4
Bedienung
Der Transmitter der Reihe ULTIMA X5000 ist werkseitig kalibriert und mit den gebräuchlichsten
Standardoptionen ausgeliefert, um den Einrichtungsaufwand zu minimieren. Alle Standardeinstel-
lungen können über die EZ-Touch-Schaltflächen auf dem Display der ULTIMA X5000 an die indi-
viduellen Benutzeranforderungen angepasst werden.
4.1
Inbetriebnahme
4.1.1 Inbetriebnahme
Beim ersten Einschalten der ULTIMA X5000 wechselt der Analogausgang in die Wartungsmo-
duseinstellung (Standard 3,5 mA), und während die LEDs von GRÜN über ROT und GELB wieder
zu GRÜN wechseln wird auf dem Display Folgendes angezeigt:
•
ULTIMA X5000-Logo mit Softwareversionsnummer
•
Countdown in Tachometerdarstellung
•
MSA Logo
Für XCell-Sauerstoff- und -Kohlenmonoxidsensoren (CO) ist nach der Inbetriebnahme eine
30-minütige Wartezeit erforderlich, bis sie voll funktionsfähig sind. Während dieser Zeit befindet
sich das Analogausgangssignal auf dem Wartungspegel (3,5 mA), und auf dem Display wird der
30-Minuten-Countdown angegeben. Für alle anderen XCell-Sensoren gilt ein 2-Minuten-Count-
down, während dem sich das Analogausgangssignal auf dem Wartungspegel (3,5 mA) befindet.
Für einen installierten Sensor, der sich an die Umgebungsbedingungen angepasst hat, sollte
nach einer Stunde eine vollständige Kalibrierung durchgeführt werden. Einzelheiten zur Kalibrie-
rung finden Sie in Abschnitt 5.
4.2
Einstellungen
Die ULTIMA X5000 ist ein Transmitter, für den keine Werkzeuge erforderlich sind. Die beiden
EZ-Touch-Schaltflächen auf dem Display können für die Navigation durch die Menüstruktur
verwendet werden. Die Schaltflächen sind für die Bedienung mit den Fingern vorgesehen
(Drücken und Loslassen) und funktionieren am besten ohne Handschuhe.
Schaltfläche
linke Schaltfläche (↓) durch die einzelnen Menüs blättern
rechte Schaltfläche
(→)
Tab. 10 Navigieren durch die Menüstruktur
Ändern eines Werts
(1)
Die relevante Option mit → auswählen.
Der Pfeil wird ausgeblendet und die erste zu ändernde Ziffer wird unterstrichen angezeigt.
(2)
Mit ↓ durch die Zahlen blättern.
(3)
Mit → zur nächsten Ziffer wechseln.
Wenn der Pfeil wieder angezeigt wird, ist das Ändern der Werte abgeschlossen.
Achten Sie beim Eingeben eines neuen Werts auf Folgendes, damit die Einstellungen gespeichert
werden:
•
Vor dem Beenden des Vorgangs Speichern verwenden; anderenfalls gehen die Einstellungen
verloren.
•
Mit Zurück zum vorhergehenden Bildschirm wechseln.
•
Mit Abbrechen zum Hauptmenü für die Einstellungen zurückgehen (d. h. Zurück).
•
Mit Home zum Display für die Gasmesswerte zurückgehen.
Funktion
eine bestimmte Menüoption auswählen
ULTIMA® X5000
Bedienung
DE
33