Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoreinstellungen - MSA ULTIMA X5000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTIMA X5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haupteinheit neustarten
Mit Haupteinheit neustarten wird das Gerät aus- und eingeschaltet, ohne Einstellungen zu
ändern.
So setzen Sie die Haupteinheit zurück:
(1)
Zu Einstellungen blättern.
(2)
Gerät auswählen.
(3)
Blättern und Haupteinheit neustarten auswählen.
(4)
Weiter auswählen.
Die Einheit wird neu gestartet und der Analogausgang wechselt zu den für die Wartung eingege-
benen Werten.

4.2.2 Sensoreinstellungen

Die folgenden Einstellungen werden in der ULTIMA X5000 gespeichert, damit für den Fall, dass
der Sensor durch einen Sensor desselben Typs (Gas und Bereich) ersetzt wird, die Einstellungen
unverändert bleiben. Wenn der vorherige Sensor durch einen anderen Sensortyp mit einem
anderen Bereich ersetzt wird, werden die Standardeinstellungen des neuen Sensors auf das
Gerät hochgeladen.
So ändern Sie Sensoreinstellungen:
(1)
Zu Einstellungen blättern und die Option auswählen.
(2)
Sensor auswählen.
(3)
Eine Option auswählen, um das Menü aufzurufen.
Alarmschwellen
Es gibt für jeden Sensor zwei konfigurierbare Alarmschwellen. Die Maximalwerte der Alarm-
schwellen sind auf den vollen Messbereich des Sensors beschränkt. Die Alarmmindestwerte sind
in Tab. 13 aufgeführt.
So ändern Sie Alarmschwellen:
(1)
Zu Einstellungen blättern und die Option auswählen.
(2)
Sensor auswählen.
(3)
Alarmeinstellung auswählen.
(4)
Alarmschwellen auswählen.
(5)
Die gewünschte Alarmschwelle eingeben (sie ist durch den Sensorbereich beschränkt).
(6)
Blättern und Speichern auswählen.
Alarmmaßnahmen
Bei zunehmenden oder abnehmenden Gasmesswerten können Relais durch eine Alarmschwelle
ausgelöst werden. Bei den meisten Anwendungen sind Alarmschwellen für die Zunahme erfor-
derlich; eine Ausnahme ist die Sauerstoffüberwachung, bei der es sich überwiegend um einen
Alarm für die Abnahme handelt.
Relais können auch in der Form ausgelöst werden, dass die Relais im Alarmzustand gehalten
werden, bis ein Benutzer den Alarm quittiert, indem jede EZ-Touch-Schaltfläche mit einem Finger
für eine Sekunde berührt wird. Wenn für den Alarmrelaisstatus N-Selbsthalt ausgewählt wird, wird
das Relais zurückgesetzt, sobald statt des Werts für die Alarmbedingung (der Gaswert) wieder
ein anderer Wert erreicht wird.
Alarme können auch im Menü Alarmmaßnahmen deaktiviert werden.
So ändern Sie Alarmmaßnahmen:
(1)
Zu Einstellungen blättern und die Option auswählen.
(2)
Sensor auswählen.
(3)
Alarmeinstellung auswählen.
ULTIMA® X5000
Bedienung
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis