Spielen von zwei unterschiedlichen Klängen im linken und
rechten Tastaturbereich (Split-Modus)
Sie können die Tastatur an einer bestimmten Taste in zwei Bereiche aufteilen. Dies wird als
„Split-Modus" bezeichnet. Der Trennpunkt wird „Split-Punkt" genannt.
Im Split-Modus kann die linke und rechte Seite einen jeweils unterschiedlichen Klang
aufweisen.
Nach Einschalten des Instruments ist der Split-Punkt automatisch auf der Note „F 3"
gesetzt. Diese Note gehört noch zum linken Tastaturbereich.
Wenn Sie im Split-Modus spielen, wird der Klang der rechten Seite als „oberer Klang"
bezeichnet und der Klang der linken Seite als „unterer Klang".
fig.SplitPoint-e.eps
A0 B0
Nachfolgend wird beschrieben, wie der Klang der [Piano]-Taste als Teil des Split-Modus
eingesetzt wird.
fig.Panel-Split-4.eps
Drücken Sie die [Piano]-Taste.
1.
Der Pianoklang ist nun ausgewählt.
2.
Drücken Sie die [Split]-Taste, so dass sie leuchtet.
Die Tastatur wird in eine linke und eine rechte Seite unterteilt.
Die Taste F 3 stellt den Trennpunkt für die linke und rechte Seite dar.
Auf der rechten Seite können Sie den Piano-Klang und auf der linken Seite den Klang
„A. Bass+Cymbal" spielen.
C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1
C2
Unterer Klang
Split-Punkt (Einschaltstandard: F 3)
C3
C4
C5
B7
Oberer Klang
Spielen
C8
31