Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 644 Kurzanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 644:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Juli 2018
Kennzeichnungen: [ohne Gehäuse]: IS CL I, DIV I, GP A, B, C, D T4; CL I ZONE 0 AEx ia IIC T4
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung (X):
1. Bei Auswahl der Option ohne Gehäuse muss der Rosemount 644 Messumformer in
einem Gehäuse mit Schutzart IP20 installiert werden, das die Anforderungen gemäß
ANSI/ISA 61010-1 und ANSI/ISA 60079-0 erfüllt.
2. Die optionalen Gehäuse des Rosemount 644 Messumformers enthalten
möglicherweise Aluminium, was eine potenzielle Zündquelle durch Stoß oder Reibung
darstellen kann. Während der Installation und des Betriebs muss mit größtmöglicher
Sorgfalt vorgegangen werden, um Stöße und Reibung zu vermeiden.
Kanada
I6 Kanada Eigensicherheit und Division 2
Zulassungs-Nr.:
Normen:
Kennzeichnungen: [HART] IS CL I GP A, B, C, D T4/T6; CL I, DIV 2, GP A, B, C, D
K6 Kanada Ex-Schutz, Staub-Ex-Schutz, Eigensicherheit und Division 2
Zulassungs-Nr.:
Normen:
Kennzeichnungen: CL I/II/III, DIV 1, GP B, C, D, E, F, G;
Europa
E1 ATEX Druckfeste Kapselung
Zulassungs-Nr.:
Normen:
Kennzeichnungen:
Spezielle Voraussetzungen für die Verwendung (X):
1. Siehe Zulassung für Umgebungstemperaturbereich.
2. Das nichtmetallische Schild kann eine elektrostatische Ladung speichern und in Group
III Umgebungen eine Zündquelle darstellen.
3. Den Anzeigerdeckel vor Aufprallenergien über 4 Joule schützen.
4. Druckfest gekapselte Anschlüsse sind nicht für Reparaturen vorgesehen.
5. Für den Anschluss an Temperatursensoren mit Gehäuseoption „N" ist ein geeignetes
zugelassenes Gehäuse der Schutzart Ex d oder Ex tb erforderlich.
6. Der Endanwender muss darauf achten, dass die Temperatur an den Außenflächen der
Geräte und am Flansch der Sensorsonde in DIN-Ausführung 130 °C nicht
überschreitet.
Ga; NI CL I, DIV 2, GP A, B, C, D T5
[mit Gehäuse]: IS CL I/II/III, DIV 1, GP A, B, C, D, E, F, G; NI CL I, DIV 2,
GP A, B, C, D; Typ 4X; IP68
1091070
CAN/CSA C22.2 Nr. 0-10, CSA Std C22.2 Nr. 25-1966, CAN/CSA-C22.2
Nr. 94-M91, CSA Std C22.2 Nr. 142-M1987, CAN/CSA-C22.2
Nr. 157-92, CSA Std C22.2 Nr. 213-M1987, C22.2 Nr. 60529-05
[Feldbus/PROFIBUS] IS CL I GP A, B, C, D T4; CL I, ZONE 0 IIC; CL I, DIV 2,
GP A, B, C, D
1091070
CAN/CSA C22.2 Nr. 0-10, CSA Std C22.2 Nr. 25-1966, CSA Std. C22.2
Nr. 30-M1986, CAN/CSA-C22.2 Nr. 94-M91, CSA Std C22.2
Nr. 142-M1987, CAN/CSA-C22.2 Nr. 157-92, CSA Std C22.2
Nr. 213-M1987, C22.2 Nr. 60529-05
siehe Beschreibung I6 bzgl. Eigensicherheit und
Division-2-Kennzeichnungen.
FM12ATEX0065X
EN 60079-0: 2012+A11:2013, EN 60079-1: 2014, EN 60529:1991
+A1:2000 +A2:2013
II 2 G Ex db IIC T6...T1 Gb, T6(—50 °C
(—50 °C
T
+60 °C); siehe
a
T
+40 °C), T5...T1
a
Tabelle 4
bzgl. Prozesstemperaturen.
Kurzanleitung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis