Inbetriebnahme
®
GENO-mat
ZF
2 Anlage einstellen
2.1 Verschnitthärte
einstellen
Beispiel
Enthärten von Trinkwasser
Zulaufwasser (22 °dH)
enthält Natrium (51,6 mg/l)
Mögliche Natriumzugabe beim
Enthärten:
200 mg/l – 51,6 mg/l = 148,4 mg/l
Daraus ergibt sich die maximale
zulässige Enthärtung:
148,4
≈
°
18
dH
8,2
Das heißt:
Es ist zumindest auf 22 – 18 = 4 °dH
zu verschneiden!
2.1.1
Empfehlungen
Verschnitthärte
2.2 Steuerung einstellen Die Enthärtungsanlage GENO-mat
E-2
Bei Anlagen mit Verschneideventil (Zusatzausstattung) ist die
Verschnitthärte einzustellen. Ventil an Rohwassereingang
öffnen. Beachten Sie zur Einstellung die Betriebsanleitung des
Verschneideventils.
Hinweis: Bei der Enthärtung von Trinkwasser sind die Vorgaben
der Trinkwasserverordnung verbindlich:
Natriumgehalt (max.): 200 mg/l. Für die Verschnitthärte bitte
Punkt 3.1 beachten!
Natriumgehalt
Den Natriumgehalt des Zulaufwassers erfahren Sie bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen. Beim Enthärten des Wassers
um 1 °dH nimmt der Natriumgehalt um etwa 8,2 mg/l zu. Soweit
die Vorgaben der Trinkwasserverordnung einzuhalten sind,
kann also nicht unbegrenzt enthärtet werden. Die noch
zulässige Verschnitthärte ergibt sich aus dem Grenzwert für den
Natriumgehalt und der Zulaufwasserhärte.
200 mg/l (Grenzwert der Trinkwasserverordnung)
– x mg/l (Natriumgehalt im Zulaufwasser)
y mg/l (mögliche Natriumzugabe beim Enthärten)
y
= Z °dH (maximale mögliche Enthärtung)
8 2 ,
Das Zulaufwasser darf maximal um Z °dH enthärtet werden. Je
nach Natriumgehalt des Zulaufwassers ist deshalb eine
Verschnitthärte zu wählen, die unter dem zugelassenen
Maximalwert von 200 mg/l liegt.
Verschnitthärte
3 – 5 °dH
Sehr weiches Wasser – optimal für
thermische Geräte – evtl. Probleme beim
Abwaschen von Seife
6 – 8 °dH
Optimales Weichwasser
gesteuert. Die Regenerationszeit ist werkseitig auf zwei Uhr
nachts eingestellt. Bei der Inbetriebnahme müssen lediglich die
aktuelle Uhrzeit und der gewünschte Regenerationsabstand
eingestellt werden. Einzelheiten zum Einstellen der Steuerung
sind in Kapitel F beschrieben.
Bestell-Nr. 034 181 943 Erstellt: KONS-mpö-rg G:\BA-181943-E.DOC
Ergebnis
®
ZF ist zeitabhängig