Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Der Batterien; Signalanschlüsse; Ausgangsanschlüsse; Hochpegeleingänge - Rotel RC-1070 Bedienungsanleitung

Stereo-vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
RC-1070 Stereo-Vorverstärker

Einlegen der Batterien

Der Fernbedienung liegen zwei Batterien des
Typs UM-4/AAA bei. Diese müssen vor der
Inbetriebnahme in das Batteriefach eingelegt
werden. Entfernen Sie dazu die Abdeckung
an der Rückseite der RR-AT94. Legen Sie die
Batterien entsprechend der Kennzeichnung
+ und – auf dem Batteriefachboden ein und
prüfen Sie, ob die Fernbedienung ordnungs-
gemäß funktioniert. Anschließend setzen Sie
die Abdeckung wieder auf die Fernbedienung.
Werden die Batterien schwach, ersetzen Sie
die verbrauchten durch neue Batterien.
: Entfernen Sie die Batterien, wenn
HINWEIS
die Fernbedienung über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird. Lassen Sie kei-
ne verbrauchten Batterien in der RR-AT94,
da diese auslaufen und die Fernbedienung
beschädigen können.
Signalanschlüsse
An den RC-1070 können Hochpegel- und
Phonoquellen angeschlossen werden. Fer-
ner stehen Tape-Anschlüsse und Ausgangs-
anschlüsse zur Verfügung, über die Signale
zu Endstufen gesendet werden können.
: Beim Verkabeln und Anschließen
HINWEIS
sollten alle Geräte abgeschaltet sein.
Ausgangsanschlüsse
Siehe Abbildung 3
An der Rückseite des RC-1070 befinden sich
Cinch-Ausgänge, wie sie an jedem hochwer-
tigen Audiogerät zu finden sind. Verwenden
Sie hochwertige Kabel und verbinden Sie die
Ausgänge des linken und rechten Kanals am
RC-1070 mit den entsprechenden Kanälen
an der Endstufe.
Der RC-1070 verfügt über ein zweites Paar
Cinch-Buchsen. Dieses Buchsenpaar dient in
speziellen Systemkonfigurationen zum Anschluß
einer zweiten Endstufe bzw. zur Signalüber-
tragung an einen Signalprozessor.
Hochpegeleingänge
Siehe Abbildung 4
Der RC-1070 verfügt über drei Paar Cinch-An-
schlüsse, wie sie an jedem hochwertigen Audi-
ogerät zu finden sind. An diese mit CD, TUNER
und AUX gekennzeichneten Eingänge können
Hochpegelkomponenten wie CD-Player, Video-
Cassettenrecorder, Tuner, LaserDisc-Player oder
DVD-Player angeschlossen werden.
Die linken und rechten Kanäle sind farbig ge-
kennzeichnet: die linken Cinch-Buchsen weiß,
die rechten Cinch-Buchsen rot. Verbinden Sie
diese mit den entsprechenden Kanälen der
Quellen. Wir empfehlen Ihnen, zum Anschluß
der Eingangsquellen an den RC-1070 qualita-
tiv hochwertige Cinch-Kabel zu verwenden.
Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem auto-
risierten Rotel-Fachhändler beraten.
Tape-Anschlüsse
Siehe Abbildung 4
Die Tape-Ein- und Ausgänge können an jedes
beliebige Aufnahme- und Wiedergabegerät
angeschlossen werden, das analoge Hochpe-
gel-Ein- und Ausgangssignale verarbeiten kann.
Normalerweise wird dies ein herkömmlicher
Cassettenrecorder sein. Die Tape-Anschlüsse
sind an der Rückseite mit TAPE 1 und TAPE 2
gekennzeichnet.
Denken Sie beim Anschluß eines Recorders
an den RC-1070 daran, daß die Ausgänge
des Recorders mit den Tape-Eingängen am
RC-1070 verbunden werden müssen. Dem-
entsprechend sind die Tape-Ausgänge des
RC-1070 mit den Eingängen am Recorder
zu verbinden. Stellen Sie, wie bei den an-
deren Quellen auch, sicher, daß die linken
und rechten Kanäle jedes Gerätes mit den
entsprechenden Kanälen der angeschlos-
senen Komponenten verbunden werden.
Verwenden Sie hochwertige Verbindungs-
kabel, um eine optimale Klangqualität zu
gewährleisten.
: An die Tape-Eingänge können auch
HINWEIS
reine Wiedergabegeräte angeschlossen wer-
den. In diesem Fall bleiben die Ausgangsan-
schlüsse ungenutzt.
32
Phono-Eingänge
Erdungsklemme
Der RC-1070 verfügt über einen eingebau-
ten Phono-Vorverstärker. Möchten Sie einen
Plattenspieler anschließen, so verbinden Sie
das linke und rechte Cinch-Kabel mit den
entsprechenden, mit PHONO gekennzeich-
neten Cinch-Eingängen. Verbinden Sie das
vom Plattenspieler kommende Erdungskabel
mit der links neben den PHONO-Eingängen
befindlichen Klemme.
Netzspannung und
Bedienung

Netzeingang

Schließen Sie den RC-1070 direkt an eine
zweipolige Wandsteckdose an. Verwenden
Sie kein Verlängerungskabel. Eine hochbe-
lastbare Mehrfachsteckdose kann eingesetzt
werden, wenn diese (ebenso wie die Wand-
steckdose) ausreichende Strommengen für
die an sie angeschlossenen Komponenten
liefern kann.
Ihr RC-1070 wird von Rotel so konfiguriert, daß
er der in Ihrem Land üblichen Wechselspan-
nung (Europa: 230 Volt/50 Hz oder USA:
115 Volt/60 Hz) entspricht. Die Konfiguration
ist an der Geräterückseite angegeben.
: Sollten Sie mit Ihrem RC-1070 in ein
HINWEIS
anderes Land umziehen, kann die Konfigu-
ration des Vorverstärkers geändert werden,
so daß er mit einer anderen Netzspannung
betrieben werden kann. Versuchen Sie auf
keinen Fall, diese Änderung selber vorzuneh-
men. Durch Öffnen des Gehäuses setzen Sie
sich gefährlichen Spannungen aus. Ziehen
Sie hierzu stets qualifiziertes Serviceperso-
nal zu Rate.
Sind Sie, wie z.B. bei einer mehrwöchigen
Urlaubsreise, für längere Zeit nicht zu Hau-
se, sollten Sie Ihren Vorverstärker (ebenso
wie alle anderen Audio- und Videokomp-
onenten) während Ihrer Abwesenheit vom
Netz trennen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis