Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Und Ihre Funktion - Roland FP-4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente und ihre Funktion

Bedienoberfläche
1
[Volume]-Regler
1
Regelt die Gesamtlautstärke des FP-4 (S. 17).
Falls ein Kopfhörer angeschlossen wird, kann mit diesem
Regler dessen Lautstärke eingestellt werden (S. 19).
[Balance]-Regler
2
Bestimmt die Lautstärke-Balance von höheren und
tieferen Klängen im Dual- und Split-Modus (S. 34).
[Function]-Taste
3
Mit Hilfe dieser Taste lassen sich verschiedene
Einstellungen vornehmen.
In Verbindung mit der [Transpose]-Taste kann der
Demosong wiedergegeben werden (S. 20).
[Transpose]-Taste
4
Mit dieser Taste kann die Tastatur transponiert werden
oder (S. 39). Wenn Sie diese Taste gedrückt halten und
dabei die [Function]-Taste drücken, können Sie den
Demo-Song wiedergeben (S. 20).
[Session Partner]-Taste
5
Mit dieser Taste kann die Session Partner-Funktion ein-
bzw. ausgeschaltet werden (S. 45). Wenn der Session
Partner eingeschaltet ist, stehen Ihnen viele Begleitungen
in unterschiedlichen Stilen zur Verfügung.
12
2
3
4
5
6
7
8
Track-Tasten
6
Mit diesen Tasten werden die Performance-Teile,
Akkordfolgemuster und Rhythmusmuster des Session
Partners gewechselt (S. 47, S. 50, S. 53). Mit Hilfe
dieser Tasten können Sie ebenfalls den Performance-Teil
beim Abspielen eines Songs umschalten (S. 25).
[Play]-Taste
7
Startet und stoppt die Wiedergabe interner Songs und
selbst aufgenommener Spieldaten (S. 22).
Wird zum Starten von Aufnahmen verwendet (S. 65).
[Rec]-Taste
8
Sie können das, was Sie mit dem FP-4 spielen,
aufnehmen (S. 65).
[Metronome]-Taste
9
Schaltet das interne Metronom ein bzw. aus (S. 40).
Display
10
Im Display werden Informationen wie z. B. Klang-
Nummer, Song-Nummer, Rhythmus-Nummer, Tempo und
verschiedene Parameterwerte angezeigt.
9
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis