Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Bestimmungsgemäße Verwendung - MSA ULTIMA X5000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTIMA X5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitsvorschriften

1.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ULTIMA X5000 Gaswarneinrichtung, im Weiteren auch als Gerät bezeichnet, ist eine Gaswar-
neinrichtung zur Messung von toxischen und brennbaren Gasen sowie Sauerstoff. Das Gerät
prüft mit Hilfe von Sensoren die Umgebungsluft und löst Alarm aus, sobald das Gas eine
bestimmte Konzentration überschreitet.
WARNUNG!
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig. Das Gerät funktioniert nur ordnungsgemäß, wenn
es entsprechend den Herstelleranweisungen eingesetzt, installiert und gewartet wird. Anderen-
falls funktioniert das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Dies kann zu schweren
gesundheitlichen Schäden oder gar zum Tod führen.
WARNUNG!
Verwenden Sie bei der Montage des Geräts keine Silikonschmiermittel und achten Sie darauf,
dass während des Betriebs keine Silikondämpfe in das Durchflusssystem gelangen. Silikon kann
die Empfindlichkeit des Sensors für entflammbare Gase beeinträchtigen und zu Fehlmessungen
mit niedrigen Werten führen.
Zur Durchführung der Wartungsarbeiten für das Gerät dürfen nur Originalersatzteile von MSA
verwendet werden. Der Ersatz von Geräteteilen kann die Leistung stark beeinträchtigen.
Die Nichtbefolgung der obigen Anleitungen kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Bedingungen:
Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
das Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen können, auch Interferenzen,
die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Beschränkungen für digitale Geräte
der Klasse A, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Beschränkungen sollen
einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen beim Betrieb des Geräts
in einer gewerblichen Umgebung bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit der
Gebrauchsanleitung installiert und verwendet – zu schädlichen Interferenzen beim
Funkverkehr führen. Bei Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet werden wahr-
scheinlich schädliche Interferenzen erzeugt, die der Benutzer auf eigene Kosten zu
beheben hat.
ACHTUNG!
Es handelt sich um ein Produkt der Klasse A gemäß CISPR 22. Im häuslichen Bereich kann
dieses Produkt Funkstörungen hervorrufen. In diesem Fall muss der Anwender entsprechende
Maßnahmen ergreifen.
ACHTUNG!
XCell-Sensor bedeutet im Rahmen dieses Handbuchs den sensorischen Teil des Digital Sensor.
ULTIMA® X5000
Sicherheitsvorschriften
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis