Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson TROVIS 5500 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen der Heizungsregler-Firmware gegenüber Vorgängerversion
1.95
2.00 (neu)
(alt)
Implementierung neuer Anlagen (Anlagenkennziffer 10.5 und 25.5), vgl. Kap. 4
Der Grenzschalter für die Schleichmengenbegrenzung kann auch an Eingang RüF1 ange-
schlossen werden. In früheren Versionen war nur der Anschluss an Binäreingang BE13 mög-
lich, vgl. Kap. 7.12.3.
Ein über den Gerätebus gekoppelter Primärregler kann den Bedarf nachgeschalteter Regler
ab der Version 2.00 wahlweise in Regelkreis Rk1, Rk2 und/oder Rk3 empfangen und verar-
beiten, vgl. Kapitel 7.13.1.
Der Parameter Kesselpumpe aus wurde durch den Parameter Schaltdifferenz ersetzt, vgl.
Kap. 6.4.
2.00
2.12 (neu)
(alt)
Neue hydraulische Schaltvariante 11.6, vgl. Seite 66
Neue Funktion Kälteregelung, vgl. Kap. 5.12: Die Kälteregelung bewirkt eine Wirkrichtungs-
umkehr und eine Rücklauftemperatur-Minimalbegrenzung in Rk1/2/3.
Die Bedarfsverarbeitung 0 bis 10 V kann variabel auf den Übertragungsbereich 0 bis
130 °C angewandt werden, vgl. Kap. 7.11.
2.12
2.13 (neu)
(alt)
Die Vorrangschaltungsfunktionen Inversregelung und Absenkbetrieb können bei Anlage 4.5
entweder nur für einen Heizkreis Rk1 oder Rk2 oder für beide Heizkreise Rk1 und Rk2 akti-
viert werden, siehe Kap. 6.9.
Neue Funktion Drehzahlregelung der Ladepumpe in Abhängigkeit des Ladefortschritts, siehe
Kap. 6.7.
2.14 (neu)
2.13
(alt)
Die Volumen- und Leistungsbegrenzung mittels Zählerbus kann ab dieser Firmware in den Re-
gelkreisen RK1, RK2 und/oder RK3 erfolgen, siehe Kap. 9.4.2
2.14
2.20 (neu)
(alt)
Neue hydraulische Schaltvarianten 16.x (Pufferspeicheranlagen), vgl. Seite 82
Ab dieser Firmware erfolgt kein Abbruch der Estrichtrocknung bei Abweichung der Vorlauf-
temperatur, siehe Kap. 5.3.
2.20
2.24 (neu)
(alt)
Interne Änderungen
2.24
2.26 (neu)
(alt)
Erweiterung der Funktion Außentemperatur mittels 0 bis 10 V empfangen
Außentemperaturen können mittels 0 bis 10 V empfangen und gesendet werden.
2.28 (neu)
2.26
(alt)
Neue Anlage 11.5
3
EB 5579

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 5579

Inhaltsverzeichnis