Seite 5
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC Inhaltsverzeichnis 10Beheben von Störungen ..................... 70 11Zubehör und Verbrauchsmaterialien.................. 73 12Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit............74 12.1Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendung ........74 12.2Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit ......... 74 12.3Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit ......... 75 12.4Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten und dem ELECTROmatic............
Diese Anweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Produkts lesen, um Fehl- bedienungen und Schädigungen zu vermeiden. Voraussetzung Sofern weitere Sprachausführungen erforderlich sind, können diese bei der zu- ständigen KaVo Niederlassung angefordert werden. Vervielfältigung und Wei- tergabe der Gebrauchsanweisung bedürfen der vorherigen Zustimmung der Fa. KaVo. 1.1.1 Abkürzungen Kurz- Erklärung...
Unter folgenden Adressen werden Fragen zum Produkt, zu Service und War- tung beantwortet. Bitte bei Anfragen immer die Seriennummer des Produktes angeben! Service-Hotline: +49 7351 56-1000 Service.Instrumente@kavokerr.com Weitere Informationen unter: www.kavo.com 1.3.1 Reparatur-Service Kontakt für Terminvereinbarung oder bei Rückfragen: KaVo Reparatur Service +49 (0) 7351 56-1900 Service.Reparatur@kavokerr.com...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 1 Benutzerhinweise | 1.4 Garantiebestimmungen 1.4 Garantiebestimmungen KaVo übernimmt im Rahmen der gültigen KaVo Lieferungs- und Zahlungsbedin- gungen die Garantieleistung für einwandfreie Funktion, Fehlerfreiheit im Materi- al und in der Herstellung für die folgenden Zeiträume: Steuergerät und alle nicht spezifizierten Teile: 12 Monate...
Ist das Produkt beschädigt, ohne dass bei der Anlieferung ein Schaden an der Verpackung erkennbar war, muss wie folgt vorgegangen werden: 1. Schaden unverzüglich, spätestens am 7. Tag, dem Transportunternehmen melden. 2. Schaden bei KaVo melden. 3. Produkt und Verpackung unverändert lassen. 4. Beschädigtes Produkt nicht benutzen. Hinweis Verletzt der Empfänger eine ihn nach der vorstehenden Bestimmung treffen-...
Seite 10
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 1 Benutzerhinweise | 1.5 Transport und Lagerung Gebrauchsanweisung befolgen Elektronische Gebrauchsanweisung beachten HIBC-Code CE-Kennzeichnung (Communauté Européenne Kennzeichnung) VDE-Kennzeichnung MET-Kennzeichnung GOST R-Zertifizierung EAC-Konformitätszeichen (Eurasian Conformity = Eurasische Konformi- tät) Hersteller Herstelldatum Jahr - Monat - Tag Seriennummer Materialnummer Aufrecht transportieren;...
Hinweis Die entstehenden Abfälle für Mensch und Umwelt gefahrfrei der stofflichen Verwertung oder der Beseitigung zuführen, dabei die geltenden nationalen Vorschriften einhalten. Fragen zur sachgerechten Entsorgung des KaVo Produkts beantwortet die KaVo Niederlassung. 1.7 Elektronik- und Elektrogeräteentsorgung Hinweis Auf Basis der EU-Richtlinie 2012/19 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte weisen wir darauf hin, dass das vorliegende Produkt der genannten Richtlinie unterliegt und innerhalb Europas einer speziellen Entsorgung zugeführt wer-...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 2 Sicherheit | 2.1 Infektionsgefahr 2 Sicherheit Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produktes und muss vor Gebrauch aufmerksam gelesen werden und jederzeit verfügbar sein. Das Produkt darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden, jede Art der Zweckentfremdung ist nicht erlaubt. 2.1 Infektionsgefahr Durch kontaminierte Medizinprodukte können Patienten, Anwender oder Dritte infiziert werden.
Kopfbereich, durch zusätzliche Reibung stark erhitzen und dadurch mögli- cherweise zu Verbrennungen führen. Bei Behandlungen im Mundraum emp- fiehlt KaVo die SAFEdrive Funktion zu aktivieren, um die Möglichkeit einer Verbrennungsgefahr durch defekte Schnellläufer zu verringern. 2.4 Eindringen von Flüssigkeiten Der Einsatz des Produktes in feuchter oder elektrisch leitfähiger Umgebung...
▶ Vor längeren Nutzungspausen Produkt nach Anweisung pflegen, reinigen, trocken lagern und vom Netz trennen. Hinweis Auf Anfrage stellt KaVo Schaltpläne, Bauelementlisten, Beschreibungen, Kali- brieranweisungen oder andere Informationen zur Verfügung, die das Service- personal bei der Reparatur unterstützt. 14 / 80...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 2 Sicherheit | 2.8 Elektromagnetische Felder 2.8 Elektromagnetische Felder Die Funktionen implantierter Systeme (wie z. B. Herzschrittmacher) können durch elektromagnetische Felder beeinflusst werden. Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen zur elektromagnetischen Verträglichkeit und müssen gemäß den Tabellen zur elektromagnetischen Verträglichkeit installiert und in Betrieb genommen wer- den.
Es sind die für Medizinprodukte zutreffenden übergreifenden Richtlinien und/ oder nationalen Gesetze, nationalen Verordnungen und die Regeln der Technik zur Inbetriebnahme und während des Betriebes auf das KaVo Produkt entspre- chend der vorgeschriebenen Zweckbestimmung anzuwenden und zu erfüllen. Definition (Zweckbestimmung) Erklärung...
Seite 17
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.1 Zweckbestimmung – Bestimmungsgemäße Verwendung ▪ Unsachgemäß ausgeführte Reparaturen. ▪ Wenn der Service Check nicht alle 2 Jahre durchgeführt wurde 17 / 80...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.5 Bedienpanel (nur PM/PC) 3.5 Bedienpanel (nur PM/PC) Hinweis Die Produktvarianten ELECTROmatic M/C haben kein Bedienpanel. Wenn das ELECTROmatic M/C betriebsbereit ist, blinkt eine LED an der Geräterückseite. Bedienpanel ELECTROmatic PM/PC Displayanzeigen ELECTROmatic PM/PC Displayanzeige Beispiel 1 ①...
Seite 24
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.5 Bedienpanel (nur PM/PC) Displayanzeige Beispiel 2 ① Drehzahlspeicher 2 ④ Drehzahlfaktor und Einheit ② SAFEdrive inaktiv = grau ⑤ Drehzahl ③ Drehrichtung gegen Uhrzeigersinn = rot Wenn für die Anzeige der Drehzahl "analog" eingestellt ist, wird bei laufendem Motor die Drehzahl analog dargestellt.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.5 Bedienpanel (nur PM/PC) Displayanzeige Beispiel 4 ① Kein Drehzahlspeicher gewählt ③ Drehrichtung gegen Uhrzeigersinn = rot ② SAFEdrive aktiv = gelb ④ Drehzahlanzeige analog (100 % der eingestellten Maximaldrehzahl) Funktion der Bedientasten ELECTROmatic PM/PC Taste Funktion ▶...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.6 Technische Daten ELECTROmatic Taste Funktion ▶ Taste drücken, um Drehzahlspeicher 2 zu wäh- len. Siehe auch: 2 6.4 Drehzahlvorgabe ändern, Seite 58 ▶ Taste drücken, um Drehzahlspeicher 3 zu wäh- len. Siehe auch: 2 6.4 Drehzahlvorgabe ändern, Seite 58 3.6 Technische Daten ELECTROmatic...
Seite 27
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.6 Technische Daten ELECTROmatic Transport- und Lagerbedingungen Zulässiger Umgebungstemperaturbe- C bis +50 C / -4 F bis +122 reich Zulässig bis maximale Feuchtigkeit 5 bis 90 %, nicht kondensierend Luftdruck 700 bis 1060 hPa Betriebsart Aussetzbetrieb Betriebszeit 0,5 Minuten...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.7 Symbole auf Produkt und Typenschild MET-Kennzeichnung GOST R-Zertifizierung EAC-Konformitätszeichen (Eurasian Conformity = Eurasische Konformi- tät) Produktmerkmale Hersteller Type Gerätetyp Seriennummer Materialnummer Anwendungsteil des Typs B Versorgungsspannung Betriebsart: Durchlaufbetrieb mit Aussetzbelastung Schutzklasse II Nicht im Hausmüll entsorgen 29 / 80...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.8 Netzteil Type 4882 3.8 Netzteil Type 4882 ① Anschluss Netzleitung ③ Verbindungsleitung ② Bereitschafts-LED-Anzeige 3.9 Technische Daten Netzteil Type 4882 Hinweis Der Anschluss des Netzteils muss den länderspezifischen Vorschriften und Anforderungen für Medizingeräte entsprechen. Abmessungen und Gewicht Breite 160 mm / 6,3"...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.10 Symbole auf dem Typenschild des Netzteils Type 4882 Anforderungen Schutzklasse Schutzart IP 40 Umgebungsbedingungen Zulässige Aufstellorte Innenräume Zulässiger Umgebungstemperaturbe- 0 C bis +40 C / 32 F bis 104 reich Relative Luftfeuchte 10 % bis 95 % RH, nicht kondensie- rend Verschmutzungsgrad...
Seite 32
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 3 Produktbeschreibung | 3.10 Symbole auf dem Typenschild des Netzteils Type 4882 WEEK Herstelldatum Nicht im Hausmüll entsorgen 32 / 80...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.1 Standort 4 Montage 4.1 Standort WARNUNG Montage des Geräts an einer zahnärztlichen Behandlungseinheit. Elektrischer Schlag oder Brandgefahr. ▶ Auf elektrische Leitung des Netzteils achten! Leitungen so verlegen, dass sie nicht gequetscht, einklemmt oder von einem Stuhl überrollt werden können.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.2 Montagepositionen ▪ Montageposition 3: Auf einer Ablage oder an der Rückseite einer Ablage ▪ Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren Unter einer Ablage mit Seitlich an einer Ablage Auf einer Ablage Einschubhalter Bedienpanel als Fernbe- Bedienpanel als Fernbe-...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.4 Montageposition 1: Unter einer Ablage montieren 4.4 Montageposition 1: Unter einer Ablage montieren Unter einer Ablage mit Einschubhalter VORSICHT Beschädigung des Arztelements. Installationen mit Eingriff an Behandlungseinheiten kann Bauteile beschädigen, die Funktionssicherheit stören und zu Verletzungen führen. ▶...
Seite 37
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.4 Montageposition 1: Unter einer Ablage montieren ▪ 4x Abstandsbolzen, 35 mm ⑦ ▶ Abstandsbolzen ⑦ oder größere handelsübliche Abstandsbolzen (Elektronik- Zubehör) zwischen Einschubhalter und Unterkante der Ablage mit 8 Schrauben montieren, um ggf. den Abstand zwischen der Ablage und dem Einschubhalter zu vergrößern.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.5 Montageposition 2: Seitlich an einer Ablage montieren 4.5 Montageposition 2: Seitlich an einer Ablage montieren VORSICHT Beschädigung des Arztelements. Installationen mit Eingriff an Behandlungseinheiten kann Bauteile beschädigen, die Funktionssicherheit stören und zu Verletzungen führen. ▶...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.6 Montageposition 3: Auf einer Ablage oder an Rückseite einer Ablage montieren ▶ Montageplatte mit den 4 Schrauben ④ und mit 4 Unterlagscheibe ② an die Ablage schrauben und mit den 4 Muttern ① sichern. ▶...
Seite 40
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.6 Montageposition 3: Auf einer Ablage oder an Rückseite einer Ablage montieren Montagevariante a) Folgende Teile aus dem Lieferumfang und dem Montageset werden benötigt: ▪ 1x Haltewinkel ▪ 2x Schrauben M4x12 ④ mit selbst sichernden Muttern ① ▪...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) Montagevariante c) Folgende Teile werden benötigt: ▪ Doppelseitiges Klebeband ▶ Elastikpuffer in die 4 Vertiefungen auf der Geräteunterseite kleben und Steuergerät aufstellen. ð Die Elastikpuffer verhindern das Verrutschen des Steuergeräts.
Seite 42
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) ▶ Verbindungsleitung des Steuergeräts durch diese Öffnung zum Bedienpanel führen. ▶ Abdeckblende an die Position des Bedienpanels halten und die 2 Schrauben an der Geräteunterseite wieder anziehen. ▶...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) 4.7.2 Bedienpanel auf einer Ablage / an der Rückseite einer Ablage montieren VORSICHT Beschädigung des Arztelements. Installationen mit Eingriff an Behandlungseinheiten kann Bauteile beschädigen, die Funktionssicherheit stören und zu Verletzungen führen.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) ▶ Steuergerät montieren. Siehe auch: 2 4.4 Unter dem Arztelement, einer Ablage oder eines Schranks montieren, Seite 36 4.7.3 Bedienpanel seitlich an einer Ablage montieren VORSICHT Beschädigung des Arztelements.
Seite 45
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) ▶ Position für Montageplatte wählen. Wenn möglich vorhandene Schrauben oder Durchbrüche als Schraubpositionen berücksichtigen. ▶ Befestigungsstellen markieren und Löcher an Ablage bohren. ▶ Haltewinkel mit Bedienpanel auf die runde Seite der Montageplatte mit den Kunststoffschrauben ⑥...
Seite 46
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) Montagevariante c) Folgende Teile aus dem Lieferumfang und dem Montageset werden benötigt: ▪ 1x Haltewinkel ▪ 1x Abdeckblende ▪ 2x Schrauben M4x12 ④ mit selbst sichernden Muttern ① ▪...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 4 Montage | 4.7 Montageposition 4: Bedienpanel als Fernbedienung montieren (nur PM/PC) ▶ Steuergerät montieren. Siehe auch: 2 4.4 Montageposition 1: Unter einer Ablage montieren, Seite 36 4.7.4 Bedienpanel an Schrank/Wand montieren Schrank-/Wandmontage VORSICHT Beschädigung des Arztelements. Installationen mit Eingriff an Behandlungseinheiten kann Bauteile beschädigen, die Funktionssicherheit stören und zu Verletzungen führen.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.1 Anschluss 5 Inbetriebnahme Hinweis Das ELECTROmatic darf ausschließlich mit dem Motor INTRA LUX KL 703 LED (Mat.-Nr. 1.007.0150), dem Motorwinkelstück COMFORTdrive und dem Netzteil Type 4882 betrieben werden. 5.1 Anschluss 5.1.1 Anschlussbedingungen ACHTUNG Sachschaden durch falsche Drücke.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.1 Anschluss Hinweis Das ELECTROmatic verfügt über eine automatische Sprayluft- und Spraywas- serabschaltung. Durch die automatische Sprayluft- und Spraywasserabschal- tung wird Folgendes verhindert: - Nachtropfen von Spraywasser nach Motorstopp - Ständiger Wasser-/Luftaustritt durch undichte Behandlungseinheiten ▶...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.1 Anschluss 5.1.4 Motorschlauch anschließen ▶ Motorschlauch am Anschluss des Motorschlauchs an der Geräterückseite des ELECTROmatics aufstecken und festdrehen. ▶ Sprayregulierung am Schlauch auf maximale Wassermenge einstellen. Siehe auch: 2 6.3 Spraywasser regulieren, Seite 57 5.1.5 Netzteil anschließen VORSICHT Netzteil und Leitungen/Schläuche liegen auf dem Boden.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.2 Fußanlasser kalibrieren ▶ Leitung mit Kabelbindern und/oder Klebebändern befestigen. 5.2 Fußanlasser kalibrieren ▶ Fußanlasser einmal voll durchdrücken (maximaler Druck), um den Fußan- lasser zu kalibrieren. ð Der Motor startet dabei und das Gerät kalibriert sich automatisch an den vorhandenen Systemdruck.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.4 Geräteeinstellungen vornehmen ▶ Fußanlasser betätigen, um Motor zu starten. ▶ Systemdruck der Behandlungseinheit so anpassen, dass die Kühlluftmenge 6 bis 9 Nl/min (Oberkante Kugel ②) beträgt. ▶ Grenzwerte für den Systemdruck aus den technischen Daten für Medien be- achten.
Seite 54
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.4 Geräteeinstellungen vornehmen Displayansicht Einstellung SAFEdrive ein-/ausschalten. Siehe auch: 2 6.6 Schutzfunktion SAFEdrive (nur PM/PC), Seite Die LUX Helligkeit kann zwischen 0 und 4 eingestellt werden. Beim Wert "0" ist das LUX Licht ausgeschal- tet.
Seite 55
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 5 Inbetriebnahme | 5.4 Geräteeinstellungen vornehmen Displayansicht Einstellung Druckanzeige in psi und bar zur Prüfung des Ein- gangsdrucks des Turbinenschlauchs. Ausrichtung Displayansicht. Je nach Montageposition kann das Display entspre- chend ausgerichtet werden. Drehzahlanzeige zwischen digital und analog wäh- len.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 6 Bedienung | 6.1 ELECTROmatic ein-/ausschalten 6 Bedienung VORSICHT Keimbildung. Infektionen. ▶ Vor der Behandlung eines Patienten mindestens 20 Sekunden lang Spray- luft und Spraywasser austreten lassen. ▶ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten (Wochenende, Feiertage, Ur- laub etc.) müssen Luft- und Wasserleitungen durchgeblasen bzw.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 6 Bedienung | 6.2 Motor starten Hinweis Im Leerlauf ist der Stromverbrauch so gering, dass das Gerät nicht ausge- steckt werden muss. 6.2 Motor starten Hinweis Druckwert für den Start des Motors beträgt 1 bar / 14,5 psi. Mindestbetriebsdruck bei 40.000 min beträgt 1,8 bar / 26 psi.
Das Symbol am Display zeigt die Motordrehrichtung an. 6.6 Schutzfunktion SAFEdrive (nur PM/PC) WARNUNG Verwendung falscher Hand- und Winkelstücke. Verbrennungsgefahr oder Überhitzung. ▶ Nur Original KaVo Schnellläufer der Modellreihen 25L, E25, M25, M05, 25LP, 25LPA, 25LPR, 25LCA oder das Motorwinkelstück COMFORTdrive ver- wenden. 58 / 80...
Schnellläufer. Defekte Schnellläufer können sich im Betrieb, insbesondere im Kopfbereich, durch zusätzliche Reibung stark erhitzen und dadurch mögli- cherweise zu Verbrennungen führen. Bei Behandlungen im Mundraum emp- fiehlt KaVo die SAFEdrive Funktion zu aktivieren, um die Möglichkeit einer Verbrennungsgefahr durch defekte Schnellläufer zu verringern. Hinweis Im Auslieferungszustand ist SAFEdrive deaktiviert.
▶ Plus- und Minus-Taste gleichzeitig 2 Sekunden drücken, um Menü „Einstel- lungen" zu verlassen. 6.6.2 Anwendung mit SAFEdrive Für Instrumente von Fremdherstellern empfiehlt KaVo die SAFEdrive Funktion zu deaktivieren, die SAFEdrive Schutzfunktion ist nur bei KaVo Schnellläufern wirksam. Siehe auch: 2 6.6.1 SAFEdrive ein-/ausschalten, Seite 59 Bei aktiviertem SAFEdrive und zu starker Belastung des Instruments wird zu- nächst die Stufe "SAFEdrive Warnung"...
Seite 61
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 6 Bedienung | 6.6 Schutzfunktion SAFEdrive (nur PM/PC) ▶ Wenn Instrument von Fremdhersteller verwendet wird, SAFEdrive deakti- vieren oder KaVo Schnellläufer verwenden. ▶ Wenn SAFEdrive-Symbol gelb blinkt, Instrument mindestens 2 Sekunden entlasten, d. h. vom Zahn abheben.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 8 Aufbereitungsschritte nach DIN EN ISO 17664 | 8.1 Reinigung 8 Aufbereitungsschritte nach DIN EN ISO 17664 Hinweis Die Aufbereitungsschritte für den Motor, das COMFORTdrive und die Hand- und Winkelstücke sind in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen beschrieben. ACHTUNG Falsche Desinfektion.
▶ Die Entkeimung des ELECTROmatic muss über die Behandlungseinheit er- folgen. Zur Entkeimung des Spraywassers der Behandlungseinheit empfiehlt KaVo die folgenden Produkte: ▪ KaVo Oxygenal 6 der Firma KaVo Dental GmbH www.kavo.com ▪ BluTab von Fa. ConFirm Monitoring Systems Inc www.blutab.com ® ▪ ICX Water Treatment Tablets der Firma A-dec ▶...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 8 Aufbereitungsschritte nach DIN EN ISO 17664 | 8.3 Verpackung 8.2.2 Manuelle Innendesinfektion Die Entkeimung des ELECTROmatic muss über die Behandlungseinheit erfolgen. ▶ Das ELECTROmatic mit der Behandlungseinheit verbinden. ▶ Folgen Sie den Anweisungen zur Entkeimung der Behandlungseinheit. Das Produkt sollte gemäß...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 9 Wartung | 9.1 Filter wechseln – Wassereingang 9 Wartung ® KaVo empfiehlt, zum Betrieb bzw. für die Reparatur nur Original KaVo Teile verwenden, da diese in umfangreichen Versuchen auf ihre Sicherheit, Funktion und spezifische Tauglichkeit geprüft wurden. Hinweis Wenn keine Original Ersatzteile und Betriebsmittel verwendet werden, kann KaVo keine Garantie für die Funktion übernehmen, in diesem Fall übernimmt...
▶ Alte KaVo Mini LED-Lampe mit dem Fingernagel aus der Fassung schieben und herausnehmen. ▶ Neue KaVo Mini LED-Lampe so in die Vertiefung einlegen, dass die Kontakt- flächen mit denen der Fassung übereinstimmen. Lampe in die Fassung schieben. Hülse auf den Motor setzen und aufziehen.
- Kaltlichtintensität an der Einheit erhöhen, bis gewünschte Beleuchtungsstärke erreicht ist. Fall 3: KaVo Mini LED-Lampe leuchtet rot oder leuchtet nicht - KaVo Mini LED-Lampe 180° um die eigene Achse gedreht einsetzen. ▶ Hülse drehend aufsetzen. 9.3 LED-Lampe des COMFORTbase wechseln Die Lampe darf vom Anwender gewechselt werden.
Falsche Position/Polung beim Einsetzen der LED-Lampe. Beschädigung oder Verbiegen der Kontakte. ▶ Auf korrekte Position und Polung achten. Nach dem Einschalten der KaVo MULTI LED-Lampe können folgende Fälle auf- treten: ▪ Fall 1: KaVo MULTI LED-Lampe leuchtet. ▪ Fall 2: KaVo MULTI LED-Lampe leuchtet rot oder leuchtet nicht.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 10 Beheben von Störungen 10 Beheben von Störungen Hinweis Beim ELECTROmatic PM/PC werden Fehlermeldungen bzw. Hinweismeldun- gen am Display optisch angezeigt. Beim ELECTROmatic M/C werden Fehlermeldungen bzw. Hinweismeldungen durch eine blinkende LED an der Geräterückseite angezeigt. Der Fehlercode entspricht der Anzahl der Blinksignale der LED, z. B.
Seite 71
SAFEdrive deaktivieren oder KaVo blinkt gelb. des Motors. Schnellläufer verwenden. SAFEdrive Warnung. Siehe auch: Kapitel ▶ Wenn KaVo Schnellläufer verwendet wird, In- Schutzfunktion SA- strument mindestens 2 Sekunden entlasten, d. h. vom Zahn abheben. FEdrive ▶ Sobald der Motor die maximale Drehzahl wie-...
Seite 72
SAFEdrive deaktivieren oder KaVo blinkt rot. des Motors. Schnellläufer verwenden. SAFEdrive Fehler. Siehe auch: Kapitel ▶ Wenn KaVo Schnellläufer verwendet wird, In- Motor wird automatisch Schutzfunktion SA- strument aus dem Mundraum des Patienten nehmen und wie folgt vorgehen: gestoppt.
COMFORTdrive 200 XDR 1.007.3570 COMFORTbase 1750 1.011.7335 COMFORTbase 2200 1.011.7076 Mini LED für Motor INTRA LUX KL 703 1.007.8474 KaVo MULTI LED Lampe für 1.007.5372 COMFORTbase O-Ring Set 8,3x0,68 für INTRAmatic 0.200.6120 O-Ring Set 4,7x0,7 für COMFORTbase 1.005.0327 Kupplung O-Ring 17x1 (KL-Motor) 1.003.5822...
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 12 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit | 12.1 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendung 12 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit 12.1 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Aussendung Das ELECTROmatic ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umge- bung bestimmt.
Gebrauchsanweisung ELECTROmatic M/C und PM/PC 12 Angaben zur elektromagnetischen Verträglichkeit | 12.4 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Telekommunikationsgeräten und dem ELECTROmatic Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich. Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorption und Reflexio- nen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.