich am
geöffneten Gerät unter Spannung unvermeidlich
ist, so darf dies nur durch eine Fachkraft gesche-
8
Änderungen vorbehalten
hen, die mit den damit verbundenen Gefahren
vertraut ist.

Verwendete Symbole

(1)
(2)
(3)
(1) = Achtung - Bedienungsanleitung beachten
(2) = Vorsicht Hochspannung
(3) = Masseanschluss
(4) = Hinweis – unbedingt beachten
(5) = Tipp! – Interessante Info zur Anwendung
(6) = Stop! – Gefahr für das Gerät

Garantie und Reparatur

HAMEG Geräte unterliegen einer strengen
Qualitätskontrolle. Jedes Gerät durchläuft vor
dem Verlassen der Produktion einen 10-stün-
digen „Burn in-Test". Im intermittierenden Be-
trieb wird dabei fast jeder Frühausfall erkannt.
Anschließend erfolgt ein umfangreicher Funkti-
ons- und Qualitätstest bei dem alle Betriebsarten
und die Einhaltung der technischen Daten geprüft
werden. Bei Beanstandungen innerhalb der 2-
jährigen Gewährleistungsfrist wenden Sie sich
bitte an den Händler, bei dem Sie Ihr HAMEG
Produkt erworben haben. Um den Ablauf zu be-
schleunigen, können Kunden innerhalb der
Bundesrepublik Deutschland die Garantie-
reparatur auch direkt mit HAMEG abwickeln.
Für die Abwicklung von Reparaturen innerhalb
der Gewährleistungsfrist gelten unsere Garan-
tiebedingungen, die im Internet unter
http://www.hameg.de
eingesehen werden können.
Auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist steht
Ihnen der HAMEG Kundenservice für Reparatu-
ren und Ersatzteile zur Verfügung.
Return Material Authorization (RMA):
Bevor Sie ein Gerät an uns zurücksenden,
fordern Sie bitte in jedem Fall per Internet:
http://www.hameg.de oder Fax eine RMA-
Nummer an.
Sollte Ihnen keine geeignete Verpackung zur
Verfügung stehen, so können Sie einen lee-
ren Originalkarton über den HAMEG- Ver-
trieb (Tel: +49 (0) 6182 800 300, E-Mail:
vertrieb@hameg.de) bestellen.
STOP
STOP
STOP
TiPP
(4)
(5)
(6)
STOP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis