Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby/Power-Taste Betriebsanzeige; Netzausgänge (Nordamerikanische Version); 12V Trigger Out; Bedienelemente Und Tasten Für Den Betrieb Des Rc-1070 - Rotel RC-1070 Bedienungsanleitung

Stereo-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
STANDBY/POWER-Taste
Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige über der STANDBY-
Taste leuchtet, sobald der RC-1070 an eine
stromführende Steckdose angeschlossen ist.
Durch Drücken der STANDBY-Taste an der
Gerätefront bzw. der POWER-Taste auf der
Fernbedienung wird der RC-1070 eingeschal-
tet. Am Lautstärkeregler und am LISTENING-
Wahlschalter beginnen die entsprechenden
LEDs zu leuchten. Durch erneutes Drücken
schaltet der Vorverstärker in den Standby-
Modus, und die LEDs erlischen.
Netzausgänge
(nordamerikanische Version)
In Abbildung 1 ist die nordamerikanische
Version des RC-1070 mit Netzausgang dar-
gestellt.

12V TRIGGER OUT

Einige Rotel-Verstärker können über ein 12-
Volt-Triggersignal ein- und abgeschaltet wer-
den. Der 12V TRIGGER OUT-Anschluß stellt
dieses 12-Volt-Signal zur Verfügung. Ist der
RC-1070 eingeschaltet, liegt an diesem Aus-
gang ein 12-Volt-Gleichspannungssignal und
schaltet einen angeschlossenen Verstärker
ein. Wird der RC-1070 in den STANDBY-
Modus geschaltet, liegt kein Triggersignal
an und der angeschlossene Verstärker wird
abgeschaltet.
Bedienelemente und
Tasten für den Betrieb des
RC-1070
Für den Betrieb des RC-1070 stehen die
folgenden Bedienelemente und Tasten zur
Verfügung:
Lautstärkeregelung
Drehen Sie den Lautstärkeregler an der Ge-
rätefront nach rechts, um die Lautstärke zu er-
höhen. Durch Drehen des Reglers nach links
wird die Lautstärke reduziert. Ferner können
Sie die Lautstärke erhöhen, indem Sie die mit
gekennzeichnete VOLUME-Taste auf der
Fernbedienung drücken oder reduzieren,
indem Sie die mit
gekennzeichnete Tas-
te drücken.
33

CONTOUR-Wahlschalter

Anstelle herkömmlicher Klangregler verfügt
der RC-1070 an der Gerätefront über einen
CONTOUR-Wahlschalter, über den die fol-
genden fünf festen Frequenzeinstellungen
vorgenommen werden können:
OFF: Bei dieser Einstellung werden die Ton-
signale zur Gewährleistung eines optima-
len Klanges am Klangregelnetzwerk vor-
beigeleitet.
L-1: Leichte Anhebung der tiefen Frequenzen
(in der Regel +3 dB, 100 Hz).
L-2: Stärkere Anhebung der tiefen Frequen-
zen (in der Regel +4 dB, 100 Hz).
H: Leichte Anhebung der hohen Frequenzen
(in der Regel +3 dB, 10 kHz).
LH: Hierbei werden die Einstellungen L-2
und H kombiniert.

LISTENING-Wahlschalter

Über den LISTENING-Wahlschalter können
Sie eine Eingangssignalquelle auswählen.
Setzen Sie den Wahlschalter an der Geräte-
front auf die Quelle, die Sie hören möchten,
oder drücken Sie die entsprechende Taste
auf der RR-AT94.
: Die AUX1-Taste auf der Fernbedie-
HINWEIS
nung entspricht der Einstellung AUX des LIS-
TENING-Wahlschalters.

RECORDING-Wahlschalter

Über den RC-1070 können Aufnahmen von
jeder beliebigen Eingangsquelle (mit Ausnah-
me von TAPE 2) auf einen an die Ausgän-
ge TAPE 1 bzw. TAPE 2 angeschlossenen
Recorder überspielt werden. Möchten Sie
eine Eingangsquelle für Aufnahmezwecke
auswählen, drehen Sie den RECORDING-
Wahlschalter an der Gerätefront auf die
gewünschte Quelle.
Diese Einstellung ist unabhängig von der Aus-
wahl der Quelle, die Sie sich anhören möch-
ten. Sie können auch während der Aufnah-
me über den LISTENING-Wahlschalter eine
andere Hörquelle auswählen.
Verwenden Sie ein Dreikopf-Cassettendeck
oder einen DAT-Recorder, mit dem Lesen und
Schreiben gleichzeitig möglich ist, können
Sie sich die Aufnahme während des Über-
spielens anhören. Dazu setzen Sie den LISTE-
NING-Wahlschalter in Position TAPE 1 oder
in Position TAPE 2.
: Setzen Sie den RECORDING-Wahl-
HINWEIS
schalter in die TAPE 1-Position, steht das Auf-
nahmesignal nur an den TAPE 2- und nicht
an den TAPE 1-Ausgängen zur Verfügung.
Wählen Sie daher zum Kopieren Position
TAPE 1 und überspielen Sie die Aufnahme
auf den an die TAPE 2-Ausgänge angeschlos-
senen Recorder.

MUTE-Taste

Über die MUTE-Taste auf der Fernbedienung
RR-AT94 ist es möglich, den Ton vorüberge-
hend stumm zu schalten. Bei Stummschaltung
blinkt die LED am Lautstärkeregler.
Kopfhörerbuchse (PHONES)
Über die Kopfhörerbuchse (PHONES) kann
ein Kopfhörer angeschlossen werden. Diese
Buchse ist auf die Verwendung von Standard-
Stereo-Kopfhörersteckern ausgelegt. Sollte der
Stecker Ihres Kopfhörers nicht passen, fragen
Sie Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler nach
einem geeigneten Adapter.
: Bei Verwendung von Kopfhörern
HINWEIS
liegen an den Ausgängen weiterhin Signale
an. Daher müssen Sie die Endstufe abschal-
ten, wenn Sie ausschließlich über Kopfhörer
Musik hören möchten.
Bei Störungen
Viele Probleme beruhen auf Einstellungsfeh-
lern oder fehlerhaften Anschlüssen. Sollten
Störungen auftreten, grenzen Sie den Be-
reich ein. Versuchen Sie, die Ursache für
die Störung herauszufinden. Prüfen Sie die
Einstellung der Regler und nehmen Sie ge-
gebenenfalls die erforderlichen Änderungen
vor. Läßt sich das Problem nicht beheben,
wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten
Rotel-Fachhändler.
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis