Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Ein- Und Ausschalten Der Kamera; Fokussierung Der Kamera; Bild Aufnehmen - KaVo ERGOcam One Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung

Gesundheitsgefahr durch falsche Diagnose aufgrund eines Kamerabildes. Die Kame‐
ra ist kein Diagnoseinstrument!
Gefahr einer fehlerhaften Behandlung.
▶ Die Kamera nicht als Diagnoseinstrument verwenden.
▶ Zur Diagnose weitere Diagnosehilfsmittel (z. B. Sonde/Röntgen) hinzuziehen.

5.1 Ein- und Ausschalten der Kamera

Voraussetzung
Die Behandlungseinheit muss eingeschaltet sein.
Voraussetzung
Der PC muss eingeschaltet sein.
▶ Kamera aus der Kameraablage entnehmen.
ð
Kamera schaltet sich automatisch ein.
▶ Kamera in die Kameraablage legen.
ð
Kamera schaltet sich automatisch ab.
Hinweis
Die korrekte Funktionsweise der Kamera ist an der Darstellung des Videobildes und
einer aktiven LED-Beleuchtung ersichtlich.
Blendgefahr durch aktive LED-Beleuchtung.
Reversible Blendung.
▶ Kamera mit aktivierter LED-Beleuchtung nicht auf die Augen richten!

5.2 Fokussierung der Kamera

Die Fokussierung der Kamera erfolgt über den Arbeitsabstand. Im Bereich von
10 - 25 mm liefert die Kamera ein scharfes Bild.

5.3 Bild aufnehmen

Voraussetzung
Im Multimedia - Menü der Behandlungseinheit muss der Modus "Bild aufnehmen"
eingestellt sein.
▶ Zum Erzeugen eines Standbildes stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Ent‐
weder Auslösertaste drücken oder Fußanlasser (diese Option ist nicht bei allen
Behandlungseinheiten verfügbar) der Behandlungseinheit drücken.
Siehe auch:
2 Gebrauchsanweisung Conexio.
5 Bedienung | 5.1 Ein- und Ausschalten der Kamera
VORSICHT
VORSICHT
23 / 30
Gebrauchsanweisung ERGOcam One

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis